Hi, ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass bei Dunkelheit das Licht zwar automatisch eingeschaltet wird, allerdings bekomme ich dann eine "Störung automatische Fahrlichtsteuerung" Fehlermeldung und das Licht geht bei Helligkeit nicht mehr aus. Außerdem funktioniert Coming Home etc. nicht mehr. Ich habe mir ein VCDS von einem Kollegen ausgeliehen und den Fehlerspeicher ausgelesen. Dabei kam ein passender Fehler, aber auch ein paar andere: 08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010 Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei:| DRV\5G0-907-044.clb Teilenummer SW: 5G0 907 044 AA HW: 5G0 907 044 AA Bauteil: Climatronic H02 0705 Revision: 00001K06 Codierung: 00020104202100011005000000101000 Betriebsnr.: WSC 00028 028 00024 ASAM Datensatz: EV_ACClimaBHBVW37X 003018 ROD: EV_ACClimaBHBVW37X_003_VW37.rod VCID: 66C474FC99A48A7F3C-8032 Steuergerät für Frischluftgebläse (vorn): Geber für Kältemitteldruck/Kältemitteltemperatur: Sensor für Luftgüte: 2 Fehlercodes gefunden: 327943 - Potenziometer für Stellmotor der Temperaturklappe links B1094 15 [008] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 2 Verlernzähler: 104 Kilometerstand: 130144 km Datum: 2020.01.03 Zeit: 15:27:37 Spannung Klemme 30: 13.9 V Außentemperatur: 7.5 °C Innentemperatur: 12.3 °C Temperaturklappe links - Istwert: 0.0 % Temperaturklappe links - Istwert: 235 Temperaturklappe links - Sollwert: 238 1048835 - Funktionseinschränkung durch Motorsteuergerät P1719 00 [008] - - [Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.] Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 160 Verlernzähler: 107 Kilometerstand: 125538 km Datum: 2019.10.30 Zeit: 06:42:28 Spannung Klemme 30: 13.7 V Luftzusatzheizung: stufig-Freigabe für Zuheizbetrieb: Freigabe Stufe 3 Luftzusatzheizung: stufig-Istwert: 3 Luftzusatzheizung: stufig-Sollwert: 3 Luftzusatzheizung: stufig-Sollwert der Regelung: 3 09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010 Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:| 5Q0-937-08X-HV1.clb Teilenummer SW: 5Q0 937 084 AA HW: 5Q0 937 084 AA Bauteil: BCM MQBAB H H14 0112 Seriennummer: 00011319600240 Codierung: 00000846C24102FB4BE44000001C07081000000000000000000000000000 Betriebsnr.: WSC 00028 028 00024 ASAM Datensatz: EV_BCMCONTI 011001 ROD: EV_BCMBOSCH_011.rod VCID: 77FA29B8CE0E03F797-8022 Steuergerät für Wischermotor: Subsystem 1 - Teilenummer SW: 5G1 955 119 A HW: 5G1 955 119 A Labeldatei: DRV\5QX-955-119-V1.CLB Bauteil: WWS 130706 042 0551 Seriennummer: 130710040135 Codierung: 0E4DDD Sensor für Regen- und Lichterkennung: Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5Q0 955 547 HW: 5Q0 955 547 Labeldatei: DRV\5Q0-955-547.CLB Bauteil: RLFS 024 0042 Seriennummer: Y13M07D20H08M51S57S1 Codierung: 00A8DD 3 Fehlercodes gefunden: 202506 - Motor für Zentralverriegelung in Heckklappe B12DD 15 [008] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 4 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 82 Kilometerstand: 130079 km Datum: 2019.12.31 Zeit: 10:55:18 204293 - Funkschlüssel 1 B1479 54 [008] - keine Grundeinstellung Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 4 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 83 Kilometerstand: 130133 km Datum: 2020.01.02 Zeit: 17:17:39 934660 - Geber für Regen- und Lichterkennung B1366 04 [009] - defekt bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 37 Verlernzähler: 64 Datum: 2000.00.00 Zeit: 00:00:00 Kann mir mit diesen Infos jemand weiterhelfen? Ist der Lichtsensor wirklich defekt? Warum geht das Licht bei Dunkelheit dann trotzdem noch immer an? Und was bedeuten die anderen Fehler? Ist da was dabei, um das ich mich kümmern sollte? 3 der 5 Fehler sind ja nur sporadisch bzw. nur ein Mal aufgetreten. PS: Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass die Sicherung meines Zigarettenanzünders in der Mittelkonsole durchgebrannt ist, die hab ich allerdings schon ausgetauscht. Kann das etwas mit einem der gezeigten Fehler zu tun haben? Gruß und schon mal vielen Dank Thomas |
Frage zu "Störung Fahrlichtsteuerung" und Fehlerspeicher
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Schau doch mal, ob alles sauber ist, im Bereich des Regenlichtsensor .
Ansonsten tauschen lassen. VCDS sagt ja defekt.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Ich finde es interessant, dass du einen Fehler mit, Funkschlüssel keine Grundstellung, abgelegt hast
Solltest dann das Auto nicht abschließen können, da der Schlüssel dann nicht am BCM angelernt ist.VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote
ACC Komplettumbauten, Fahrprofilauswahl, Nachrüstungen und Umbauten aller Art für die MQB und MLB Plattform
In Telegram zu finden unter: @Grubsche
Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com -
Ich hatte exakt den gleichen Fehler. Auch bei mir ging das Licht ein, aber nicht mehr aus.
Es ist der Lichtsensor, kostet dich ca 30 Euro neu.
Die anderen Fehler sind unabhängig des Lichtsensors.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Hab das Auto erst vor drei Wochen gewaschen und auch sonst sieht die Scheibe sauber aus. Regensensor funktioniert ebenfalls.
Nur 30€? Ich hab ein andere Forum gefunden in dem es hieß man muss den ganzen Teil hinter dem Rückspiegel tauschen. Geht das denn halbwegs einfach? Ich hab etwas Respekt davor den falsch anzukleben. Woher bekomme ich denn die Teilenummer? -
Du musst die Verkleidungen ausbauen, nicht austauschen.
Du brauchst das:
VW Golf 7 Passat Polo 6R Sharan Seat Skoda Regensensor Sensor 5Q0955547B NEU OVP | eBay
(Wenn du keine Klimaautomatik hast, kannst du noch ein bisschen Geld sparen.)
Und dann diese Info:
Falsch kleben kannst du nicht, ist nicht möglich.
PS: Der Link ist ein Preisvorschlag, da geht noch was.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Super, vielen Dank. Dann werde ich das direkt bestellen. Muss ich im Anschluss den Fehlerspeicher löschen oder kann ich dem Kollegen sein VCDS zurückgeben?
-
Von Vorteil wäre das, aber nicht notwendig. Wenn der Sensor oft genug fehlerfrei arbeitet, löscht sich der Fehler von selbst.
Im Cockpit merkt man nichts davon (keine Warnmeldung), der Fehler bleibt nur im Steuergerät gespeichert.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Speicher nach Tausch löschen!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0