Motor-Öl im Kofferaum ausgelaufen, was nun?

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Motor-Öl im Kofferaum ausgelaufen, was nun?

      Moin,

      als erstes will ich mich entschuldigen falls ich das ganze im falschen Bereich anspreche, dann bitte verschieben.

      Da ich viel unterwegs bin, habe ich eine 1l Flasche Motor-Öl im Kofferraum, für den Fall der Fälle.
      Nun ist mir letzte Woche aufgefallen, dass ein paar Dinge im Kofferraum schmierig waren. Der Grund war, dass die Flasche Motor-Öl ausgelaufen ist. Den Großteil davon hat meine Arbeitshose die in der Ersatzrad-Mulde lag aufgenommen.

      Da ich kein Ersatz-Rad habe, ist der Kofferraum Doppelboden mit "Filz" (?) vom Werk aus ausgebaut (Variant). In der Rad-Mulde habe ich ein zwei kleine Werkzeugkisten und ne Ersatz-Arbeitshose verstaut (bin Handwerker).
      Die ausgelaufene Flasche mit Motor-Öl lag zusammen mit dem Wagenheber und Starterkabel im hinteren flachen Bereich des Doppelboden (hinter der Rückbank).

      Ja, war dumm, obwohl ich nicht ganz nachvollziehen kann warum die Flasche ausgelaufen ist. Habe die Flasche extra in ne eigene "Tasche" für solche Flaschen verstaut, leider ging das Öl auch dadurch.

      Hat vielleicht dennoch jemand den ein oder anderen Tipp wie ich den Kofferraum-Doppelboden, bzw den "Filz"-Ausbau wieder sauber bekomme?

      Danke schon mal im Voraus.

      ANZEIGE
    • Ansonsten löst vernünftiges Spülmittel hoch dosiert in Wasser ab 40Grad Öl schon sehr gut auf, einfach einige Male ausspülen, ggf. mit Sprühextraktionssauger oder Nassauger immer wieder raus saugen. Insbesondere falls fest verbaute Teile betroffen sind ist das hilfreich.
      Gegen den Gestank hilft eine Schale mit frisch gemahlenem Kaffee im Fußraum oder Kofferraum. Am besten ne flache Plastikdose, die dann während der Fahrt verschlossen wird. Mehrere Wochen mit durch die Gegend karren und der Gestank sollte anschließend permanent weg sein.

    • dr.seuchenvogel schrieb:

      Ist dein Kofferraum gepflastert?
      Deiner nicht?
      Habe aber schon überlegt, auf Teer umzusteigen, muss man kein Moos kratzen. :whistling:
      Trotzdem richtiger Hinweis, Zeug für den Fußboden wird beim Innenraum nicht unbedingt das sinnigste sein. Einfach das nehmen, was man bei Wäsche auch verwenden würde. Mit Motoröl habe ich persönlich bei T-Shirts, Hemden und Jeans gute Erfahrungen mit Sie Fett & Öl Fleckenspray gemacht. Das passiert bei mir auf der Arbeit schon hier und da mal, dass man was abbekommt.
    • Mit einem "Dampfreiniger" muss man vorsichtig sein. Denn die Wärme und das Wasser kann die Form und Farbe des Bauteils verändern. Ich habe schon einmal ein Fahrzeug gesehen, bei dem der Himmel damit bearbeitet wurde....Der Himmel sah danach aus wie ein durchhängendes Bettlaken. :D (Klebstoff löste sich)

      Ich würde die konterminierten Teile ausbauen und mit Bremsenreiniger das Öl ausspülen.

    • frischöl ist immer besser wie altöl, also ich würde das mit Bremsenreinger versuchen........

      ANZEIGE
    • Also mein Kofferaum ist mit ner Art "Filz" ausgebaut. Diesen Filz-Bezug, bzw "Wanne" konnte ich sogar rausnehmen wie ich heute bemerkt habe. Habe danach das ganze mal mit Vanish Oxi Action Pulver bearbeitet und danach nochmal feucht ausgebürstet. Habs zum Trocknen in der Firma gelassen. Werde morgen mal berichten.