Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe mich versucht ein wenig hier im Forum einzulesen, jedoch habe ich meine Antwort nicht wirklich finden können.
Ich bin dabei herauszufinden welches Getriebe-(Typ) in dem Golf meiner Freundin verbaut ist, Sie hat ein "Golf VII(7) 1.4 TSI ACT 7G-DSG Bj. 2014".
Was mir fehlt wäre eine Auflistung welches Golf Model welches Getriebe hat, vor allem welches davon nass und welches trocken läuft.
Ich würde mich sehr über Antworten zu meiner frage freuen und denke einige von euch über die Typ-Model-Bezeichnung des Getriebes auch.
Getriebe Information (Suchend)
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
"Ich bin dabei herauszufinden welches Getriebe-(Typ) in dem Golf meiner Freundin verbaut ist, Sie hat ein "Golf VII(7) 1.4 TSI ACT 7G-DSG Bj. 2014"
Ist ein "trockenes" DSG
Getriebekennbuchstaben findest du im Fahrzeugdatenträger unter Punkt 3 (Aufkleber im Serviceheft)
Eine Auflistung kann ich Dir nicht bieten.
Grobe Richtlinie:
Beim Benziner/Diesel ab 2l Hubraum nasse DSG -
das wäre auch meine Antwort gewesen.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Dito. Ansonsten kann ich noch empfehlen, einmal auf Erwin sich die Daten zu ziehen um sicher zu gehen und entsprechende Details zu bekommen. Bin mir grad nicht sicher ob das noch kostenlos ging, oder ob das was kostete.
-
DQ200 7gang Trockenkupplung
-
Wegen der gewünschten Übersicht
- 1.6 TDI 90 PS MQ200, DQ200
- 1.6 TDI 105 PS MQ250, DQ200 (MQ350 bei 4Motion)
- 1.6 TDI 110 PS MQ250, DQ200 (MQ350 bei 4Motion)
- 1.6 TDI 115 PS MQ250, DQ200
- 2.0 TDI 150 PS MQ350, DQ250, DQ381
- 2.0 TDI 184 PS MQ350, DQ250, DQ381
- 1.0 TSI 85 PS MQ200, DQ200
- 1.0 TSI 110 PS MQ200*, DQ200 (*6-Gang)
- 1.0 TSI 115 PS MQ200*, DQ200 (*6-Gang)
- 1.2 TSI 85 PS MQ200, DQ200
- 1.2 TSI 105 PS MQ200*, DQ200 (*6-Gang)
- 1.2 TSI 110 PS MQ200*, DQ200 (*6-Gang)
- 1.4 TSI 122 PS MQ200*, DQ200 (*6-Gang)
- 1.4 TSI 125 PS MQ200*, DQ200 (*6-Gang)
- 1.4 TSI 140 PS MQ250, DQ200
- 1.4 TSI 150 PS MQ250, DQ200
- 1.4 TGI 110 PS MQ250, DQ200
- 1.5 TSI 130 PS MQ250, DQ200
- 1.5 TSI 150 PS MQ250, DQ200
- 1.5 TGI 130 PS MQ250, DQ200
- 1.8 TSI 180 PS DQ250
- 2.0 TSI 220 PS MQ350, DQ250
- 2.0 TSI 230 PS MQ350, DQ250
- 2.0 TSI 245 PS MQ350, DQ381
- 2.0 TSI 265 PS MQ350, DQ250
- 2.0 TSI 290 PS DQ381
- 2.0 TSI 300 PS MQ350, DQ250, DQ381
- 2.0 TSI 310 PS MQ350, DQ381
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von koenigdom ()
- 1.6 TDI 90 PS MQ200, DQ200
-
Das heißt das DQ200 läuft mit dem 1,5er TSI am Drehmomentmaximum von 250Nm? Na klasse
meiner: Golf 7 Variant 1.5 TSI 110kw/150PS DSG Bj: Okt 18 Farbe: Weiß
von meiner Freundin: Golf 7 1.2 TSI Schaltgetrieb Bj: 2014 Farbe: Schwarz -
Und der 1.8er wird gedrosselt
-
Du bist glaub ich im Gedanken beim Polo
-
Hat der nicht auch das 7 Gang und deshalb nur 250 Nm?
*edit* oder war das nur im Octavia so? -
Beim Golf gibt es den 1.8er nur im Alltrack, diesen wiederrum nur mit Allrad und Automatik... was auf das DQ250 also 6-Gang Nass hinausläuft. (Modelle in den USA jetzt mal ausgenommen)
-
Jetzt ohne Spaß. Ich hatte damals die Option einen Alltrack zu kaufen und hab mich wegen meiner schlechten Erfahrungen mit dem 1.6er mit 7G DSG dagegen entschieden
-
Super Danke euch für die vielen und schnellen Antworten, dann will ich mal hoffen das unser Getriebe trotz der "schlechten" Erfahrungen lange hält.
*Muss mann denn bei dem Trockenen Getriebe irgendwas Warten?
*Noch ein paar kleine Fragen: ist das MQ250 ein Nasses Getriebe und das DQ200 ein Trockenes?
*Weil wenn ich in Google MQ250 eingebe kommen Getriebe-Ölwechsel Vorschläge?
*Heißt das es gibt den "Golf 1.4 TSI 150 PS" mit zwei verschiedenen Getrieben? Wenn ja weshalb?Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von dzemo92 ()
-
MQ ist ein manuelles Getriebe (also Handschalter), DQ ist ein Doppelkupplungsgetriebe (also Automatik).
Warten musst du am DQ200 nichts, dazu kannst du dich auch gerne mal hier umsehen: Klick mich
Aus persönlicher Erfahrung würde ich aber sagen: ein Getriebeölwechsel schadet nicht
@a_dogs_life Ups -
koenigdom schrieb:
Aus persönlicher Erfahrung würde ich aber sagen: ein Getriebeölwechsel schadet nicht
jetzt verwirrst du mich aber, es ist doch ein Trockenes Getriebe, also kann ich da doch kein Ölwechsel machen oder ? -
Die Doppelkupplung läuft trocken. Das Getriebe nicht.
-
Erstmal ein Frohes Neues Jahr allen =)
und Danke nochmals für die Antworten, jetzt weiß ich endlich bescheid =) , die bei VW wollten uns eintrichtern ein Ölwechsel sei nicht nötig -.-" jaja...
Ich denke das dieses Thema einige Fragen aufklärt. -
dzemo92 schrieb:
die bei VW wollten uns eintrichtern ein Ölwechsel sei nicht nötig -.-" jaja...
-
Guten Abend,
wolte an meinem Golf 7 MJ 2018 2.0 TDI 6 Gang Handschalter das Getriebeöl wechseln da schon 130.000 km gelaufen
Kann mir jemand eine Kurze Anleitung geben, habe es schon bei verschieden PKW gemacht aber habe verschieden Angaben gefunden.
2,1L , 2,3L gar 2,8 L?
Bis Einfülschraube oder über Rücklichtschalter ?
Läuft es einfach raus oder muss ich die Schaltgabel abbauen?
Schönen Abend
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0