hat einer von euch den 1.0 TSI und wie ist der Motor?
Golf 7 1.0 TSI
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Guter Motor, angenehm zu fahren, Vebrauch in Ordnung
-
Aber ab 4000 Umdrehungen Trabi-Sound... Oder Wartburg... Sonst sehr gute motorisierung , unsere Demo-Fz mit diese Motoren haben durchschnitlisches Verbaruch ca. 5,8-6,5 l/100 km.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Sound defintiv gewöhnungsbedürftig.
Ich habe den Vergleich Seat Ibiza 6L EA111 1.2 3-Zylinder vs. Seat Ibiza 6F EA211 1.0 3-Zylinder... Laufruhe und auch Geräuschkulisse liegen da Welten dazwischen, in jeder Lebenslage ist der EA211 der bessere Motor.
Die einzige Situation wo ich einen 4-Zylinder bevorzuge in dieser Leistungsklasse, ist beim Anfahren. Das ist irgendwie angenehmer.. -
Den Verbrauch finde ich aber für einen 1l
Motor hoch -
Laut Spritmonitor:
1.2 TSI 110 PS 6,31 l/100km
1.0 TSI 115 PS 6,08 l/100km -
115 PS aus einem 1l Motor ist schon was.
Mir stellt sich die Frage warum man so etwas baut. Habe immer noch von früher den Spruch im Ohr
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr HubraumDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rocki ()
-
Zauberwort WLTP.
1.0 TSI ist sicher mit DSG viel angenehmer.Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Ich bin der Meinung das solche Motoren ohnehin nicht mehr als 200.000 km schaffen.
Wenn man dann bedenkt das der Durchschnitt so um die 10.000 km / Jahr fährt währen das 20 Jahre Haltedauer. Niemand hat heutzutage mehr ein Auto so lange... -
Arbeitskolege fährt den mit DSG im Comfortline Golf mit Top Ausstattung.
Perfektes Auto zum Pendeln. Klang is eh relativ. Braucht im Schnitt gefühlt 10 Liter weniger als meiner
Wohl fühlt man sich dank Fahrgemeinschaft und ansonst ähnlicher Ausstattung in beiden Modellen. Golf halt.
Er braucht keine Leistung, zieht hin und wieder einen grüngut mini Anhänger und ansonsten fährt er nur Stadt-Land. Optimal dafür. Wenn mich mein rechter Fuß nicht immer so reizen würde, würde mir der Motor genau so taugen, solange die Ausstattung drumherum passt.
Davor fuhr er Fiat Tipo 1.6 75PS '97, wegen meines EDITIONS hat er dann zum Golf gewechselt___________
Grüße,
Marco
-
Ich bin super zufrieden mit dem 1.0 TSI. War auch erst ziemlich skeptisch in Sachen Dreizylinder und 1 Liter Hubraum - bis ich ihn gefahren bin. Hatte früher mal einen Golf VI mit 1.4 TSI und 122 PS - der fühlte sich eher etwas angestrengter an als der sehr quirlige und durchaus souveräne 1.0 TSI. Hoffentlich hat das aus meiner Sicht geniale Konzept auch entsprechende Langzeitqualitäten aber bisher bin ich wirklich begeistert.
Golf 1.0 TSI // Sondermodell Join // EZ 06/2018 // ACC // Discover Media // 5.2 Liter Durschnittsverbrauch
-
koenigdom schrieb:
Ich bin der Meinung das solche Motoren ohnehin nicht mehr als 200.000 km schaffen.
Wenn man dann bedenkt das der Durchschnitt so um die 10.000 km / Jahr fährt währen das 20 Jahre Haltedauer. Niemand hat heutzutage mehr ein Auto so lange...
Ich hatte letzte Woche nen MK7 mit dem 1.5 und 7-Gang DSG. Die Kombi hat meien Dame auch im T-Roc. Das wäre für mich eine Alterntaive zum Pendeln. Das Ding fährt angenehm, hat bissl Reserve wenns mal sein muss und mit der Zylinderabschaltung ganz pfiffig. Den T-Roc fahren wir im Alltag kombiniert ganz locker unter 7 Liter. Langstrecke auch unter 5 Liter.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Oeltanker ()
-
Vielfahrermotoren sind (für mich) nach wie vor Diesel
-
koenigdom schrieb:
Vielfahrermotoren sind (für mich) nach wie vor Diesel
-
Wenn am 1,5er mal was dran ist geht der Spaß erst richtig los. Der 1,4er ist dagegen Kindergarten.
