Kraftstofffilter wechseln?

    • Kraftstofffilter wechseln?

      Hi, ich weiß nicht ob ich zu blöd bin zum Finden, aber ich habe vergebens meinen Kraftstofffilter beim 1.4 TSI (CHPA) gesucht.
      Kann mir jemand helfen?

      ANZEIGE
    • Danke, aber das weiß ich schon. Wie gesagt es ist nur sporadisch und im funktionierendem Betrieb absolut keine Auffälligkeiten. Kein unruhiger Lauf, nagelnde Geräusche, Leistungsabfall.
      Kam bis jetzt 2x im Abstand von 12 Monaten vor. Wenn er länger stand und ich habe in der ersten Fahrt ungefähr eine Strecke von 15km zurückgelegt.
      Für mich sehr unlogisch ?(
      Dann sackt die Leistung ab, als ob man ohne Lader fährt. Das Problem geht erst weg, wenn man im MSG den Fehler "P0190 Fehler Kraftstoffdruck" löscht.

      Sensor hat mich ca.38€ gekostet.
      Marderschäden konnte ich nicht feststellen, außer das der Sensor gold-braun an der Spitze war. :huh:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rup () aus folgendem Grund: Fehler Code hinzugefügt

    • Stumpfen Teiletausch kann man so nicht sagen. Beim ersten loggen fand ich keine Auffälligkeiten. Deshalb wählte ich zuerst die günstigere Variante (Sensor ca.60€, oder Fördereinheit inkl Filter für 260€ beim :) ).

      Nachdem ich den Sensor getauscht habe, hatte ich den Fehler erneut.
      Das heißt, am Sensor liegt es nicht. Was ich aber feststellen konnte, dass das Ansprechverhalten sich für mein Empfinden verbessert hat. Die Drehmomententfaltung ist jetzt linear. Damit meine ich, dass man den Turboschub nicht mehr so extrem merkt, sondern gleichmäßiger nach vorn geht.

      Als der Fehler im System hinterlegt war, habe ich eine Messfahrt der Kraftstoffwerte im Notlauf gemacht...Ergebnis: ohne theoretische Auffälligkeiten

      Also Fehler gelöscht und anschließend einen Notlauf ("Fehler Kraftstoffdruck") provoziert. Ergebnis: es erfolgt kein reproduzierbarer Fehler.
      In dieser Messfahrt habe ich sporadisch nur ganz leicht unterschrittene Kraftstoffdruckwerte gehabt, die aber keinen Fehler herbei gerufen haben.

      Daraufhin habe ich mich jetzt für eine neue Fördereinheit inkl Filter entschieden. Habe sie auch schon verbaut.
      Im Endeffekt war es sicherlich auch mal nötig sie zu wechseln, da ordentlich Dreck in jeder Ecke war.

      DSC_0672.JPG
      Das grüne ist der verdreckte Filter.
      Auf dem Bild habe ich den Sprit aus der Pumpe schon ausgeschüttet und dadurch ist der Dreck aus den Ecken mit ausgespült wurden.

      Mal schauen ob jetzt Ruhe ist.
      Ansonsten werde ich mich sofort melden.

    • Hallo zusammen,

      ich habe das selbe Problem bei meinem Seat Leon 1.4 TSI 122PS. Sporadisch (zweimal in den letzten 2 Monaten) habe erhalte ich den Fehler “P119A00 / 13432 Geber für Kraftstoffdruck, Fehlfunktion”. Anschließend hatte ich ab 2.000 Umdrehungen kaum Leistung und stottern des Motors. Sobald ich den Fehler lösche funktioniert alles wieder einwandfrei.

      Habe mittlerweile die Hochdruckpumpe und den Drucksensor getauscht aber ohne Erfolg.

      Hat es mit dem Tausch der Förderpumpe geklappt oder gibt es noch andere Tipps?

      vielen Dank vorab

    • Das Krafstoffsystem besteht aus

      • Kraftstofffördereinheit GX1 mit Kraftstoffpumpe für Vorförderung G6 und integriertem Kraftstofffilter und Druckbegrenzungsventil
      • Kraftstoffbehälter
      • Aktivkohlebehälter
      • Niederdruckleitungen
      • Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter N80
      • Hochdruck-Kraftstoffpumpe
      • Regelventil für Kraftstoffdruck N276
      • Kraftstoffverteilerrohr
      • Einspritzventile 1-4, N30-N33
      • Kraftstoffdruckgeber G247

      Der Niederdruck liegt bei 2 bis 5 bar, bei Kalt- und Heißstart je nach Motortemperatur bei 5 bis 6 bar.

      Der Hochdruck wird von der Hochdruck-Krafstoffpumpe in das Kraftstoffverteilerrohr gefördert, durch den Kraftstoffdruckgeber G247 der Druck gemessen und durch das Regelventil für Kraftstoffdruck N276 auf 140 bis 200 bar bei 1.4 TSI Motoren geregelt.

      Wenn der Kraftstoffdruckgeber G247 nun im Fehlerspeicher steht ist entweder der Geber, die Hochdruckpumpe oder die Vorförderpumpe defekt. Da du den Geber und die Hochdruckpumpe schon getauscht hast, würde ich die Vorförderpumpe ersetzen
      ANZEIGE