Hallo,
ich habe einen 2013er 2.0tdi Crbc mit jetzt 125 tsd km. Jetzt im 7 Lebensjahr des Autos frage ich mich was mit dem Keilriemen ist?
Google ist absolut leer dazu, im Handbuch meinen Service Rechnungen und im Servicheft ist absolut nichts dazu vermerkt?
Ich dachte erst der Motor hat garkeinen mehr und treibt alles über den Zahnriemen an bis ich dann mal selbst geguckt habe.
Wann sollte ich den denn wechseln?
Und zum Zahnriemen, der kommt ja erst bei 210k km. Früher stand im Buch auch noch eine Altersgrenze. Aktuell finde ich weder km noch Altersgrenzen irgendwo stehen?
Würde mich freuen wenn mir jemand mal ne konkrete Antwort geben kann oder mir sagen kann wo ich es finde.
Mfg
2.0tdi keilriemen intervall?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Du kannst dich bezüglich Wartung mal hier einlesen:
Klick mich -
Der Keilriemen hat keinen festen Interwall. Der wird nach Sichtprüfung erneuert.
-
Danke für die Antwort. Aus der Tabelle werd ich nicht richtig schlau
Gibt es von zahnriemen keine altersbeschränkung mehr?
Dann werde ich mir den keilriemen beim nächsten öl Wechsel mal genauer ansehen. -
Steht in meinem Link...
Es gibt keinen altersbedingten Wechsel, weder beim Zahnriemen noch beim Keilriemen -
koenigdom schrieb:
Es gibt keinen altersbedingten Wechsel
-
Conti sagt mittlerweile ca. 10 Jahre
-
koenigdom schrieb:
Conti sagt mittlerweile ca. 10 Jahre
-
Hmmm. 10 Jahre hört sich ja ganz gut an die Angabe von 210k km wären bei 6 Jahren völlig für die Katz. Die Leute die so viele km in so kurzer Zeit fahren sind doch sehr überschaubar.
Ich finde es völlig seltsam das man nirgends irgendwo etwas findet. Bei meinen alten Vw's stand immer was dazu... -
Wie gesagt, es gibt kein altersbedingtes Wechselintervall mehr! Da kannst du auch keine Angaben dazu finden...
-
Rinder-Steak schrieb:
Ich finde es völlig seltsam das man nirgends irgendwo etwas findet. Bei meinen alten Vw's stand immer was dazu...
-
Habe meinen Keilriemen bei Kilometerstand 80.000 gewechselt mit der kompletten Spanneinheit.
War definitiv auch die beste Entscheidung, die Spannrolle war schon gut beansprucht.
War auch nicht wirklich teuer, habe es über die Werkstatt meines Vaters bestellt.
Der Händler sagte zu mir als ich Fragte ob er denn schon mal gewechselt wurde, "Nein, der hält solange wie der Zahnriemen 210.000 km"
da musste ich nur lachen.
Kostet nicht die Welt und früher wechseln ist besser wie zu spät.
Arbeitsaufwand vielleicht 15 Minuten.
Wünsche noch frohe besinnliche Festtage und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer -
Ich wechsle den Keilriemen (20€) ca. alle 60-80000km. Das dauert 10min und man bleibt nicht liegen
Den Zahnriemen würde ich inkl. Wasserpumpe alle 120000km oder 8 Jahre wechseln. Die verstellbare Wasserpumpe ist ein übler Zeitgenosse.
210000km sind unter optimalen Bedingungen sicher möglich ein Motorschaden aber wesentlich teurer. -
Gibt es noch weiter Erfahrungen zur Laufleistung des Keilriemens?
Bisher macht meiner keine Geräusche (70000km) und sieht optisch noch gut aus.
Die Spannrolle ist aber aus Plaste und nicht mehr aus Metall
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0