ICH hätte grundsätzlich mehr Angst das ein Vorbesitzer meine Reifen vorgeschädigt hat.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
ICH hätte grundsätzlich mehr Angst das ein Vorbesitzer meine Reifen vorgeschädigt hat.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Puh, hoch technischer Diskussion erinnert mich eine eine kürzliche Diskussion hier im Forum zur "Todesgefahr" Spurplatten am Auto
Fassen wir doch einfach mal zusammen, um dem Themenstarter zu helfen. Aus exakt penibler technischer Sicht hat @koenigdom Recht, ganz klar! Soviel zur Theorie. Was die Praxis angeht, sind wir mal ehrlich, machen das die Meisten so. Selbst Autohäuser die Leasing Rückläufer bekommen machen es so. Warum? Weil kostenneutraler und vor allem, weil eine Pulverbeschichtung deutlich mehr ab kann wie klassicher Lack der glashart austrocknet.
Den Felgen-Doc, mein Kumpel Stefan, kann man zweifelsfrei empfehlen. Der macht das auf sehr hohem Level und das nicht nur für den privaten Endanwender. Ich persönlich haben ebenfalls schon unzähle meiner Felgen beschichten lassen und auch stets sorgenfrei, vor allem was den TÜV angeht. Ich selbst war immer bei Ulrich Pulverbeschichtungen in Schwerte. Ein sehr guter Partner, vor allem technischer sehr versiert.
Natürlich gilt, umso patenter die Firma die es macht, umso sorgenfreier kann man fahren!
Jo in der Spurplatten waren auch wie hier die üblichen Verdächtigen
Hier gehts aber um Lack oder Pulverbeschichtung und nicht um Beschädigungen, daher ist die Argumentation bezüglich Rötgen eher Obsolet..
Golfi16 schrieb:
Obsolet..
Golfi16 schrieb:
Ich war am Wochenende in der Aluklinik und da habe ich mich ausführlich mit denen darüber unterhalten, die Pulvern auch aber das kostet da auch 200€+ pro Felge.. die beschichten 3 Stufig und arbeiten niedrigtemperiert und Strahlen mit Glasperlen, gerade wegen der voran gegangenen Problematik.
Hier bei uns in der Nähe hat auch jemand für 360€ 4 Pretorias schwarz Pulvern lassen, tolle Sache und super Preis aber nur Einschichtig und sicherlich viel zu hoch temperiert, die beschichteten Schraubenaufnahmen im Felgenhorn lassen dann auf das übrige schliessen, halt Pfusch..
Man muss für ne ordentlich gemachte Pulverbeschichtung aber auch keine 200€+ pro Felge Ausgeben, das ist schon etwas überteuert ,vor allem wenn die Felgen unbeschädigt sind.
Bei beschädigten Felgen finde ich den Preis OK.
pabo86 schrieb:
Bei beschädigten Felgen finde ich den Preis OK.
Ja die ATU Hausmarke, oder FakesRocki schrieb:
pabo86 schrieb:
Bei beschädigten Felgen finde ich den Preis OK.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Oeltanker ()
Ja klar solche ATU billig Teile ,die jeder 3te auf dem Auto hat, schwer wie Blei und schlecht gegossen sind, bekommt man dafür. Sowas lässt man auch nicht zu so nem Kurs reparieren, das lohnt definitiv nicht.Rocki schrieb:
Dein ernst? Für den Preis bekomme ich neue Felgenpabo86 schrieb:
Bei beschädigten Felgen finde ich den Preis OK.
-----also das es für 200€ /pro Felge keine anständige Qualität bei Felgen gibt zweifel ich mal ganz stark an!
Aber jedem das seine und ich will auch keine riesen Diskussion lostrteten aber dann sind meine BBS SR in 18" natürlich auch Billigschrott....
Und Diewe Wheels ist natürlich auch Billigschrott... diese beiden Marken spreche ich bewusst an da ich dafür gerade Preise im Kopf habe.
11,3 kg ist auch unerhört schwer...
egal das waren jetzt mal meine 5Cent dazu...
Klar wir haben alle einen kleinen Spinner was unsere Autos angeht, aber solche Aussagen kann ich in keinster Weise nachvollziehen.
Wäre jetzt von 100€ pro Felge die Rede gewesen oder noch weniger, hätte ich mir den Kommentar jetzt gespart weil man dann echt nichtmehr unbedingt Qualität erwarten kann.
Und nun bin ich aus dem Thema wieder raus.
MfG
Manu
Bei dem Preis von Felge lohnt es sich aber eben nicht diese für 200€ reparieren bzw. beschichten zu lassen, wenn sie selbst neu nur soviel kostet. Möchte man nur ne andere Farbe ohne Reperatur dann ist das reine ent und beschichten meist günstiger.
Naja bei der BBS geh ich noch mit das dass für den Preis ne ordentliche Felge ist ,aber diewe wheels
Naja soll ja jeder seinen eigenen Qualitätsanspruch haben.
So jetzt hol ich mal auch wieder den Threat aus der Versenkung, bevor ich einen neuen aufmache, auch wenn es bei mir jetzt gerade nicht zu 100% um lacken oder Pulvern geht..:D
Meine Frage wäre eher:
1. Sind VW Dijon Felgen komplett mit Klarlack versehen? Also aussen am Stern wie auch innen am Felgenbett? Bzw. weiß jemand, wie bei den Dijon genau der Lackaufbau ist?
2. Sind bei den VW Twinspoke in 19 Zoll original von VW ebenfalls komplett innen und aussen mit Klarlack? Bzw. weiß ebenfalls jemand wie bei den Twinspoke der genaue Lackaufbau ist?
Die Fragen stellen sich mir wegen Felgenpolitur und anschließender Keramikversiegelung.
Danke schon mal..:)
https://ao-auto-tech.top/
Aussen = der Felgenbestandteil der bei am Fahrzeug montierten Rädern zu sehen ist.
Innen = der Teil der Felge der bei montierten Rädern nicht zu sehen ist = Innenseite + Felgenbett.
https://ao-auto-tech.top/
Ich würde die Felgen lackieren lassen, da gibt es auch gute Werkstätten die das machen.
Würde erst mal selbst die Felgen mit Sprühfolie machen, nicht das man dann sagt die Farbe gefällt einem nicht am Fahrzeug.