Umrüstung von Xenon ohne LED auf Xenon mit LED

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • So, habe gestern den halben Tag in der Werkstatt verbracht. Sobald ich das dynamische Kurvenlicht aktivieren will (Byte4/ Bit1), kommt der Fehler wieder.

      Von Kufatec kamen folgende E-Mails:

      Sehr geehrter Kunde Christopher Rave,

      vielen Dank für Ihre Anfrage.


      Der lokale Datenbus ist unterbrochen. D.h. Pin 1 und 2 ist hierfür

      zuständig. Bitte kontrollieren Sie diese beiden Leitungen. Hierfür
      mussten Sie gemäß Einbauanleitung Pin 4 und 5 in das aLWR Steuerteil
      einstecken.

      Diese beiden Pins habe ich kontrolliert, beide sind fest drin und haben Kontakt. ich habe sie auch noch auf Durchgang zum zum Stecker am Scheinwerfer gemessen. Alles i.O.

      Habe gestern viel ausprobiert. Altes Steuergerät rein, Daten speichern, neues rein, codieren. Hat alles nicht geklappt. der Fehler mit dem Kurvenlicht kam immer wieder.

      Nachdem ich den beiden Pins kontrolliert habe, versuchte ich bei KufaTec anzurufen, jedoch war wohl kein Mitarbeiter zur verfügung, so dass ich nochmal eine E-Mail hinschreiben musste.


      Sehr geehrter Herr Rave,

      wenn sich der Fehler der Unterbrochenen Datenleitung nicht löschen

      lässt, liegt hier ein permanentes Problem vor. Andernfalls gäbe es diese
      Meldung im Fehlerspeicher nicht.

      Bitte prüfen Sie daher noch einmal die von Ihnen vorgenommenen Anschlüsse.

      Prüfen Sie die entsprechende Datenleitung anhand des zu Ihrem Fahrzeug
      passenden original Fahrzeughersteller-Stromlaufplan um das Problem zu
      lokalisieren.

      Diesen erhalten Sie bei Bedarf bei Ihrem VW-Vertragspartner.

      Mit freundlichen Grüßen,


      KUFATEC Support Team



      Langsam bin ich überfragt, der Fehler kann doch nur noch am aLWR Steuergerät liegen, oder liege ich da falsch?! Die Kabel am Bordnetzsteuergerät habe nicht nun nicht kontrolliert, aber würde hier ein Fehler vorliegen, müsste doch ein ein Fehler in dem Steuergerät sein.

      MFG Ravedance

      ANZEIGE
    • Also hat sich "kufadreck" aus der Affäre gezogen, wenn ich die zweite Mail richtig interpretiere? Sind immer noch alle Kabel grau, von dem Adapter?
      Was hat es denn mit Pin 1 und 2 auf sich? Wenn du kannst, hänge doch mal die Anleitung von kufatec hier rein. Wir hatten damals die Adapter woanders gekauft und da steht nix von Pin 1 und 2. Oder meinen die die Stecker am Scheinwerfer?
      Ganz ausschließen kann man zwar nichts, aber beim AFS Stg würde ich zuletzt suchen.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • Bei meinem Kabel ist alles grau (gekauft im September), aber an den Steckern ist immerhin jeder Steckplatz nummeriert, also sollten sich die Pins identifizieren lassen...

      *edit* im Anhang die Anleitung für die interessierten...

      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DarkListener ()

    • Moin Moin Jungs und Mädels,


      Hab jetzt alle Seiten gelesen und bin etwas verwirrt leider.

      Kann mir einer einen Überblick über alle Teile geben die ich brauche um von Xenon auf Xenon mit TFL ohne DLA umzurüsten. Und am Besten das gleiche für Umrüstung auf R Scheinwerfer. Mir ist noch nicht klar welche Steuergeräte alle am Scheini dran sein müssen.

      Mfg Hendrik

    • So, meiner blinkt endlich :D

      Die Scheinis waren doch in Ordnung... Es lag an den LED Steuermodulen...

      Irgendwie waren das 4G0907697G statt 4G0907697F...


      In jedem Scheinwerfer sind ja 2 davon verbaut. Ich war bisher im Glauben, dass für jedes der U eins benötigt wird, was aber nicht korrekt ist. Das 2. Modul im ist für den LED-Blinker zuständig, und das kann in diesem Fall das G im Gegensatz zum F nicht...


