Hallo zusammen,
Wir haben uns noch nicht geschafft vorzustellen hier im Forum.
Mein Name ist Simon und ich bin im Nachbarforum der Polos aktiver.
Tach und so
Auto ist der normale GTI
Nun mal das besagte Problem.
Bei KM-Stand 950 und heute bei KM-Stand 1850 leuchtet jede Fehlermeldung die man sich so vorstellen kann.
Wenn man das Auto abstellt und später neu versucht ist alles in Ordnung.
Und auch keine Einträge/Meldungen im Bordcomputer.
Gestern hat er während der Fahrt Hindernisse über die Einparkhilfe gesehen und angezeigt.
Nicht schlecht für ein neues Auto.
Der Vorgänger hatte übrigens nach 450km ein neues Airbagsteuergerät bekommen.
Da haben wir wohl generell Glück
Hier noch paar Fotos
[IMG:http://img.tapatalk.com/d/14/02/02/puqujupu.jpg][IMG:http://img.tapatalk.com/d/14/02/02/2uvygy5u.jpg][IMG:http://img.tapatalk.com/d/14/02/02/ape5uve8.jpg][IMG:http://img.tapatalk.com/d/14/02/02/jazy9uhy.jpg]
Fehlermeldung -es leuchtet wie auf Heiligabend
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Uuuuups was geht den da ab
-
Hey, das gleiche Problem hatte meiner letztens auch. Ich bin leider nicht mit ihm gefahren, kann daher auch auch nicht genau sagen was da alles leuchtete...
Aber mein Freund sagte es war recht bunt.
Er macht das Auto aus, stieg aus, Schoß ab, schloß wieder auf, setzte sich rein, machte ihn wieder an.... Leuchten.
Zu Hause angekommen wollte er es mir zeigen, was war alles aus.
Danach ging er wieder mal in die Werkstatt zum Fehler auslesen aber es war NICHTS auf dem Bildschirm zu sehen.
Es ist zwar schön das nichts ist, aber irgendwie beruhigt das trotzdem nicht weil er macht es ja nicht aus Langeweile. -
Ohje
Ich hab schon gar keine Lust mehr in das Auto einzusteigen
Da sind bestimmt mehrere Besuche notwendig.
Werden aber dierekt Druck machen. Weil ohne ESP und ohne ABS fahren geht ja gar nicht.
LG Simon -
Ist schon beunruhigend solche Fehlermeldungen, besonders so viele
scheint ja kein Einzelfall zu sein.
alfredfreddi schrieb:
Werden aber dierekt Druck machen. Weil ohne ESP und ohne ABS fahren geht ja gar nicht.
LG Simon -
Ist schon beunruhigend solche Fehlermeldungen, besonders so viele
scheint ja kein Einzelfall zu sein.
alfredfreddi schrieb:
Werden aber dierekt Druck machen. Weil ohne ESP und ohne ABS fahren geht ja gar nicht.
LG Simon
Ich auch.
Aber ich denke es gibt sicher Probleme mit der Versicherung falls was passiert.
Mal abgesehen davon hat der GTI schon Power. -
Da könnte nen Wassereintritt für verantwortlich sein.
Hatte ich jetzt letztens auch auf der Bühne. Dort war nen Wassereintritt auf die Koppelstellen verantwortlich.
Also ab zum Händler und gleich checken lassenBeste Grüße,
Oliver -
Snoopy schrieb:
Stell Dir vor, wir sind früher nur mit Autos ohne ESP und ABS gefahren und manche hatten nicht einmal ´ne Servolenkung, und es hat funktioniert, wir konnten fahren. *duck und weg*
Wegen den Bildern im Beitrag ganz oben....kannst das mal deinem Händler so zeigen?? Vielleicht kann der das VW weitergeben oder der hat schon ne gescheite Antwort für dich!!?? -
Halte uns bitte auf dem Laufenden was der Händler zu sagt bzw. was dabei raus kommt!?!?
-
Halte uns bitte auf dem Laufenden was der Händler zu sagt bzw. was dabei raus kommt!?!?
Mach ich. Wir fahren da morgen hin. Insofern der Serviceleiter Zeit hat.
Die Bilder sende ich denen heute noch per Mail. Ich habe irgendwie das Gefühl das es keine Einträge gibt und wir wieder fahren dürfen.
Schauen wir mal.
Aber viel erwarte ich nicht -
Sämtliche der gemeldeten Fehler werden vom Stg3 (Bremelektronik) gesteuert. Also RDK, ESC/ABS, AutoHold.
Da der StartStop (Motorsteuergerät) auch einen Fehler meldet würde ich mal behaupten die Buskommunikation zum Stg für Bremsen ist gestört, da der StartStop ja die Bremse mit auswertet. Hierbei stimme ich dem möglichen Wassereintritt zu. Ebenso könnte auch einfach das Steuergerät 03 defekt sein. Hast du einen User mit VCDS in der Nähe? Der könnte Vorab schonmal den Fehlerspeicher checken.
Phil -
Sämtliche der gemeldeten Fehler werden vom Stg3 (Bremelektronik) gesteuert. Also RDK, ESC/ABS, AutoHold.
Da der StartStop (Motorsteuergerät) auch einen Fehler meldet würde ich mal behaupten die Buskommunikation zum Stg für Bremsen ist gestört, da der StartStop ja die Bremse mit auswertet. Hierbei stimme ich dem möglichen Wassereintritt zu. Ebenso könnte auch einfach das Steuergerät 03 defekt sein. Hast du einen User mit VCDS in der Nähe? Der könnte Vorab schonmal den Fehlerspeicher checken.
Phil
Ne habe ich leider nicht.
