Moin!
Ich fahre einen oben genannten Golf 7 und würde gerne mal von euch wissen, was ihr glaubt, wie die Lebenserwartung für so einen Wagen ist. Momentan hat er 50.000 auf der Uhr. Er wird immer schonend warmgefahren und wöchentlich 2x Langstrecke ( je 300km) gefahren. Checkheftgepflegt ist er auch!
Grüße
Haltbarkeit 1.4 TSI 140 PS DSG BJ 2015 (Variant)
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Er wird 126.365km halten. Und dann exakt bei 126.366km schlagartig explodieren und was übrig bleibt ist Asche. Normal sind es nur 125.365km, aber Scheckheft bringt 1.000km mehr.
-
Krank! Danke für die präzise Antwort
Eine grobe Einschätzung bzw. Meinung zum Motor/Getriebe hätte tatsächlich auch gereicht. Aber manche Leute stellen sich ja gerne über andere
-
Ich glaube was der Kollege dir damit sagen will ist, dass man dir eher die Lottozahlen voraussagen kann als so etwas
-
Ja das habe ich schon verstanden. Aber was haltet ihr vom 1.4 tsi im Golf 7? Ist der weniger anfällig, als der im Vorgänger?
-
Es gibt keinen schlechten Motor im Golf 7. Punkt
Mach dir keine Sorgen und fahr das Ding mit Freude... -
Vermutlich wird das DSG früher oder etwas später den Geldbeutel leeren der Rest sollte lange für freude sorgen.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
GolfDriver1.4 schrieb:
Aber manche Leute stellen sich ja gerne über andere
-
GolfDriver1.4 schrieb:
Ja das habe ich schon verstanden. Aber was haltet ihr vom 1.4 tsi im Golf 7? Ist der weniger anfällig, als der im Vorgänger?
Im markenübergreifenden Vergleich mit ähnlichen Motoren kann man sagen, findet man zum 1.4 TSI mit Abstand am wenigsten über Probleme etc.
Das war auch für mich das entscheidende Kriterium, obwohl ich von VW offenkundig nichts halte und seit meiner beispiellos schlechten Erfahrung mit einem Fahrzeug aus einer Konzerntochter auch nichts mehr wissen wollte.
Eventuell hast du damit ja deine Antwort.
Prinzipiell könnte man aber auch einfach mal selbst recherchieren und sich die Frage somit selbst beantworten -
Lennox-89 schrieb:
Ich fahre selbst einen 1.4 TSI und habe mich vorm Kauf verhältnismäßig ausgiebig mit dem Thema "Anfälligkeit" beschäftigt.Im markenübergreifenden Vergleich mit ähnlichen Motoren kann man sagen, findet man zum 1.4 TSI mit Abstand am wenigsten über Probleme etc.
Puh, hab ich da Glück gehabt. Ich habe nix recherchiert und mein 7er ist auch der erste VW. Und scheinbar alles richtig gemacht. -
Das DSG dürfte die große Schwachstelle sein und einiges an Geld kosten. Ansonsten laufen die 1.4 unauffällig.
-
Weil bei jedem auch das Getriebe um die Ohren fliegt...
Ich fahre seit 53tkm ohne ProblemeGruß,
Daniel
Golf 7 1.4 TSI DSG Lounge Sondermodell - Modelljahr 2016, Deepblack Perleffekt, Winterpaket, Composition Media, Licht & Sicht, uvm... -
-
Ja es sind aber meistens nur die negativen Fälle die sich zu Wort melden... Alle anderen die keine Probleme haben kommen nicht auf die Idee zu schreiben es funktioniert alles gut... Und es sind auch nicht alle Auto affin, wie oft bekomme ich zu hören, es ist nur ein Gebrauchsgegenstand und es soll mich von A nach B bringen.
Gruß,
Daniel
Golf 7 1.4 TSI DSG Lounge Sondermodell - Modelljahr 2016, Deepblack Perleffekt, Winterpaket, Composition Media, Licht & Sicht, uvm... -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0