Gibt es schon auffälligkeiten zum 1,0 TSI?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von dr.seuchenvogel ()
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Gibt es schon auffälligkeiten zum 1,0 TSI?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von dr.seuchenvogel ()
1.0 meinst du? Hier gibt es schon Threads darüber...
Der EA211 1.0 TSI ist, wie auch die Vierzylinder-Kollegen, ein absoluter super Motor. Defekte sind mir keine bekannt, Fahrleistungen und Verbrauch sind sehr gut. Der einzige Unterschied zum Vierzylinder hinsichtlich Wartung ist das frühere Wechselintervall des Luftfilters (schon bei 60.000 km anstatt 90.000 km; zumindest im Seat und Skoda Wartungsplan).
Absolute, uneingeschränkte Kaufempfehlung. Auch mit OPF
Läuft hier seit ca.26000km unauffällig im Polo AW mit OPF und quicklebendigen 115PS.
Leise und sparsam, im Leerlauf merkt man die drei Zylinder, während der Fahrt nicht.
Im Polo ist für meinen Geschmack/Gefühl der 3. und 6. Gang zu lang.
Da reicht mir Überland oft der 5. und um´s Eck nehme ich lieber den 2. wo beim GTI der 3. laufen würde .
...und beim Inspektionsservice günstiger da eine Zündkerze weniger.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
Werde Dienstag mal einen G7 Variant probefahren.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Als Nachfolger für Deinen Diesel?
eventuell ersatz zum Astra H
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
crankdoc schrieb:
...und beim Inspektionsservice günstiger da eine Zündkerze weniger.
![]()
![]()
Es geht nur um Defekte.
Danke
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Die 1.0 TSI mit CH... Motorcode (also ohne OPF) dürfen mit 504/507 5W30 etc. befüllt werden. Wenn er einen Gebrauchtwagen kauft
wenn dann gebraucht mit opf oder deutlich günstiger. Es ist noch nichts entschieden
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
koenigdom schrieb:
Die 1.0 TSI mit CH... Motorcode (also ohne OPF) dürfen mit 504/507 5W30 etc. befüllt werden. Wenn er einen Gebrauchtwagen kauft
dr.seuchenvogel schrieb:
wenn dann gebraucht mit opf oder deutlich günstiger. Es ist noch nichts entschieden
Auch hier in der Arbeit ist nix bekannt von Auffälligkeiten des 3Zylinders, egal in welcher Leistungsstufe.
Es ist ein 1,0 TSI ohne opf geworden und der 2,0L Diesel ist seit Mai in anderer Hand.
Morgen wird umgemeldet und am Wochenende die ersten 300 km gefahren.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Na dann allzeit sorgenfrei Fahrt mit der Neuen
Das möchte ich man relativieren.
Wenn man ein großes, schweres Fahrzeug mit einem sehr kleinen Motor ausstattet wird dieser immer an der oberen Leistungsgrenze genutzt um das Ding auf Trab zu bringen und wird daher keine guten Verbrauchswerte erzielen da quasi dauerhaft Vollgas.
Wird ein großer, starker Motor in ein kleines und leichtes Fahrzeug eingebaut kann der bei moderater Fahrweise im niedrigen Teillastbereich exzellente Verbrauchswerte erzielen.
Ich sehe es ja selber mit meinem 1,6TDI. Für meine Strecke + Fahrstil braucht er ~5,7L.
Mein Arbeitskollege hat einen Passat B8 2,0TDI (150PS) und braucht auf seine Strecke + Fahrstil 5,1L.
Ich fahre ~14km Landstraße (Auto = Schalter) er fährt 65km Autobahn (Auto = 7-Gang DQ381).
Der Passat wiegt ~1550kg und mein Golf wiegt ~1350kg.
Das selbe Spiel lässt sich auch mit dem 1,0TSI machen.
Pack das Ding in einen Golf Variant mit 1350kg wird die Freude nicht so groß sein wie in einem Polo mit ~1100kg.
Den Fahrstil habe ich auch schon angesprochen. Der macht natürlich auch sehr viel aus, da kann man mit dem selben Auto einen deutlichen Unterschied zwischen zwei Fahrern ermitteln...
Der Golf Variant hat mit dem 1.0 TSI ein Leergewicht von ~1250kg. Da sind wir in der heutigen Zeit wo schon fast alles an 2 Tonnen krazt von „großes schweres Auto“ weit entfernt. Ist ja auch, weitestgehend, die selbe Plattform
Das ist sicherlich richtig.
Auf dem Bild von dir ist aber auch der Verbrauch eines Seat Ibiza 6F zu sehen, nicht der eines Golf 7.