Hallo,
bin neu hier im Forum und habe mir vor Kurzem einen Golf 7 R von 2017 mit 35K Km gekauft. Ist aber noch das vor FaceLift Modell.
Auto ist von einem großen VW-Autohaus.
Als ich den Wagen damals angesehen habe, ist mir schon der niedrige Kühlwasserstand aufgefallen (War unter Min.).
Habe das angesprochen aber der Verkäufer hat das runtergespielt.
Ok dachte ich mir. Vielleicht wurde noch nie Wasser bei dem Auto nachgefüllt kann sein dass da jetzt mal was fehlt. Außerdem hab ich ja eine Gebrauchtwagengarantie.
Also eine Woche später das Auto abgeholt (die hatten noch frisch eine Inspektion für mich gemacht) und das Wasser hatten sie fast bis auf Max aufgefüllt. Hab mir dann mit einem Edding eine Markierung gemacht.
So und jetzt drei Wochen später ist der Füllstand schon unter der Markierung rechts. (Links hab ich mir dann noch eine weitere Markierung mit dem aktuellen Stand gezeichnet.)
Im Internet, auch hier im Forum steht viel über Kühlwasserverlust. Wasserpumpe, ZKD, Schläuche, Wärmetauscher...
Ich habs nicht so mit Farben, aber sieht die Farbe des Wassers für euch normal aus?
Ansonsten bin ich mit dem Auto echt zufrieden.
Würde die nächsten Tage mal in eine VW-Werkstatt gehen und das erklären lassen. Ich fürchte nur, dass die wie so oft geschrieben, erst mal nichts finden.
Ich hoffe diese 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie taugt was die ich da hab.
ED2163FB-7525-434C-8865-429D4717506B.jpegEF465F23-A5BC-4114-AEC9-FA9EB7EDEECB.jpeg08A29404-EE75-4B84-89EF-BAAE052FD8E2.jpeg
Wasserverlust Golf 7 R 2017
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Eigentlich betrifft das nur die Golf 7 Diesel und da vorrangig den 2,0 liter.
Stell deinem Händler die Kiste auf den Hof und er soll sich kümmern. Du hast noch Garantie!G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Kühlmittelregeleinheit (Wasserpumpe bzw. Thermostatgehäuse) undicht. Ist ein bekanntes Problem bei den 7R VFL.
-
Ich denke ich kann da zu jedem X-Beliebigen VW-Händler nehm ich an?
Wo ich das Auto her hab, war nicht grad um die Ecke.
Ich glaube bei der Gebrauchtwagengarantie hab ich eine Selbstbeteiligung von 150€. Werd ich aber noch verschmerzen können.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Baschdel ()
-
Die ersten 6 Monate hat der Verkäufer die Kosten zu tragen bzw kostenlos zu reparieren .
Erst Recht weil beim Verkauf schon was auffällig war.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Die Kosten liegen zwischen 500 - 800€, je nach defektem Bauteil. Machen kann das jede VW Werkstatt
-
dr.seuchenvogel schrieb:
Die ersten 6 Monate hat der Verkäufer die Kosten zu tragen bzw kostenlos zu reparieren .
Erst Recht weil beim Verkauf schon was auffällig war.
-
Das mit der Gewährleistung betrifft ausschließlich den Händler der auf deinem Kaufvertrag Vertragspartner ist
-
Sprich, innerhalb eines Jahres kann ich es auf Garantie überall bei VW reparieren lassen mit 150€ Selbstbeteiligung und wenn ich in den ersten 6 Monate zu dem Käufer gehe kann ich es auf Gewährleistung machen lassen ohne dass eine Selbstbeteiligung habe.
Zumindest hab ich das nun so verstanden.
Diese Gebrauchtwagengarantie heißt „PerfectCar Garantie“. -
Ja genau! Dein Händler (Verkäufer) hat eine einjährige Gewährleistungspflicht, allerdings tritt nach 6 Monaten ab Kauf die Beweislastumkehr in Kraft. Heißt, du müsstest nachweisen können, dass der Mangel bereits bei Kauf bestand
-
koenigdom schrieb:
Kühlmittelregeleinheit (Wasserpumpe bzw. Thermostatgehäuse) undicht. Ist ein bekanntes Problem bei den 7R VFL
Na dann revidiere ich mal meine Antwort.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Hier im Forum gibts auch äußerst wenige R Fahrer...
-
koenigdom schrieb:
Hier im Forum gibts auch äußerst wenige R Fahrer...
-
-
koenigdom schrieb:
Kühlmittelregeleinheit (Wasserpumpe bzw. Thermostatgehäuse) undicht. Ist ein bekanntes Problem bei den 7R VFL.
------------------------------------------------------------------------------------
US 2017 GTI SE | Bilstein B8 Comfort | Eibach Pro-Kit | Clubsport HA Stabi | MK7.5 dynamic LED | OSRAM LEDriving
Golf 7 Rückleuchten Umrüstung -
Joa die 2.0 TSI machen da gerne Pipi
Ist etwas fummelig zu tauschen
-
Ich geb dir mal den Tipp. Schau dir bevor du dir Sorgen machst um die gravierenden Baustellen den Deckel vom Ausgleichsbehälter an. Ich hatte vor einigen Monaten plötzlich die Meldung, dass ich den Kühlmittelstand prüfen soll. Meiner hatte einen weg, dadurch kam Luft ins System und wenn er Temperatur hatte, hat er Wasser oben rausgedrückt. Aus dem Nichts kam das Phänomen. Habs VW gemeldet, Antwort war sofort "jau, da war mal was". System wurde abgedrückt, keine Undichtigkeiten. Haben das System entlüftet, den Deckel neuerer Generation drauf gemacht, plötzlich Ruhe und der Wasserstand bleibt seither unverändert.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Oeltanker ()
-
Danke schon mal für die Antworten und Tipps.
Wenn ich jetzt noch wüsste wie ich erkenne ob der Deckel das Problem ist.
Also um den Behälter rum sieht man nichts. -
Das müsstest du prüfen lassen.
-
Wollt mal kurz ein Update geben:
Hab es zu einer anderen VW-Werkstatt gegeben die meinen es wäre das Thermostatgehäuse was undicht ist.
Die sind jetzt noch am klären ob sie es reparieren oder das Autohaus von dem ich das Auto gekauft habe.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0