      Also Augen auf beim Teilekauf...


      Hendrik: Auf Seite 7 steht zwar auch ne Übersicht, aber hier nochmal für dich:

      2 oder 4 Stück - 4G0907697F (Tagfahrlicht Steuergerät) (4 Stück bei R-Scheinwerfer wegen der LED Blinker, sonst nur 2)
      2 Stück - 3D0941329D (Kurvenlicht Steuergerät)
      1 Stück - 7P6907357D (AFS Steuergerät)

      Das Xenon Steuergerät sowie die D3S und H7 Leuchtmittel können vom bisherigen Xenon-Scheinwerfer übernommen werden...

      ich selbst habe das neue Modell der R-Scheinwerfer verbaut: 5G1 941 753D / 5G1 941 754D (fragt mich aber bitte nicht nach den Änderungen zu 5G1 941 951B / 5G1 941 952B)

      MfG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DarkListener ()

    • Hallo Ravedance, waren denn die Scheinwerfer komplett, oder hast du die Leistungsmodule separat gekauft?
      Mach doch mal eine Grundeinstellung, wenn du die Codierung vom mir drin hast und versuche danach das Kurvenlicht zu codieren.
      Natürlich nur, falls du das noch nicht probiert hast.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bluetdi298 ()

    • Nach Änderung im 55er muss immer anschließend eine Grundeinstellung ausgeführt werden... Einfach Starten, 10sec warten, Stoppen und speichern...

      ANZEIGE
    • DarkListener schrieb:

      So, meiner blinkt endlich :D

      Die Scheinis waren doch in Ordnung... Es lag an den LED Steuermodulen...

      Irgendwie waren das 4G0907697G statt 4G0907697F...


      In jedem Scheinwerfer sind ja 2 davon verbaut. Ich war bisher im Glauben, dass für jedes der U eins benötigt wird, was aber nicht korrekt ist. Das 2. Modul im ist für den LED-Blinker zuständig, und das kann in diesem Fall das G im Gegensatz zum F nicht...


      Also Augen auf beim Teilekauf...


      Hendrik: Auf Seite 7 steht zwar auch ne Übersicht, aber hier nochmal für dich:

      2 oder 4 Stück - 4G0907697F (Tagfahrlicht Steuergerät) (4 Stück bei R-Scheinwerfer wegen der LED Blinker, sonst nur 2)
      2 Stück - 3D0941329D (Kurvenlicht Steuergerät)
      1 Stück - 7P6907357D (AFS Steuergerät)

      Das Xenon Steuergerät sowie die D3S und H7 Leuchtmittel können vom bisherigen Xenon-Scheinwerfer übernommen werden...

      ich selbst habe das neue Modell der R-Scheinwerfer verbaut: 5G1 941 753D / 5G1 941 754D (fragt mich aber bitte nicht nach den Änderungen zu 5G1 941 951B / 5G1 941 952B)

      MfG
      Super Danke für die Antwort. Hab ich mir auch schon so gedacht war nur nicht ganz sicher.
      Scheinwerfer hab ich mir jetzt besorgt. Fehlen nur noch die Steuergeräte.
      Ist es zwingend erforderlich die 3D0941329D (Kurvenlicht Steuergerät) zu tauschen? Sind die nicht an den alten Xenons dran?

      Eine letzte Frage hab ich noch, dann nerv ich auch nicht weiter.
      Hat einer von euch Profis die schon umgerüstet haben ne Codieranleitung was in welchem Steuergerät angepasst werden muss wenn ich von Xenon auf Xenon mit LED umbaue?
    • DarkListener schrieb:

      Das Standard Xenon mit Halogen TFK hat kein Kurvenlicht Steuergerät, daher gibt es nichts zu übernehmen ;)

      Kodieranleitung ist auch hier im Thread. Habe ich auch benutzt.
      Ja ich habe natürlich auch den ganzen Thread gelesen nur bin ich mir nicht sicher welchen Teil der Codierliste ich bei mir brauche.
      Deswegen die Frage.
    • So heute kamen dann auch bei mir die R Scheinwerfer mit Led Blinker rein. Leider hat der codier dongle von Kufatec nicht ganz funktioniert. Somit habe ich einen Fehler damit das Kurvenlicht nicht geht sowie auch das Fernlicht ist ohne Funktion. Kann mir da jemand helfen? Oder wenigstens sagen woran es liegt?

      Grüße