Vor dem 4. Winter schmeiße ich die Batterie üblicherweise immer raus
Man will nicht liegen bleiben.
Nun hat der GTD eine teurere AGM Batterie die ich wegen der Kosten noch nicht wegwerfen will.
Kann man die Kapazität im Steuergerät auslesen?
AGM Batterie Kapazität messen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
So wenig Vertrauen in aktuelle Batterietechnologie?
Wie handhabst du dass dann beim Elektroauto??Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Was hat ein Eauto mit der AGM Batterie zu tun?
-
-
Und so teuer ist eine AGM Batterie auch nicht, da sind die Akkus im E Auto teurer
-
Meiner wird bald 6 Jahre und geht auf die 120000 zu.
Batterie funzt wie immer.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Leute bleibt bitte beim Thema!
Was bringt es eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten?MfG Manu
-
Manchmal verstehe ich Dich nicht. Ist doch harmlos hier, da gibt es andere Threads wo man eingreifen sollte.
-
Eine Batterie vor dem 4. Winter also nach vielleicht nicht einmal 4 Jahren zu entsorgen halte ich nach Umweltgesichtspunkten für absolute Resourcenverschwendung.
Meine Batterie im Sharan 7N hält jetzt schon 9 Jahre, wurde allerdings auch zwischendurch immer mal wieder zur Erhaltungsladung angeschlossen. Ich denke auch das niemand so wichtig ist, das es ein Problem darstellt wenn er wegen einer defekten Batterie mal zu spät kommt. Übrigens wird bei der Erhaltungsladung bei guten Geräten angezeigt ob es ein Problem mit der Batterie gibt.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.Unter dem Motto: „gehtnichtgibtsnicht“
-
Sehe ich auch so. Verantwortungsvoll nachhaltig ist anders.
Im übrigen steckt da schon eine gewisse Verbindung zwischen den Themen.
Mancher hier hat sie erkannt...Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Verantwortungsvoll ist wenn man den ADAC nicht nicht benötig. Immerhin das ist kein Witz rufen fast 2 Mio. Autofahrer JEDES JAhr den ADAC nur wegen der Batterie!
Nachhaltig ist auch ein neue Batterie weil der alte Bleisammler in Deutschland zu fast 100% recycelt wird.
"Das Blei befindet sich im Gittermetall und in der Bleipaste. Sein Anteil beträgt rund 60?%. In der Aufbereitungsanlage werden das Gittermetall und die Paste separiert. Die Paste wird entschwefelt und in der zur Firmengruppe gehörenden Primärbleihütte Berzelius Stolberg GmbH (BBH) zu Blei und Schwefelsäure verwertet
Recycling-Blei wird unter dem Aspekt der Ressourcenschonung und Ressourcensicherung immer wichtiger, da es sich nahezu unendlich oft ohne Qualitätsverlust wieder verwerten lässt."
@crankdoc zwischen einem Mini Bleisammler und einem Hochollt Liionfahrakku besteht kein Zusammenhang. -
Ich gebe Dir ungerne recht, aber das mit dem ADAC stimmt. Habs selbst miterlebt. Und die Krönung ist, das man zu manchen Mitgliedern 2/3mal deswegen hinfährt.
-
Wofür bezahle ich meinen Beitrag?
Ich habe in 31 Jahren genau 1× die Pannenhilfe wegen einem Keilriemenriss gerufen. Jetzt kann sich jeder genau ausrechnen, wieviel ich für den ADAC augegeben habe, welcher schon lange kein gemeinnütziger Verein mehr ist!
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.Unter dem Motto: „gehtnichtgibtsnicht“
-
Ich bin nicht im Adac und habe auch keinen anderen Pannenhelfer. Dafür warte ich meine Auto selber und fahre so seit fast 30 Jahren Pannenfrei und stressfrei.
-
Jep war auch noch nie im ADAC. Hat aber jetzt nichts mit dem Thema zu tun.
-
Doch weil ich so mehr Geld für z.B eine neue Batterie zur Verfügung habe. Eigentlich könnte man sich so alle 2 Jahre eine kaufen
-
Bei den vFL Modellen kann man das anzeigen lassen (irgendwann diese 0,0 Taste eine Weile lang gedrückt halten, weiß nicht genau wann, habe einen FL), beim FL nicht.
Kannst aber halt ganz konventionell die Leerlaufspannung messen. Entweder mit dem Multimeter oder per OBD auslesen. So viel Strom wird nicht gezogen, wenn man die Zündung anstellt, der Motor aber aus ist, dass das den Messwert relevant beeinflussen würde. Eventuell Licht auf 0 stellen, statt auf Auto. -
Google spuckt was von "Leitfähigkeitstest" aus. Das wäre vielleicht der genauste Ansatz.
In der Werke hatten wir so einen Handfester in dem man alle Batteriedaten eingegeben hat. Ich bin bis heute nicht davon überzeugt das der genauer als "an den Polen lecken" war, aber für die Kunden hat's gereicht.
Ich würde einfach auf mein Auto hören. Wenn er schlecht startet oder es sich bemerkbar macht wenn man mal 10 min im stand Licht an hat, dann stelle ich mir ne neue in den Kofferraum. Ich hab immer Starthilfekabel dabei und kann mir im Notfall selber Starthilfe geben und am nächsten Tag die Batterie austauschen.
Hat bisher immer geklappt.
Ich denke die Messversuche sind zu aufwendig.Baust du Turbo auf Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
-
n4rf schrieb:
Bei den vFL Modellen kann man das anzeigen lassen (irgendwann diese 0,0 Taste eine Weile lang gedrückt halten, weiß nicht genau wann, habe einen FL), beim FL nicht.
@kiter - Wenn du dir nicht sicher bist mit dem Zustand deiner Batterie lass sie doch z. B. beim Boschdienst oder VW testen, kostet nicht die Welt...aber bei 4 Jahren sollte sich eigentlich nix fehlen.
Falls die Batterie doch bei mir schlapp machen sollte habe ich noch eine Powerbank für Notfälle dabei...aber dazu besteht momentan kein Gedanke, erfreut sich bester Gesundheit (...meine Batterie)!Fährste quer siehste mehr -
Ab Mj 15 funktioniert diese Anzeige nicht mehr
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0