Das Kurvenfahrlicht und die Reifenluftdruckkontrolle haben aber auch Fehlermeldungen verursacht. Sowie die Einparkhilfe.
Hängen die auch an dem selben Steuergerät? -
RDK => ReifenDruckKontrolle
Das Kurvenlicht ist eine Kombination aus Lenksäulensteuergerät und Lichtsteuerung. Passt nicht ganz ins Schema. Das deuetet wieder mehr auf einen Fehler im Antriebsbus hin. Auf diesem hängt z.B. Einparkhilfe, Bremsen, Licht, Motor.
=> Ab zum Händer, das ist Garantie. Nimm die Fotos mit.
Phil -
phil2811 schrieb:
RDK => ReifenDruckKontrolle
Das Kurvenlicht ist eine Kombination aus Lenksäulensteuergerät und Lichtsteuerung. Passt nicht ganz ins Schema. Das deuetet wieder mehr auf einen Fehler im Antriebsbus hin. Auf diesem hängt z.B. Einparkhilfe, Bremsen, Licht, Motor.
=> Ab zum Händer, das ist Garantie. Nimm die Fotos mit.
Phil
Ok, Danke für die Infos.
Werde den morgen direkt damit konfrontieren.
Berichte dann soweit ich was weiß.
LG Simon -
Er soll sich die Koppelstellen in den A-Säulen ansehen, dort läuft gerne Wasser rein, wenn die Nahtabdichtung unter der Frontscheibe nicht dicht ist.
Da gab es auch mal einen internen Servicehinweis über das Problem.
Wie gesagt, ich hatte so einen wie deinen auch erst vor kurzem bei mir in der Werkstatt.Beste Grüße,
Oliver -
So
Das Auto war heute in der Werkstatt.
Gefunden und repariert wurde ein ABS-Sensor an der Hinterachse. Dieser war gebrochen und soll für alle Fehler verantwortlich sein.
Hängt das Kurvenfahrtlicht, die Einparkhilfe sowie das Reifenluftdrucksystem am ABS-Sensor? Oder alles am selben Steuergerät?
Irgendwie kommt mir das komisch vor. -
Sieh mal hier:
phil2811 schrieb:
Sämtliche der gemeldeten Fehler werden vom Stg3 (Bremelektronik) gesteuert. Also RDK, ESC/ABS, AutoHold.
Da der StartStop (Motorsteuergerät) auch einen Fehler meldet würde ich mal behaupten die Buskommunikation zum Stg für Bremsen ist gestört, da der StartStop ja die Bremse mit auswertet. Hierbei stimme ich dem möglichen Wassereintritt zu. Ebenso könnte auch einfach das Steuergerät 03 defekt sein. Hast du einen User mit VCDS in der Nähe? Der könnte Vorab schonmal den Fehlerspeicher checken.
Phil
Also ich könnte mir schon vorstellen, daß ein gebrochener ABS Sensor so etwas verursachen kann. Ein kleiner Bruch, etwas Feuchtigkeit, ein paar Kriechströme mit Fehlimpulsen und schon spinnt die ganze empfindliche Elektronik. Und da heutzutage alles über nen CAN- Datenbus miteinander verbunden ist, gibt´s ne ganze Latte voll Fehlermeldung. -
Das hat nichts mit Kriechströmen zu tun, die Signale der ABS Sensoren werden inzwischen für viele Funktionen verwendet unter anderem für die Abschätzung des Reifendrucks, weniger Druck = kleinerer Abrollumfang.... (stark vereinfacht).
Auch das Kurvenlicht ist auf die Meldung (tatsächlich gefahrener Kurvenradius) des ESP angewiesen...
Mit ESP Fehler werden auch Features wie StartStop und AutoHold deaktiviert...
ich hatte übrigens die gleichen Fehlermeldungen nachdem die Batterie abgeklemmt war: Ursache war bei mir die fehlende Initialisierung des Lenkwinkelsensors. nach einer kurzen Fährt verschwinden die Fehlermeldungen aus dem Display und können auch erst nach einer kurzen Fahrt mit VCDS gelöscht werden...
Ein CAN Fehler ist eher unwahrscheinlich da die Steuergeräte auf verschiedenen CAN Systemen laufen. -
BigFossy schrieb:
Ein CAN Fehler ist eher unwahrscheinlich da die Steuergeräte auf verschiedenen CAN Systemen laufen.
Der Golf 2013 hat nachdem Touareg einen seperaten CAN- Datenbus Fahrwerk verbaut.
-STG ABS
-STG el. geregelte Dämpfer
-STG Einparkhilfe
-STG Allradantrieb
-STG Lenkhilfe
-STG elektromechanische Feststellbremse
-STG Parklenkassistent
-STG für elektronisches Stabilisierungsprogramm ESC
Und wenn nun der ABS Sensor spinnt, dann kann es doch zu einem Fehler in diesem CAN- System kommen. Und wenn der bricht, kann Feuchtigkeit eindringen und das ganze System erhält falsche oder unlogische Impulse. -
Das MotorSteuergerät ist auf CAN Antrieb, das Kurvenlicht auf CAN extended...
CAN ist sehr robust, eine Störung des CAN durch nen ABS Sensor der nicht direkt sondern nur indirekt übers Steuergerät am CAN hängt ist unwahrscheinlich. wahrscheinlicher ist das ein Fehler des Sensors vom Steuergerät festgestellt wurde und diese Information daraufhin korrekt über den CAN verteilt hat....
aber letztenendes sind die Meldungen auf dem Display zu allgemein, ohne die Fehlercodes der Steuergeräte bleibt alles Spekulation....
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0