Hallo,
folgendes Problem. Regenfahrt auf der Autobahn. Die Scheiben laufen an. Ichversuche die Belüftung zu regeln aber egal was ich schalte, es kommt aus keinemAusströmer Luft. Egal ob links, rechts, unten, oben oder vorn. Der Lüfterselber läuft und regelt auch. Alle Anzeigen normal. Dann angehalten ein Weilchengewartet und umsonst gehofft, das es funktioniert. Ein Tag später funktioniertalles wieder normal. Kein Fehler im Speicher. Ich vermute, dass eine Klappegeklemmt hat. Nur welche und sollte dann nicht ein Fehler anstehen?
Es ist eine 2 Zonen Climatronic. Filter ist sauber.
Hat jemand eine Idee?
Grüße
Belüftung ausgefallen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo Uwe,
da nirgendwo aus den Lüftungsdüsen Luft ausströmt spricht eher gegen einen hängenden Stellmotor. Hört sich eher danach an, als hättse sich das CT-Steuergerät "aufgehängt" hat.
Mit VCDS zum Beispiel kann man auch mal einen Stellgliedtest der einzelnen Komponenten der Climatronic durchführen. Eventuell gibt es da bei einer Komponente Unregelmäßigkeiten.
Kontrolliere auch mal die Sicherungen:
SC 7 = Steuergerät Climatronic EX 21 (zum Reset, mal für 10 Minuten Sicherung ziehen)
SC 14 = Steuergerät Frischluftgebläse J126
Gruß
Achimhttps://ao-auto-tech.top/
-
Hallo,
ja, das "Problem" ist ja das nun alles wieder funktioniert. Sicherungen waren ganz, hab sie trotzdem gewechselt.
Leider kenne ich den aufbau der Anlage nicht. Gibt es denn eine (Haupt)Klappe die solch einen effekt auslösen könnte? So etwas wie die Umluftklappe die komplett nach außen verschließt nur eben nach innen?
Grüße Uwe -
@dr.seuchenvogel könnte da was zu sagen. Der hat ne Klimatronik genauer untersucht.
-
ja ich habe so eine Kiste daheim auf dem Dachboden. Leider komme ich da selten dran da ich durch eine vermietet Wohnung muss.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hallo,
ich bedanke mich bei euch und hoffe das sich wirklich nur etwas "verschluckt" hat.
Grüße Uwe -
Ich muss das Thema noch einmal aufwärmen. Leider ist die Lüftung auf der Autobahn nach ca. 200km wieder ausgefallen. Ausgefallen bedeutet: Gebläse läuft aber aus keinen Ausströmer kommt keine Luft. Werder warm noch kalt. Das ziehen der Sicherungen hat nicht geholfen. Hab dann ne weile auf dem Parkplatz gewartet. Das brachte auch nichts. Zu Hause angekommen mit VDCS ausgelesen, kein Fehler. Am nächsten Tag war alles wieder i.O. Nun steht er in der Werkstatt und der Klimakompressor wird gewechselt. Es soll darüber eine TPI geben. Ist es möglich, dass der Kompressor nach paar 100 Kilometern Autobahnfahrt aussteigt, die Klappen alle schließt und Stunden später wieder funktioniert?
Ist jemand solch eine TPI bekannt?
Grüße Uwe -
Funktioniert der Gebläselüfter (sitzt unterm Handschuhfach) denn ohne Probleme oder hat er sich zuvor ggf. schon einmal über fiepende/sirrende Geräusche bemerkbar gemacht?
Vielleicht sitzt der Fehler auch hier. Wackelkontakt oder Rost (war bei mir ein Problem) kommen in Frage... -
Lüfter läuft und regelt auch. Ungewöhnliche Geräusche gab es nie.
-
Hatte ich mal im Passat, Lüfter auf volle Pulle und trotzdem kaum Luft aus den (natürlich offenen) Düsen. Man kann die Klappen der Klimaanlage resetten. Dafür im Stand "Gebläse-ins-Gesicht-Taste" und "AC-Taste" zusammen 3-4 Sek drücken. Dann blinkt alles wild und man hört wie die Klappen fahren. Dauert ca eine Minute, danach sollte alles funktionieren.
-
ewu schrieb:
Hallo,
folgendes Problem. Regenfahrt auf der Autobahn. Die Scheiben laufen an. Ichversuche die Belüftung zu regeln aber egal was ich schalte, es kommt aus keinemAusströmer Luft. Egal ob links, rechts, unten, oben oder vorn. Der Lüfterselber läuft und regelt auch. Alle Anzeigen normal. Dann angehalten ein Weilchengewartet und umsonst gehofft, das es funktioniert. Ein Tag später funktioniertalles wieder normal. Kein Fehler im Speicher. Ich vermute, dass eine Klappegeklemmt hat. Nur welche und sollte dann nicht ein Fehler anstehen?
Es ist eine 2 Zonen Climatronic. Filter ist sauber.
Hat jemand eine Idee?
Grüße
Was kam den am Ende raus was das Problem war?
Im Urlaub ist das echt doof mal so in die Werkstatt zu gehen
Gebläse und AC Taste hat zwar geblinkt, aber passiert ist nichts -
Die Werkstatt hat den Klimakompressor gewechselt und Kältemittel aufgefüllt. Bis heute (ich klopf mal auf Holz) ist die Lüftung/Klima nicht wieder ausgefallen.
Grüße -
Wenn der Klimakompressor defekt ist dreht der Ventilator im Gebläsekasten nicht mehr?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
ewu schrieb:
Lüfter läuft und regelt auch. Ungewöhnliche Geräusche gab es nie.
Im Fall von @'sasquuatch' vermute ich eher eine defekte Stellklappe. -
Der Lüfter selber lief und regelte auch. Es war nur so, das keine luft ins innere kam. Weder oben unten oder vorn. Den Klimakompressor haben sie lt. Werkstatt gewechselt weil es VW so wollte. Letztendlich würde ich sagen, zu wenig Kältemittel drin - Verdampfer vereist - kein Luft ins innere
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ewu ()
-
Bei mir lief die Klima gestern Gott sei Dank wieder als wäre nix gewesen, auch heute noch alles in Ordnung, ist echt seltsam
-
Hallo zusammen, darf ich fragen, ob jemand die Ursache gefunden hat?
Bei mir tritt dieser Fehler nun zum 2. Mal auf.
Erstes mal letztes Jahr nach ca. 6 Stunden auf dem Weg nach Kroatien. 100km vor dem Ziel. Keine (minimale) Luft mehr aus den Düsen. Lüfter selbst läuft ganz normal.
Gerade heute auf dem Rückweg vom diesjährigen Urlaub.
Diesmal 200km vor dem Ziel selbes Phänomen.
Aber diesmal kam einfach irgendwann wieder Luft auf den Düsen. Ohne das wir erkennbar was gemacht haben. Allerdings ohne gekühlt zu sein.
Beide mal war es extrem heiß und der Fehler ist nach ca. 6 Stunden aufgetreten.
Auch beide male funktionierte die Klima und die Lüftung nach einer ca. 15 minütigen Pause wieder...
Grüße Christian -
Bei mir läuft die Klima jetzt seit der Reparatur 09/2020 tadellos. Ich würde erst einmal das Kältemittel prüfen lassen.
-
Würde ich auch sagen, einmal Klimaservice und dann schauen.
Hatte das gleiche Phänomen auf langen Strecken, da wird der Verdampfer vereisen.
Nach Klimaservice nicht mehr aufgetreten, waren auch nur noch 200-nochsowas gram drin. -
Wenn wenig Kältemittel drin ist wird der Verdampfer nicht vereisen können.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0