Hello,
mir ist vorhin aufgefallen, wie schnell (ca. nach einer Minute Fahrt) die Wassertemperaturanzeige auf 90Grad hoch geht. Ist das normal dass das so flott passiert?
Wassertemperaturanzeige
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Das wäre schön wenn das normal wäre. Kurze Antwort : Da stimmt was nicht.
Und der Wagen war kalt und wurde auch kurz
vorher nicht gefahren? -
Deine Frage ist jetzt natürlich etwas unvollständig...
Wie lange dauert es, bis die 90 Grad erreicht werden?
Wie warm ist es draussen? Wie warm war dein Auto vorher?
Die Wassertemperaturanzeige arbeitet nicht linear mit der Temperatur. Es gibt einen "optimalen Temperaturbereich" der in der Anzeige immer mit 90°C angezeigt wird.
Grüße
Laubie -
Auch wenn ein Benziner a bissel schneller warm wird, als ein Diesel, ist das schon sehr fix geschehen, vorausgesetzt er war richtig kalt.
Hatte der Motor noch eine gewisse Grundwärme, von der letzten Fahrt, kann es aber durchaus recht zügig geschehen, dass er dir 90 Grad anzeigt.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Mein R hat 90° Wassertemperatur (zumindest laut Anzeige) bei mir im nächsten Ort, und da roll ich 2 km den Berg runter. Bei meinem 1.2er geht es etwas langsamer, aber auch recht fix. Maximal 5 km... Öltemperatur ist dann wieder ne andere Nummer
-
F17 schrieb:
Ist das normal dass das so flott passiert?
-
Rocki schrieb:
Das wäre schön wenn das normal wäre. Kurze Antwort : Da stimmt was nicht.
Und der Wagen war kalt und wurde auch kurz
vorher nicht gefahren?
@Roger66 Hast du das gleiche Problem?
Muss ich’s jetzt dringend einem Freundlichen zeigen Bzw beheben lassen? Vielleicht nur das Thermostat kaputt? -
Es IST normal, macht meiner seit 40tkm so.
-
Nach einer Minute 90°? Dann sind meine beiden Golf 7 nicht in ordnung
-
Ich müsste es mal genauer beobachten, also die genaue Zeit.
Mir ist aber auch schon oft aufgefallen, dass es bei meinem 1.4 TSI überraschend schnell geht.
Kenne ich von anderen Fahrzeugen so auch nicht, aber weitere Gedanken dazu habe ich mir auch noch nicht gemacht, da es ja keine Probleme macht. -
Ja das stimmt ja auch. Meiner wird ja auch schnell warm, aber nicht in 60sec.
-
Hängt euch nicht so an den 60 sec. auf... die Dame meint er wird ungewöhnlich schnell warm für ihr empfinden - und das tut der Golf 7 bei allen Benzinmotoren.
Bei dem Auto ist alles in Ordnung und er muss auch nicht in die Werkstatt.
Mein 2013er 1.2 TSI hat das gemacht, mein 2014er 2.0 TSI hat das gemacht, ebenso wie mein 2014er 1.2 TSI und jetzt der 2015er 2.0 TSI und 1.2 TSI das machen. Nach 5 Golf 7 Benzinern hab ich da glaube ich schon eine akzeptable Referenz... -
Heute Morgen losgefahren (war Nachts in der Garage) und nach ca. 3 Minuten waren die 90`erreicht (10 Grad Aussen temp.). Habs heute extra mal beobachtet. Öltemperatur ist wieder ein anderes Thema... ich kenn das bei den G7-Benzinern gar nicht anders.
Fährste quer siehste mehr -
Mein 1,2er hat den Sommer über auch extrem schnell (gefühlt unter 1 Minute, müsste ich mal messen) die 90 angezeigt. Wenn es nun aber so ist, dass das keine exakte Temperaturanzeige, sondern nur die Versicherung an den Fahrer "Alles in Ordnung!" ist, kann ich wunderbar damit leben.
-
Es kann sogar unter 90 Grad sein, obwohl 90 dort steht. Kann man sehr gut über die Mfa Xp ablesen
-
Hallo,
meines Wissens nach liegt das an dem sogenannten Microkühlwasserkreislauf der nur durch den Zylinderkopf geht.
Sinn und Zwecks ist die schnelle Erwärmung des Motors um auf Betriebstemperatur zu kommen. Dann stimmen die Abgaswerte "schneller".
Nach erreichen dieser 90 Grad kommt dann diese ominöse Wasserpumpenblende zum Einsatz.
Also in sofern alles ok,
mfgOb jemand das macht was ich empfehle oder nicht, liegt in seinem eigenen Ermessen und unterliegt seiner eigenen Fachkompetenz .
Keine verbindliche Garantie, das meine Erfahrungen für Sachverhalte anderer Nutzer zutreffen.
in diesem Sinne
bastelfix
PS.: Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0