Hallo liebe Golfer, ich hab mal eine ungewöhnliche Bitte. In meinem Umfeld ist eine Diskussion rund um das DSG entstanden. Ich brauche nun Euer Schwarmwissen. Es geht um manuelle Schaltvorgänge beim DSG, egal ob von den Lenkradpaddel oder vom Schalthebel.
jemand ist der Ansicht dass ein automatisches Getriebe besser von alleine schaltet und manuelles schalten eventuell schädlichen Einfluss auf die Technik haben kann. Dabei geht es nicht ums fahren, sondern nur um die Technik.
Ich bräuchte dazu eher weniger Erklärungen als vielmehr als Argumentationshilfe eine größere Anzahl von Leuten mit einer knappen Antwort. Wenn jemand mehr dazu schreiben möchte würde ich mich natürlich freuen. Relevant ist die Masse der Meinungen, also die gesamte Forumskompetenz. Ich freu mich auf viele Antworten, ist manuelles schalten böse - ja oder nein?
DSG - Manuelles schalten
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Was willst du da für eine knappe Antwort? Das ist vollkommener Blödsinn
Zumal ein DSG mehr oder weniger ein automatisiertes Schaltgetriebe ist, keine Automatik.
Dem Getriebe ist es furzegal ob der Schaltbefehl per Eingabe oder automatisch vom Steuergerät kommt, es bekommt immer den selben Befehl und setzt ihn immer gleich um. -
Mehr gibt's dazu eigentlich nicht zu sagen
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Was manche Menschen sich so alles zusammenspinnen...
(@den Jemand-Getriebeesotheriker, nicht den Threadersteller!)Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Das DSG ist ein automatisch schaltendes Schaltgetriebe bei dem immer das Steuergerät eine Schaltung auslöst und im Hintergrund eventuelle manuelle Eingriffe erlaubt oder verbietet, weil sonst die Anschlußdrehzahlen beim Zurückschalten den Motor überdrehen würden bzw. beim Hochschalten die Motordrehzahl zu niedrig wäre.
ist manuelles schalten böse - ja oder nein?
Nein, weil durch das Steuergerät das Getriebe und der Motor immer geschützt werden.
Das manuelle Schalten beim DSG ist aber in fast allen Zuständen nicht sinnvoll, nicht wirtschaftlich, weil dadurch mit zu hoher oder zu niedriger Motordrehzahl gefahren wird. -
koenigdom schrieb:
Was willst du da für eine knappe Antwort? Das ist vollkommener Blödsinn
-
Um von meiner Seite noch einen Kommentar technischer Natur hinzuzufügen:
Wie @Meier Sepp schon angeführt hat werden manuelle Schaltbefehle wohl (nahezu?) nur innerhalb vorgegebener Parameter zugelassen und ausgeführt.
Bei manuellen Schaltgetrieben gibts da weit mehr Potential die Mechanik unsachgemäß und fahrlässig zu foltern...Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von crankdoc ()
-
Für mich gibt es nur eine Situation bei der der manuelle Modus besser ist und das ist bei langsamer Rangierfahrt.
Im Automatikmodus will das Getriebe zu schnell in den zweiten Gang. Manuell bleibt der erst drin und man kann besser langsam fahren. -
Irgendwann muss ich dass ändern kaum Doppelkupplungsgetriebeerfahrung zu haben...
Bin weitaus mehr E-Autos gefahren als DSG etc..Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Meier Sepp schrieb:
Das manuelle Schalten beim DSG ist aber in fast allen Zuständen nicht sinnvoll, nicht wirtschaftlich...
-
Also hier noch mein Senf. Ich schalte beim DSG eigentlich nur manuell wenn ich im Spaß Modus bin. Selber die Gänge reinballern, runterschalten um Fehlzündungen und Römpömpöm zu provozieren
sowas halt. Oder mal schnell mit der Wippe 2 Gänge runter zum schnellen und spontanen Überholen, denn da ist das DSG im Automatik Modus einfach zu langsam. Ich geh mitm Fuß rein, Getriebe Gedenksekunde, erschrocken und verwirrt sucht es den richtigen Gang und dann rüpelhaft bei zT nicht nachvollziehbaren Drehzahlen einlegen... das finde ich bis heute sehr schlecht gelöst
Bis dahin war ich per Hand, flinken Finger und schwerem Fuß schneller. Ansonsten sehe ich auch keinen praktischen Sinn am manuellen Schalten beim DSG. So macht es seinen Job in Alltag schon sehr gut.
PS: gefühlt setzen die Wippen die Befehle schneller um als das Drücken und Ziehen am Wahlhebel. Könnte mir vorstellen, dass da so gewollt ist zwecks dem Suggerieren von mehr Sportlichkeit wenn man motorsportmäßig am Lenkrad schaltet.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Oeltanker ()
-
Warum manuell schalten beim Automatikgetriebe? Dann kann ich mir gleich einen Handschalter fahren...und wie meine Kollegen schon meinten, dem DSG ist es sch...egal wer die Gänge schaltet, ob Steuergerät oder Du selbst. Schadet dem Getriebe überhaupt nicht.
