hylomar auf die Lautsprecher unterseite spur drauf komplett das dichtett gut und ist auch Elastisch . Werde ich auch machen so wie zu komme !!Rocki schrieb:
Eigentlich kannst Du jede Karrosseriedichtmasse nehmen.
Lautsprecherdichtung undicht
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hylomar ist für Dichtflächen am Kühlsystehm . Dirko kannst du nehmen, lässt sich aber nur mechanisch wieder entfernen.
Wenn die Lautsprecher ausgebaut sind dann mit Dichtband (Buytldichtband) einsetzen.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
oh ja stimmt sorry habs verwechselt
-
Chassis in beiden Türen mehrfach gerissen, Dichtung am tiefsten Punkt durch.
Erstmal ausgebaut und provisorisch mit Folie zugeklebt.Golf 7 Variant Highline 4Motion, 150PS TDI, Limestone Grey
-
Mich hats nun auch erwischt. Ein Blick durch die Öffnung des Rückstrahlers brachte die Gewissheit: Wasser kommt durch den Lautsprecher läuft zwischen Blech und Innenverkleidung raus.
Innenraum dürfte nach ersten prüfenden Blicken noch nicht feucht geworden sein.
Habs leider erst nach meiner Inspektion gemerkt.
Also neuen Termin gemacht. Da ich noch Garantie habe, werde ich es mal riskieren und meine Werkstatt noch mal ranlassen. Mal sehen, was sie sagen.
Wenns dann irgendwann wieder passiert, werde ich es wohl selbst abdichten.
Gruß
Matze-K-seit 8. Sept. 2016: Golf VII 1.4 TSI DSG Highline, AHK, Panorama-Ausstell-/Schiebedach, Park Assist, Standheizung und mehr
-
Wenn du clever bist kannst du der Werkstatt vorschlagen beim Wechseln der Lautsprecher diese zusätzlich mit abzudichten.
Einige Werkstätten machen das mit, wenn man die darauf anspricht.
LGCodierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Das hatte ich vor. Mindestens zusätzlich abdichten. Am besten auch gleich verschrauben statt vernieten.
seit 8. Sept. 2016: Golf VII 1.4 TSI DSG Highline, AHK, Panorama-Ausstell-/Schiebedach, Park Assist, Standheizung und mehr
-
Hit. schrieb:
Wenn du clever bist kannst du der Werkstatt vorschlagen beim Wechseln der Lautsprecher diese zusätzlich mit abzudichten.
Einige Werkstätten machen das mit, wenn man die darauf anspricht.
LG
Der Beste aus VW sagte auch das die es kennen un zusätzlich was drauf machen zum dichten. Ohhhh man wenn net schon anderes erstmal fertig machen müste un losgeworden bin , wäre das gleich der Angriff
Matze-K- schrieb:
Das hatte ich vor. Mindestens zusätzlich abdichten. Am besten auch gleich verschrauben statt vernieten.
-
War heute in der Werkstatt. Lautsprecher hi re wurde auf Garantie ausgetauscht. Die anderen waren laut dem
noch in Ordnung. Diese durfte er daher nicht (vorsorglich) tauschen. Leider wurde der neue LS nun auch wieder genietet. Soll aber angeblich eine verbesserte Version sein, die am Rahmen verstärkt ist. Werde die Tage ggf noch mal durch den Tür-Reflektor einen Blick ins Innere werfen. Vielleicht erkennt man ja etwas. Solange er aber dicht ist, ist alles gut. Hauptsache kein Wasser im Innenraum. Und wenns nach Ablauf der Garantie wieder kommt, mach ichs auf eigene Faust.
Gruß
Matze-K-seit 8. Sept. 2016: Golf VII 1.4 TSI DSG Highline, AHK, Panorama-Ausstell-/Schiebedach, Park Assist, Standheizung und mehr
-
Ich habe meine Lautsprecherdichtungen im Rahmen der Türwarnleuchtennachrüstung mit Sikaflex 221 abgedichtet.
Dadurch, dass ich die "schlampige" Methode gewählt habe und die Lautsprecher nicht ausgebaut habe, sieht das Ergebnis recht passabel aus.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
.. da hätte ein Bogen von 120° unterhalb des LS locker gereicht...
-
Golf86 schrieb:
.. da hätte ein Bogen von 120° unterhalb des LS locker gereicht...
/Ironie off
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
@Maxi nicht witzig
Hatte ich gestern bei dem VW Fox meiner Freundin ca 0,5l eventuell mehr stand in der Tür lief aber durch den Seitenspiegel rein
Hatte vorhin bei mir mal geguckt wie die Abdichtung an der Tür direkt aussieht beim einstig
Bei 3 Türen sieht man nur Gummi und bei der Fahrertür am gummi Edelstahl Klammern womit das befestigt ist und leichten Rost mittig wenn es Rost ist muss ich noch heraus finden. aber habe eig kein Wasser Einbruch werde morgen trotzdem wahrscheinlich mal in meine Tür gucken um zu gucken wie es aussieht
Hoffe und denke das es trocken sein sollte.
so sah es beim Fox aus wie ich den Abfluss frei gemacht habe -
Wow, das nenne ich mal tolle Arbeit von VW
-
Vielleicht liegt‘s auch ein bisschen daran, dass der Fox meines Wissens nach nur in Brasilien gebaut wird.
Mein Bruder war mal 2 Jahre in Brasilien zur Qualitätssicherung und erzählte mir von den enormen Qualitätsproblemen dort.
Übrigens bei der Menge Wasser hätte man ja schon fast Fische züchten können.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.Unter dem Motto: „gehtnichtgibtsnicht“
-
Sie sagte immer da Schwab was und ich immer jaja wird eine Wasserflasche sein
morgen werde ich mal bei mir gucken aber Anzeichen gibt es bei mir zum Glück noch nicht -
dianaundfrank7367 schrieb:
Vielleicht liegt‘s auch ein bisschen daran, dass der Fox meines Wissens nach nur in Brasilien gebaut wird.
-
Mich hat es jetzt wohl auch erwischt. Lautsprecher auf der Beifahrerseite vorne ist undicht.
Welche Nieten kommen denn da rein? Lautsprechergehäuse scheint nichts gebrochen zu sein.
Würde mir klebe/Dichtmasse (Petec) besorgen ,den Lautsprecher ausbauen und dann mit Dichtmasse wieder einsetzen und vernieten ,oder gibt es mittlerweile ne vernünftige Lösung von VW? Nen neuen Lautsprecher möchte ich deswegen natürlich nicht kaufen. -
Spätestens beim erneuten nieten brechen die LS. E infach ohne ausbauen nachdichten.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Mhhh hab ich auch schon überlegt ,aber ist das nicht irgendwie Pfusch bzw. wird sowas überhaupt dann richtig dicht? Das Wasser kann ja so gesehen immernoch zwischen Lautsprecherring und Blech laufen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0