Kumpel war bei auf Seat Schulung. Aber bis jetzt scheint ja alles zu laufen.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Gibt es denn Beweise dass der Lebenszyklus eines 1.0 TSI weniger bzw kurzer ist als ein 1.4 TSI ?
Jeder spricht davonaber ich wüsste nicht wo der unterschied sei
Wenn man stets sein Motor pflegt und warm kalt fährt, mehr kann man nicht machen
Im Endeffekt besteht ein Auto halt aus Mechanik und Verschleiß etc ist halt nicht wegzudenken
Aber anhand des Hubraum ein Motor für schlecht zu bewerten .. ich weiß ja nicht
Kann mich jemand aufklären warum kleinere Motoren weniger Laufzeit haben solltedanke
-
Textmarker schrieb:
Gibt es denn Beweise dass der Lebenszyklus eines 1.0 TSI weniger bzw kurzer ist als ein 1.4 TSI ?
Jeder spricht davonaber ich wüsste nicht wo der unterschied sei
Wenn man stets sein Motor pflegt und warm kalt fährt, mehr kann man nicht machen
Im Endeffekt besteht ein Auto halt aus Mechanik und Verschleiß etc ist halt nicht wegzudenken
Aber anhand des Hubraum ein Motor für schlecht zu bewerten .. ich weiß ja nicht
Kann mich jemand aufklären warum kleinere Motoren weniger Laufzeit haben solltedanke
Mein 1.2er war, bis auf die Steuerkettenspannerscheiße, Top. In meiner Gesamtkostenübersicht bisher das billigste KFZ was ich im Besitz hatte. Und ich fahr auch jährlich zwischen 35 und 40.000km
Der Diesel sogar vergleichsweise teurer, da war aber hauptsächlich die hohen Wartungskosten (Eolys Harnstoff) und für einen Diesel echt kurze Ölwechselintervalle schuld. Peugeot 508SW ...
Manche haben Ihre Meinung und stehen Felsenfest dazu, versteht mich nicht falsch, das ist auch ok. Aber dann anderen immer etwas schlechtreden zu wollen nervt dann doch irgendwann. Deshalb vermeide ich solche Konfrontationen sowieso, weils eh nix bringt und ich die Zeit sinnvoller nutzen kann.___________
Grüße,
Marco
-
Ich stelle mal eine Hypothese auf: Der Fahrer entscheidet mit seiner Fahrweise und Wartung die Lebensdauer eines Motor
Die klein motorisierten Fahrzeuge werden (meist) von Leuten bevorzugt wegen des Preises. Für sie ist es ein Fahrzeug um von A nach B zu kommen. Mehr nicht. Motorhaube wird nur geöffnet wenn die Anzeige etwas anzeigt. Und eine Werkstatt wird auch nur aufgesucht wenn eine Meldung kommt oder etwas kaputt ist. Zumal einige die Inspektion und Ölwechsel nicht richtig wahr nehmen. Die Pflege und Wartung wird einfach nicht ernst genommen. Für sie ist es ein Blech Stück
Die Leute, die groß motorisierte Fahrzeuge haben, Beispiel GTI. Diese Personen lieben meist ihr Fahrzeug und achten auf jede Kleinigkeit. Ob Inspektion oder Reparatur. Meist wird nicht gegeizt. #
Daher denke ich, dass es ein Klischee ist, dass klein motorisierte Fahrzeuge eine kürzere Lebensdauer haben. Der Grund ist "minderwertigen" Pflege, Wartung und Fahren des Fahrers bei kleinen Motoren.
Natürlich trifft es nicht auf alle zu. Es gibt auch 1.0, 1.2 1.4 etc Fahrer, die sein Wagen auch lieben, als wäre es ein TCRxD
Ob es mechanische oder thermische Unterschiede gibt, weiß ich nichtBin kein Motor experte.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen