Hallo
Möchte auf meinem Sportsvan die 19 Zoll Cádiz Felgen montieren.
Serienmäßig sind ja 235 Reifen montiert.
Möchte aber 225/35x19 drauf fahren, möchte die Tachoprüfung umgehen.
Oder spricht was dagegen?
Geht das ohne Probleme beim TÜV?
Traglastbescheinigung der Felgen und Reifen reichen?
Lg Uwe
Vw Cádiz 19 Zoll Felgen mit 225/35x19 Reifen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Kann gehen, muss aber nicht. Eigentlich benötigst du für dieses Vorhaben ein Impact Test Gutachten, da die Reifendimension auf der Felge seitens VW nicht freigegeben ist. Also vorher beim TÜV anrufen
-
-
Ja kann ich. Ich habe es nicht eintragen lassen. Es hat bisher keinen interessiert. Eine Polizeikontrolle hat nur gemeint er wäre etwas zu tief. Und ohne Mängel durch den Tüv ist er auch.
-
Hallo
Habe ja das KW Street Comfort verbaut. 335mm Radmitte-Kotflüegelkante.
Mit dem 235 Reifen der etwas höher baut bestimmt stimmiger.
Aber auch schwere, breiter und das Fahrzeug wird schwerfälliger.
Fragt sich nur was einfacher ist einzutragen?
Tachoüberprüfung und vielleicht schleifen im Radkasten oder der 225 Reifen
auf der Cádiz Felge.
Lg Uwe -
Ein Bild von der Felgenseite VW / Audi Felgen. Da stehen 225 Reifen drin.
-
Das ist Käse
Die Cadiz gab es nie mit 225ern
In 8x19 ET50 am Golf mit 235/35 R19 und in 8x19 ET41 am Scirroco mit 235/35 R19 -
Woher kommt eigentlich die Annahme, dass mit den 235ern Reifen eine Tachoangleichung ansteht?
Im Zweifel muss das erst mal geprüft werden.
Die Erfahrung zeigt aber auch, dass "eine Nummer größer" in der Reifenbreite bei gleichbleibenden Breiten-/ Höhenverhältnis die Tachoanzeige zu etwa 99 % nicht über den Grenzbereich1 kommen lässt.
Einen perfekten Beleg dafür findet man ausgerechnet beim Golf 7:
Der "R" z. B. fährt neben seinen 235/35 auf 19" auch 225/40 R18, 225/45 R17 und 205/50 R17, sprich die selben Größen wie der "normale" Golf.
1 Der Tacho darf nie weniger, und maximal 10 % + 4 km/h mehr anzeigen als wirklich gefahren wird (§ 57 StVZO i. V. m. der Richtlinie 75/443/EWG) -
Hallo
Was auch bestimmt falsch ist.
Die Gewichtsangabe von 10,3 kg.
Bei der Scirocco Felge mit ET 41 steht 13 kg.
Bei Zubehör Felgen stehen auch meistens 235 Reifen mit im Gutachten. Da steht unter den Auflagen die Tachoüberprüfung mit dabei. Bei verschiedenen Felgenherstellern im Gutachten für Golf 7 drin.
Da beim 235 Reifen die Flanke etwas höher ist, stimmt der Radumfang nicht mehr, so das der Tacho nachgeht. Darum diese Überprüfung.
LG Uwe -
Filou schrieb:
Bei Zubehör Felgen stehen auch meistens 235 Reifen mit im Gutachten. Da steht unter den Auflagen die Tachoüberprüfung mit dabei. Bei verschiedenen Felgenherstellern im Gutachten für Golf 7 drin.
Filou schrieb:
Da beim 235 Reifen die Flanke etwas höher ist, stimmt der Radumfang nicht mehr, so das der Tacho nachgeht. Darum diese Überprüfung.
Und nein, der Tacho geht damit nicht automatisch nach. Weil er bei den Serienrädern nie 100 % genau ist.
Nochmal: mit den 235ern Reifen wirst du zu 99 % noch in der "Toleranz" liegen (und der Tacho geht dann sogar "richtiger"). Die rechtliche Grundlage, die dem gefährlichen Halbwissen eigentlich entgegen stehen sollte, habe ich extra schon angeführt...
Ansonsten bitte auf Begrifflichkeiten achten: Eine reine Überprüfung ist was anderes als die Angleichung. Du verwendest die Wörter aber scheinbar synonym. Das führt hier eventuell zu Missverständnissen. -
Das mit der Tachoüberprüfung stimmt schon, deshalb dürfen auch am R der mit 18 Zoll bestellt wurde keine 235er gefahren werden (und auch der Lenkwinkelbegrenzer..). Im Zweifel muss justiert werden. Hat hier im Forum aber schon so mancher durch.
Und weil du auf das rechtliche anspielst, die Tachos vom Golf laufen wirklich erschreckend genau.
Abrollumfang 225/40 R18: 193,7 cm
Abrollumfang 235/35 R19: 196,7 cm
Abweichung Tachoanzeige: -1,5%
Tachoanzeige bei 100 km/h: 98,5 km/h
Somit Tachoanpassung fällig -
koenigdom schrieb:
Das mit der Tachoüberprüfung stimmt schon, deshalb dürfen auch am R der mit 18 Zoll bestellt wurde keine 235er gefahren werden (und auch der Lenkwinkelbegrenzer..). Im Zweifel muss justiert werden. Hat hier im Forum aber schon so mancher durch.
Und weil du auf das rechtliche anspielst, die Tachos vom Golf laufen wirklich erschreckend genau.
Abrollumfang 225/40 R18: 193,7 cm
Abrollumfang 235/35 R19: 196,7 cm
Abweichung Tachoanzeige: -1,5%
Tachoanzeige bei 100 km/h: 98,5 km/h
Somit Tachoanpassung fällig
Aber pauschal zu behaupten, dass mit jeder minimalen Veränderung "nach oben" sofort eine Angleichung notwendig ist, ist einfach nicht richtig.
Mit dem R kenne ich mich nicht aus. Danke für die Info. Man lernt ja nie aus.
Und ja, mir selbst ist schon aufgefallen, dass der Tacho im Golf 7 verhältnismäßig genau ist.
Trotzdem: Deine Rechnung unterstellt, dass der Tacho mit 225/40 R18 bei gefahrenen 100 km/h auch exakt 100 km/h anzeigt. Ich unterstelle, dass das auch bei aller Genauigkeit so nicht der Fall sein wird. Nach dieser Rechnung wäre schließlich auch schon beim Umrüsten von 225/40 R18 auf 225/35 R19 eine Anpassung fällig.
Es muss eben überprüft werden.
An der Stelle müsste ich mal suchen, denn ich meine, dass in meiner Anfangszeit hier im Forum sogar jemand ein Prüfprotokoll seine Tachos mit 235/35 R19 gepostet hat und keine Angleichung fällig war.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lennox-89 ()
-
Ich sagte doch: Im Zweifel muss justiert werden, deshalb wird auch überprüft
Wenn ich bei 100km/h den Tempomat setze zeigt das GPS in etwa 102 - 103km/h an. Bei 268 lt. Tacho sinds in etwa 261km/h am GPS (mit 19 Zoll Rädern).
Aber an der Tachoüberprüfung solls ja nicht scheitern...
Ich erinnere mich an alte Audis wo man 120 am Tacho hatte und dann mit 100 im 80er geblitzt wurde -
Ich musste bei meinem Golf 7 R eine Tachoüberprüfung machen lassen, weil ich anstatt 225/40 R18 235/40 R18 fahren wollte.
Ergebnis siehe Anlage. Der Tacho eilt jetzt aufgrund des größeren Abrollumfangs weniger vor im Vergleich zu 225/40 R18, ist also genauer, zeigt aber, was wichtig ist, nicht zu wenig an.
