Hallo zusammen,
bei meinem kürzlich gekauften Golf (Baujahr 10/2015) mit dem 1,4 TSI Motor ist mir ein recht lautes surrendes Geräusch aufgefallen, das verschwindet, sobald man die Klimaanlage ausstellt. Wenn man sie wieder anstellt, ist das Geräusch sofort wieder da. Es ist vor allem von außen zu hören, drehzahlunabhängig und sehr deutlich neben dem normalen Motorgeräusch wahrzunehmen. Es geht direkt morgens nach dem Starten bei kaltem Motor los. Es ist aber zeitweise auch mal nicht zu hören, wobei ich noch kein Muster erkennen konnte, wann das der Fall ist.
Soweit ich es bei den aktuellen Außentemperaturen beurteilen kann, funktioniert die Klimaanlage soweit aber ganz normal. Habt ihr eine Idee, was dieses Geräusch verursachen könnte?
Danke und viele Grüße
mrcel
Klimaanlage macht surrende Geräusche
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ist das Geräusch auch bei weniger 2 Grad Aussenthemperatur?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Das kann ich auf Anhieb nicht sagen, ich werde mal darauf achten. Das würde dann für den Kompressor sprechen, nehme ich an?
-
Wenn es bei kälter2 Grad auch Geräusche macht ich es nicht die Klimaanlage.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Mein 1.4 TSI, ebenfalls aus 10/2015 macht genau die gleichen Geräusche.
Drückst auf AC, ist das Geräusch sofort weg - und andersrum. -
Mittlerweile kann ich sogar im Innenraum das Geräusch hören. Ich dachte zuerst es ist nur ausströmende Luft. Schalte ich AC aus, ist das Zischen ebenfalls sofort weg.
Ich werde demnächst mal nen Klimaservice machen. Falls das Geräusch (innen wie außen) nicht verschwindet, werde ich die Huddel beim Freundlichen mal vorstellen. -
könnte vielleicht auch der riemen vom klimakompressor sein ?!
-
Läuft der nicht immer mit?
-
dieses "surr-geräusch" kommt auch gerne vom regelventil des klimakompressors. kann, muss aber natürlich nicht davon kommen.
-
Klimaservice gemacht; Geräusche weg
Nach gut 4 Jahren und 44.000 km waren noch 75 g Kältemittel im System. Hoffentlich keine Leckage -
Das werde ich dann wohl auch mal in Angriff nehmen! Hast du das direkt bei VW auffüllen lassen? Mit welchen Kosten kann man da rechnen?
-
mrcel schrieb:
Das werde ich dann wohl auch mal in Angriff nehmen! Hast du das direkt bei VW auffüllen lassen? Mit welchen Kosten kann man da rechnen?
Fährste quer siehste mehr -
Pinkcream69 schrieb:
Hab für meinen Klimaservice im Juli knapp 100€ bezahlt (inkl. Kältemittel). Je nachdem wieviel Kältemittel nachgefüllt werden muss kann es auch teurer werden. Kältemittel ist mittlerweile Schweineteuer...
-
Frag ruhig drei Werkstätten in deiner Nähe an. Auch freie! Manche nehmen Pauschalen, andere rechnen (zusätzlich) nach verbrauchtem Kältemittel ab. 500g passen bei meinem rein.
Bei mir war es günstig, hab’s selbst gemacht -
a_dogs_life schrieb:
Klimaservice gemacht; Geräusche weg
Nach gut 4 Jahren und 44.000 km waren noch 75 g Kältemittel im System. Hoffentlich keine Leckage
Kondensator sieht gut aus. Kontrastmittel waren überall kleine Tropfen, aber keine eindeutige Leckage.
In zwei Wochen gehts zur Inspektion. Dann wird auch nach der Klima geschaut. -
Haben die auch richtig druckprüfung gemacht . Hoffe ja nicht das es dann dein Kompressor was ab hat un undicht ist. Der wird leider teuerer
Ohhhh lese grad auch zwecks Gereusche.... hatte kolleg bei seinem Audi , un war Lagerschaden im Kompressor .
Sonsten sollen die das mal richtig machen mit der Druckprüfung un oder auch mit Stickstoff un dann kann man auch die leckstellen ersehen mit dem UV licht. Sonsten so ohne UV würd man meist so leicht grünliches sehen da das kältemittel leicht grünlich sein müste.
Net das dein Verdampfer eventuell oder Expansionsventil was abhaben oder undichtigkeiten, wenn der Kondensator ok ist. Aber eigendlich eher der Kondensator da der voll dem allem ausgesetzt ist un gern mal ......
So mal meine erfahrungsberichte die mal von Kollegen weis oder auch mal selbst hatte. Zu dem wie immer schon gesagt nichts Nachgelesen im Netzt zu ! Das mich mal mit euser un mein ich wüste die BiebelIch sage nur aus das was ich weis un live erlebt oder mit gutem Gewissen von meinen Kollegen erfahren habe
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von keys ()
-
Nur die automatische Prüfung nach dem Evakuieren. Hab jetzt nicht mit Stickstoff abgedrückt.
Mit gelber Brille und Licht konnte man überall kleine Flecken sehen. Nicht sonderlich viel.
Mal schauen was der Freundliche beim Service findet. -
Ja normale standart, absaugen neu Befüllen un druckprüfung das des Gerät macht. Dann ersehbar ob was gefehlt hat un wieviel eingefüllt wurde. DAnach sollte man immer noch mit UV mal abgkotzen das System .
Weis net grad genau aber denke mit Stickstoff ist seperate prüfung. DA lehne mich nich zu weit aus dem Fenster un müste mein Meister Kolleg zu fragen, da der aber im Urlaub ist , scheisse !!!! Wie der werde gang zu wäre -
Ja mit der Brille un Violetemlicht das dann Prüfen. sonsten auf dauer gern auch mal so grünweis bildung austritt ersieht mit blosem Auge, das kann aber erst nach ner zeit kommen un dann ausgetrocknet ist.
Sonsten nur Brille un Violet UV Licht . -
a_dogs_life schrieb:
Keine 7 Monate und 6.000 km später sind die Geräusche wieder da. Von den 500g waren nur noch 110g übrigKondensator sieht gut aus. Kontrastmittel waren überall kleine Tropfen, aber keine eindeutige Leckage.
In zwei Wochen gehts zur Inspektion. Dann wird auch nach der Klima geschaut.
Der Freundliche hat gestern auch nichts gefunden. Gab jetzt noch mal Kontrastmittel und ich soll in zwei-drei Wochen wieder kommen. Irgendwo muss das Zeugs ja hin. -
Erfolg
Kondensatorflansch ist undicht. Nächste Woche wird entweder nur eine Dichtung oder der ganze Kondensator erneuert.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0