Hallo,
wollte heute losfahren, ging aber nicht. Kupplung hängt unten fest. Man kann sie herausziehen von Hand, wenn man dann aber drauf tritt,
schnappt sie nach unten und bleibt hängen. 1. Gang geht nicht mehr raus.
Golf 7 2.0 TDI BJ 2014, 135tkm gelaufen, schonend gefahren seit 50tkm (Kauf).
Darf ich davon ausgehen, dass die Kupplung bereits bei dieser geringen Laufleistung hinüber ist?
Habe nix gemerkt beim fahren, außer, dass sie leicht rubbelte beim Anfahren im 1. Gang (aber nur sporadisch).
Das wäre der Rekord, habe noch keine Kupplung vor 200tkm tauschen müssen, beim 1.9 TDI war mit 300tkm noch die 1. Kupplung drin...
Kupplung hängt fest, Gang geht nicht mehr raus
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Klingt das nicht mehr nach Geber- oder Nehmerzylinder?
-
Kann sein, beim A3 hatten wir mal einen ähnlichen Fall.
Die Frage ist, wie ich den Wagen überhaupt in die Werkstatt bringen soll.
Ist der 1. Gang drin... -
Holen lassen.
So lange er nicht ganz unzugänglich steht, finden die schon nen Weg, ihn in die Ösen zu bekommen, oder aufzuladen.
Entweder einer der Zylinder, oder Federpaket gebrochen.
Letzteres habe ich aber noch nie erlebt.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Autohold deaktivieren ,Handbremse lösen und zur Not Auto vor und zurück ruckeln dann wird der Gang raus gehen. Vermutlich Kupplungsnehmerzylinder.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Was ist eigentlich mit der Bremse? Geht die noch?
Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Bremse geht normal, Bremsdruck ist da. Auch keine Anzeichen, dass Flüssigkeit ausgetreten wäre.
-
Früher konnte man mit eingelegtem Gang den Anlasser betätigen und so ohne Kupplung fahren. Das geht heute leider nicht mehr. Daher muss der Wagen an den Haken oder an die Abschleppstange.
-
Korrektur: Habe es eben nochmals getestet. Bremsdruck kaum noch da wenn der Motor läuft, unter dem Getriebe ist eine Pfütze (Bremsflüssigkeit).
Es wird wohl der Nehmerzylinder sein, oder? Sitzt der außen oder innen am / im Getriebe? -
Bin mir fast sicher, dass der Nehmerzylinder beim G7 innen sitzt.
Muss Getriebe runter.
Aber eventuell kann dir das jemand genau sagen, der zu erWin Zugang hat.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhandenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bluetdi298 ()
-
Es muss nicht der Nehmerzylinder sein. Wenn unten eine Pfütze ist müsste man sehen können wo die Bremsflüssigkeit austritt. Das kann überall sein.
-
Sehe da natürlich nicht genau hin wg. Unterbodenschutz. Aber die Tropfen kommen eindeutig aus Richtung Getriebe.
-
es ist nicht möglich das die Flüssigkeit soweit über den kupplungszylinder absinkt das die Bremse nicht mehr geht. Es sei denn der Behälter ist undicht.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Die Bremse geht, aber der Druck ist nur noch teilweise da. Merkt man, wenn der Motor läuft.
Ist übrigens ein PGT Getriebe lt. Scheckheft -
Hier sieht man ein PGT-Getriebe im ausgebauten Zustand:
PGT Getriebe Schaltgetriebe VW Golf VII (5G1, BQ1, BE1, BE2) 2.0 TDI 110 kW 1 | eBay -
Ist noch Bremsflüssigkeit im Behälter?
-
An den Geberzylinder kommt man einfacher ran, der sitzt am Pedal eventuell prüfen auf undichtikeit aber unwahrscheinlich das es daran liegt.Wenn die Pfütze unter dem Getriebe ist, schätze ich ist es eher
Nehmerzylinder verbunden mit dem Zentralausrücker Ausrücklager, weshalb man das Getriebe rausholen muss.
deshalb die Pfütze weil es aus der Glocke läuft kannst du gleich Kupplung neu machen weil die
Bremsflüssigkeit aggressiv ist frisst die kupplungsscheibe saugt sich voll ist sowieso ein Abwasch bei der laufleistung wehre schade wenn man daran spart
Alle Anschlüsse prüfen auch die von der bremse und gegebenenfalls gelben engel rufen und er kann bestimmt helfen wegen abschleppen .Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Crazy Donkey 75 ()
-
Auto steht schon in der Werkstatt, nur fürs Wechseln des Nehmerzylinders wurden mir schon 800 Euro genannt... Das finde ich schon happig, das Ding kostet doch nur ca. 100 Euro und Einbau und Ausbau des Getriebes sollten auch nur 300 Euro sein oder so.
Das ist schon eine Meisterleistung, dass Ding so einzubauen, dass das ganze Getriebe raus muss.
Kupplung werde ich bei dem Preis nicht mitmachen lassen (Restwert Auto ca. 9000 Euro), ich gehe davon aus, dass die noch eine Weile hält. Meine letzte Kupplung beim 1.9 TDI hat über 300tkm gehalten, wurde nie gewechselt, auch 1. ZMS.
Nach ca. 5 Jahren Fahrzeugalter und so wenigen Kilometern (130tkm ist nichts für nen Diesel, finde ich) finde ich diesen Mangel schon gravierend.
Nach diesem Auto werde ich vermutlich keinen VW mehr kaufen, Verhältnis aus Qualität und Preis stimmt da einfach nicht mehr.Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Jimmy_Pop ()
-
Tut mir Leid dass du Probleme hast. Aber es ist anscheinend ein seltener Einzelfall mit Getriebe raus usw. Man kann nicht für jeden erdenklichen Reparaturfall entwickeln, ich denke mal irgendwo muss da auch ein Kompromiss gemacht werden. Aus meiner Arbeit im Umfeld von VW kann ich nur sagen, dass Reparaturfreundlichkeit im Lastenheft steht und das auch Bestandteil der Hardwarevalidierung ist.
-
Ich kenne nur eine Motorvariante wo es ohne demontage geht.
Bei denn frühen Opel Kadett D Und Ascona C.
Bis auf Schwungrad geht da alles nach unten raus. 1 Stunde Arbeit und fertig.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0