Eine Überprüfung ist kein großes Ding. Eine Tachojustierung hätte ich allerdings nicht gemacht, weil es dann evtl. mit den Winterreifen nicht mehr passt.
Viele Grüße
Micha2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk -
emptyMC schrieb:
Ich musste bei meinem Golf 7 R eine Tachoüberprüfung machen lassen, weil ich anstatt 225/40 R18 235/40 R18 fahren wollte.
Ergebnis siehe Anlage. Der Tacho eilt jetzt aufgrund des größeren Abrollumfangs weniger vor im Vergleich zu 225/40 R18, ist also genauer, zeigt aber, was wichtig ist, nicht zu wenig an.
Eine Überprüfung ist kein großes Ding. Eine Tachojustierung hätte ich allerdings nicht gemacht, weil es dann evtl. mit den Winterreifen nicht mehr passt.
Danke dennoch fürs erneute "offenlegen"
Damit wird meine Aussage, dass eine Nummer breiter i.d.R. OHNE Angleichung funktioniert bestätigt.
Denn auch wenn wir hier von der 18" Variante sprechen, rein rechnerisch ist die Differenz dabei sogar größer als bei dem selben Spiel mit 19" -
Aber auch er hat einen R mit auf 19 Zoll angepassten Tacho
Und genau da vertust du dich schon wieder
Das heißt 235/35 R19 zu 235/40 R18 = 196,7cm zu 196,1cm = Tachoanzeige bei 100km/h: 100,3km/h
...was auch seine Überprüfung bestätigt.
Also: Tacho überprüfen lassen! -
koenigdom schrieb:
Aber auch er hat einen R mit auf 19 Zoll angepassten Tacho
Für mich steht da -gerade in Verbindung mit deiner Aussage oben- genau das Gegenteil:
Er wollte statt 225/40 R19 eben 235er fahren. Heißt für mich im Umkehrschluss, die 225er waren Serie. 235er dürften also laut dir nicht gefahren werden, wird es ab Werk also nicht gegeben haben, weswegen der Tacho auch eher auf die 225er angepasst sein müsste (Durchmesser sei mal dahin gestellt).Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Lennox-89 ()
-
Na weil der Micha einen Golf R mit 19 Zoll Pretoria ab Werk fährt
-
Richtig, ich fahre den R mit den Pretoria in 8x19 und 235/35 R19 ab Werk. Bei dem obigen Beispiel ging es um 18 Zöller. Und da stehen beim R in den COC-Papieren 225/40 R18 drin. Auch im OZ-Felgengutachten waren die 235/40 R18 nicht aufgeführt, aber 225/40 R18.
Mein TÜVer ist erst einmal nur rein rechnerisch und ohne Berücksichtigung einer Tachovoreilung rangegangen. Größerer Umfang, somit würde der Tacho (ohne die vorhandene Voreilung) zu wenig anzeigen und das darf auch ohne irgendeine Toleranz nicht sein. Daher musste ich den Nachweis eines korrekten Tachos mit Hilfe der Überprüfung belegen. Der TÜVer ist zwar auch davon ausgegangen, dass es wohl passen würde, da er aber die genaue Tachovoreilung nicht kannte und nicht kennen konnte, wollte er den Nachweis sehen.
All das hilft jetzt wahrscheinlich nicht weiter, um Euren Konflikt zu lösen.
Ich würde es einfach davon abhängig machen, was der TÜVer will. Kommt er mir einer Tachoüberprüfung, würde ich erst einmal die Tachovoreilung ab Werk ansprechen und dass diese bestimmt das "Tachonachgehen" durch den geänderten Reifen auffängt. Der eine oder andere TÜVer geht dabei vielleicht bereits mit. Und wenn nicht, dann halt Nachweis erbringen.
Sollte der Tacho mehr voreilen als ohnehin, ist das wahrscheinlich einfacher, weil es hier eine gewisse Toleranz gibt (die war auf meinem angehängten Bild auch zu sehen).2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk -
Hallo emptyMC
Was hat die Tachoüberprüfung den gekostet?
LG Uwe
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0