Hallo zusammen,
mal ne Frage an die Spezis die sich mit Fahrwerken und dem VW ETKA auskennen.
Mitte letztes Jahr habe ich mir den Golf 7 1,4 tsi mit standard Fahrwerk gekauft. Da der Wagen sehr hoch stand (vorne 385, hinten 390 mit halb vollem Tank) habe ich mir die Federn vom R-Line mit etwa den gleichen Achslasten einbauen lassen, also -15 mm. Mittlerweile habe ich mich mal etwas mit der Thematik beschäftigt und weiß das die Federn nach Gewichtsbereichen fein abgestuft sind. Nun bin ich mir nicht sicher ob tatsächlich die richtigen Federn eingebaut sind und möchte das gerne überprüfen.
Original Standard Federn:
Vorne: L03 Federbereich03 Farbmarkierung pink und blau
Hinten: 0N4, 4-Lenkerachse, Gewichtsbereich 3 Kennzeichnung Feder: 5Q0511115 JS
Welche Federn sind die richtigen vom Sportfahrwerk für diese Gewichtsbereiche?
Wäre echt klasse wenn da mal jemand etwas Licht ins Dunkel bringen könnte, mein Teiledealer ist da leider nicht sehr kooperativ.
Wechsel vom Standard Fahrwerk zum original Sportfahrwerk
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Kauf dir doch Eibach Pro Kit Federn. Sind günstiger, besser und tiefer... und genau fürs Fahrwerk abgestimmt
-
Da die richtigen zu finden wird schwer. Du müsstest dir die Fin von einem identischen Fhz besorgen. Am besten beim VW Händler auf dem Gebrauchtwagenhof einen suchen und die Vin in der WSS abfotografieren.
-
Ja, in einem Nachbarforum konnte das mal jemand der auch zugriff auf den ETKA hat.
-
-
Rocki schrieb:
@keys könntest Du das vieleicht Joe?
-
Der Kollege oben sucht doch die richtigen Federn für seinen Golf.
-
Ok habe noch ein Origenal Sport Fahrwerk von meinem R-line hir liegen
@Commander Dipe fals interesse hast
Deine hinten 0N4 - 1JA Standard 691-720kg
vorne violet blau eher . L03 651-680kg 55mm vorn was auch immer
so das mal hin un her mal schauen kann da auch kein Prof damit bin !Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von keys ()
-
-
Hir mal meine Sport ausführung mit AHK die zum VK habe , das nur Federn sind aber die komplett habe Federn un Dämpfer zum guten Kurs
vorne grün braun Dämfung vorne 55mm GTI GTD 651-685kg
hinten 1JC Sportfahwerk 500-527kg -
@Commander Dipe Möchtest du mal meine Frage beantworten, wieso du nicht einfach ein Eibach Prokit verbaust, anstatt Federn die absolut nicht zu den Dämpfern passen?
-
@koenigdom natürlich beantworte ich dir die Frage. Ich wollte von anfang an beim Golf 7 immer eine dezente Tieferlegung. Zu dem habe ich auch eine sehr steile Tiefgaragen ein und ausfahrt, das könnte mit dem Prokit schon knapp werden (Böschungswinkel). Nachsten Sommer kommen 18 Zoll Felgen drauf, sollte das dann wieder erwarten nicht nach meinen Vorstellungen aussehen habe ich schon an die Mubea Federn gedacht. Die liegen so zwischen original Sportfahrwerk und dem Prokit.
Ich glaube schon das die vorhandenen Dämpfer zu dem Sportfahrwerk passen. Er fährt sich genau so wie vorher, nur ein klein wenig straffer. Ich hoffe das deine Frage damit beantwortet ist. Ich möchte doch nur wissen ob ich die genau richtigen Federn drin habe. -
Danke
Was kosten die Federn bei VW?
Ich hab mir damals das Pro Kit für 120€ gekauft.
Nur als Anreiz... mein Golf hat mit dem Pro Kit eine Bodenfreiheit von 10,5 cm (RMK VA 345 mm).. also nur gut einen Zentimeter tiefer als mein serienmäßiger Golf R -
Die Mubea Federn werden direkt von VW vertrieben, sind mit 25-30mm angegeben und kosten rund 160 Euronen.
Sollen von der Qualität her dem Prokit sehr ähnlich sein. -
Ja die kenn ich schon, ich meinte die originalen vom Sportfahrwerk die du hast
-
Ich fand die Mubea Federn nicht schlecht. Wollte aber nach einiger Zeit tiefer.
-
@koenigdom was die original Federn bei VW kosten weiß ich leider nicht. Meine stammen von einem Golf der direkt nach der
Auslieferung umgebaut wurde. Gekauft in der Bucht für 70 Euro. -
-
eine Feder kostet zwischen 80-90€
-
@Commander Dipe
Nenne mir bitte die Farbmarkierung/TN von deinen originalen und die von den eingebauten. Ich versuche dir die Unterschiede zu nennen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0