Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • gebrauchtes Tuersteuergeraet anlernen

    einsjott6 - - Technik

    Beitrag

    - Kostal (5Q0) = 184€ - Continental (5Q4) = 202€ Nur mit FIN bestellen. Dazu noch die Kosten für das "Steuergerät ersetzen".

  • gebrauchtes Tuersteuergeraet anlernen

    einsjott6 - - Technik

    Beitrag

    So geht DAS nicht. 2019er vom A3 passt weder mechanisch noch elektrisch, da allein schon der 20-fach Stecker geändert wurde. Dazu wird beim Golf 7 nach Hersteller unterschieden -> 5Q0 = Kostal und 5Q4 = Continental. Maximal Index E wäre möglich. Dazu müssen beide Türsteuergeräte zueinander kompatibel sein! Anpassung/Codierung vom alten Türsteuergerät jeweils sichern. In VCP gibt´s nicht alle DS für das G7-Türsteuergerät. Daher am besten ein Steuergerät passend zu Typ und Modelljahr (gebraucht) …

  • Sitzheizung Defekt

    einsjott6 - - Sonstiges

    Beitrag

    Fehlerspeicher auslesen. Die Ansteuerung erfolgt vom Bedienteil (08) via CAN (Komfort) zum BCM (09). Das BCM steuert dann die Sitzheizung an und überwacht dies mittels Temperaturfühler im Sitz. Ohne Diagnosesystem kann man zunächst auch mal die Steckerverbindungen auf festen Sitz hin überprüfen. Koppelstelle am Sitz (10-polig schwarz) und die internen Steckverbindungen im und unter dem Sitz selbst. Sehr wahrscheinlich ist die Heizung im Sitz unterbrochen.

  • Kraftstoffpumpe im Tank summt laut

    einsjott6 - - Technik

    Beitrag

    Wie schon geschrieben es gibt allein für den Golf 7 unzählige Spitpumpen, die sich nach Motorisierung, Antriebsart, Kraftstoffen, Abgasreinigungsklasse, Ländervariante, Bau-/Modelljahr und und und.....unterscheiden. Das ist dann im After Market Sales Bereich nicht zu finden, da zu speziell. Einfach bei VW kaufen. Kostet um die ~400€.

  • Kraftstoffpumpe im Tank summt laut

    einsjott6 - - Technik

    Beitrag

    Wurde in 5Q0 919 050 AT geändert.

  • Wahrscheinlich fehlen dem BCM die relevanten Anpassungen für einen RLFS. im Anhang mal beispielhaft für ein FL-BCM (nur APK, keine Codierung mehr, wie beim VFL-BCM!!!) golf7freunde.de/index.php/Attachment/55520/

  • Aktuell ist 370 für das DP.

  • tuerenwechsel-an-meinem-golf-t7734654.html Typisch MT. Außer Martin dort, weit verbreitet nur "Experten für Eh & Alles".

  • Was hat Dich verschreckt? Der Besuch meines Profils hier?

  • Das rate ich Dir auch nicht , denn der Ursprung von <<passt>> ist die Volkswagen AG, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg.

  • Zitat von dr.seuchenvogel: „Er schreibt aber das die Lager okay sind... “ ...noch.

  • Windgeräusche Beifahrertür

    einsjott6 - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von raser2: „Quelle suchen, indem du Spalt für Spalt abklebst. “ Was soll das bringen? Dauerhaft mit Panzertape an Spiegel, Tür und Fenster fahren? Spalt bleibt Spalt und ist ja für die ,Funkton unablässig. Oder wie soll man die Tür öffnen + schließen, das Fenster hoch- + runterfahren und den Spiegel verstellen?

  • Windgeräusche Beifahrertür

    einsjott6 - - Sonstiges

    Beitrag

    Normal bei vielen G7. Von bisher vier Stück hatten Zwei dieselbe Problematik. - GTD 2016 -> Beifahrerseite ab 120km/h - TCR 2019 -> Fahrerseite ab 130km/h Liegt wohl an der nicht optimalen Positionierung der Außenspiegel und engen Toleranzen, was den Spiegel selbst und dessen Montage betrifft. Bei manchen G7 ist auch das kleine Dreiecksfenster der Verursacher (Klebung, Dichtung). Alternativ kann man die Einstellung und Flucht der Tür zum Kotflügel kontrollieren und ggf. justieren lassen. Beim G…

  • youtu.be/rkG2w0BHKYw?si=LmBq3OGPc3piHLCj Typisches Problem EA189 2,0l TDI CR

  • Nö, selbst meine maximal gewinnorientierte VW-Werkstatt hat keinen Wechsel empfohlen. <<Was lange quietscht, lebt lang!>>

  • Zitat von Enduro86: „2013er 2.0tdi Kennbuchstabe CFG “ Dasi ist doch gar kein Golf 7, sondern ein Golf 6 GTD, vulgo EA189 und kein EA288. Nur für die "(Diesel)Motoren-Päpste" hier. <<Klugscheißermodus aus>>

  • Man hätte auch identisch gut Gebrauchte kaufen können. Bei Unkenntnis halt auch mal gerne vorher in entsprechenden Foren fragen. Es ist nicht mal mit Umpinnen getan, es müssten sogar zusätzliche Kabel verlegt werden. Dazu noch der Austausch des LWR-STG (55er Adresse). Völlig sinnfreies Projekt für ein Downgrade, um am Ende gerissene Scheinwefergläser zu ersetzen. Wendet Euch an die Jungs von 7-lights, die machen die <<mortz friemelei>> jeden Tag.

  • <<Klar kommen>>...bei meinem GTD fing das mit 45k km an. Aktuell hat er beim neuen Besitzer ~115 k km -> Geräusch und Zustand unverändert. Dito bei einem Freund mit ~135k km (2018er GTD).

  • Und die sind völlig unterschiedlich verdrahtet. - Bi Xenon mit Halogen-TFL läuft über diskrete Verdrahtung - Bi Xenon mit LED-TFL und Kurvenlicht über CAN Das lässt sich nicht aus- oder umcodieren. Nur hart umverdrahten. Warum so ein Aufwand, dazu ein technisches Downgrade. Einfach die Scheinwerfergläser tauschen lassen. Individuelle-Umbauten

Alle Foren als gelesen markieren