Ich schalte nur in die manuelle Gasse wenn ich meinen Golf in die Garage fahre oder wenn ich im Stau stehe....ansonsten nur schalten lassen.Fährste quer siehste mehr -
Ich habe es auch mal mit manuellem Eingriff versucht und keinen Sinn darin entdeckt. Ich kann mit der Art des Gasgebens sehr wohl die Schaltgeschwindigkeit beeinflussen, ist die bei einem Überholvorgang zu lahm, sollte ich eher den Sinn des Überholvorganges betrachten.
Das manuelle Runterschalten zur Motorbremse sehe ich bei meinem 1,5l 150 PS Benziner als sinnlos, der hat so wenig Motorbremsleistung, dass er dann irgendwo bei 4000 - 5000 U/min drehen würde. Warum soll ich dafür den Motor unnötigerweise belasten, denn genau dafür sind doch die Bremsen da.
Will ich eine kleine Strecke im Schritttempo fahren, stelle ich in der 1. Stufe den Schalthebel nach rechts auf manuell, damit er nicht sofort auf 2 geht und dann mit schleifender Kupplung agiert. Das macht z.B. auch Sinn beim Rangieren mit Anhänger.
Ansonsten tut das DSG, was ich brauche, ich möchte es nicht mehr missen. Und in dem einen von vielleicht hundert Fällen, wo ich einen anderen Gang eingelegt hätte, wen interessierts, ist gleich vorbei. Es ist ja keineswegs gesagt, dass meine Gangwahl die Richtigere gewesen wäre....
Manny -
Vielen Dank für die Antworten. Ob es Sinn macht oder nicht war nicht die Fragestellung. Trotzdem waren die Beiträge für mich hilfreich. Ich hab Eure Beiträge als Stütze für meine Argumente genutzt.
Ich selber greife auch eher selten ins Geschehen ein. Ein Beispiel wäre eine längere Bergabpassage in meiner Nähe. Die Automatik macht das was sie eigentlich soll. Sie wählt Wegen dem Gefälle einen kleineren Gang um die Motorbremswirkung zu nutzen. Um das Tempo zu halten müsste ich nun Entweder Gas geben oder einfach manuell einen Gang höher schalten.
Hier gibts auch viele Kurvenstrecken. Manchmal muss ich viel Schwung abbauen und schalte dann eben einen Gang runter wenn das mein DSG nicht von sich aus erledigt.
Manchmal schalte ich auch weil mir einfach danach ist. Im Normalbetrieb übernimmt natürlich auch bei mir das DSG diesen Job.
Mein 2.0 TDI hat ein höheres Schleppmoment als der Benziner. Daher wirkt sich die Gangwahl größer aus als bei TSI. -
Nutze die Schaltwippen immer beim Überholen, da das DSG Drehzahlen erlaubt, die ich beim Handschalter und Beschleunigen nie fahren würde, verstehe das Schaltverhalten bis heute nicht, ein TDI der bis 4500-4800 Umin hochdreht vor dem nächsten Gangwechsel
LED-High NSW DSG ACC DLA LA RFK DAB+ DM DWA SH AHK App-Connnect Blindspot -
Lass das DGS mal resetten. Normal ist je mach Gang bei ca. 4.200 Schluss.
-
Ist ein Reset auch mit OBD11 möglich ?
LED-High NSW DSG ACC DLA LA RFK DAB+ DM DWA SH AHK App-Connnect Blindspot -
Das weiss ich leider nicht. Ich hab VCDS, allerdings noch keine Erfahrung mit dem DSG.
-
-
Manny schrieb:
Das manuelle Runterschalten zur Motorbremse sehe ich bei meinem 1,5l 150 PS Benziner als sinnlos, der hat so wenig Motorbremsleistung, dass er dann irgendwo bei 4000 - 5000 U/min drehen würde. Warum soll ich dafür den Motor unnötigerweise belasten, denn genau dafür sind doch die Bremsen da.
Manny
Klar nutzt das Schleppmoment eines Benziners nicht um große Geschwindigkeitsüberschüsse abzubauen. Soll es auch nicht.
Das beginnt schon hundert(e) Meter vorher mit besonnen Gas wegnehmen und ausrollen lassen. Und je näher man an die Stelle zum langsam sein oder anhalten kommt klickt man bei niedriger Drehzahl 1-2-3 Gänge gelassen nacheinander runter und kommt mit geringer Bremskraft zum stehen oder ums Eck.
(Um dann wieder voll loszuprügeln dass es am nächsten Eck, der nächsten Ampel auch wieder was zu bremsen gibt....)
Ersteres soll auch einem geringen Verbrauch förderlich sein.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von crankdoc ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0