Hallo,
bin neu hier und habe mir Anfang diesen Monat einen Golf 7 1.4 TSI 7 Gang DSG Getriebe gekauft Baujahr 03/2017 es ist mein erstes DSG Getriebe. Bin vorher einen Golf6 Handschaltung gefahren... Ich fahre das Auto eigentlich noch nicht lange, allerdings ist mir aufgefallen, dass die Schaltung nicht so geil ist. Ich finde manche Schaltgänge einfach zu früh und gerade wenn ich von der Autobahn abfahre und es dann eine leichte Steigung gibt wo ich eben etwas mehr Gas geben muss hat er im 5. Gang zum Wechsel einfach eine total Vibration. Als würde er es nicht schaffen oder als würde er über die Kupplung rutschen. Das gefällt mir gar nicht. Der Händler meinte ich soll am Anfang viel selbst schalten mit den Wippen, das Auto bzw das Getriebe würde sich schon gewöhnen. Ich glaub leider nicht daran. Gerade nicht bei einem Automatik Getriebe. So beschleunigt er schön, er ist halt wirklich ständig am schalten, klar weil es ja sparsam sein soll. Habe von anderen Foren viel über DSG Probleme gelesen. Allerdings waren das alles viel ältere Baujahre. Hat jemand vielleicht auch Probleme?
Golf7 1.4 TSI 7 Gang DSG Baujahr 2017 Probleme
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo, das habe ich schon öfters gehört, allerdings was man dafür tun muss und ob es stimmt, kann ich leider nicht sagen. Frag deinen Händler doch einfach mal, was man machen muss damit das Getriebe lernt, allerdings habe ich das von Handschellen in diesem Zusammenhang noch nie gehört.
-
Probier einfach mal das hier.
- Zünschlüssel drehen, Motor aber aus lassen
- Gaspedal für 30 Sekunden durchdrücken und gedrückt halten
- Zündung aus
- Fuß vom Gaspedal
Könnte eventuell schon helfen.Gruß,
Daniel
Golf 7 1.4 TSI DSG Lounge Sondermodell - Modelljahr 2016, Deepblack Perleffekt, Winterpaket, Composition Media, Licht & Sicht, uvm... - Zünschlüssel drehen, Motor aber aus lassen
-
Adi Ekrt schrieb:
Ich fahre das Auto eigentlich noch nicht lange, allerdings ist mir aufgefallen, dass die Schaltung nicht so geil ist. Ich finde manche Schaltgänge einfach zu früh und gerade wenn ich von der Autobahn abfahre und es dann eine leichte Steigung gibt wo ich eben etwas mehr Gas geben muss hat er im 5. Gang zum Wechsel einfach eine total Vibration. Als würde er es nicht schaffen oder als würde er über die Kupplung rutschen.
Das er im D Modus relativ früh hochschaltet ist völlig normal!
Die Vibrationen erklären sich weil er wahrscheinlich untertourig fährt, also mit zu niedriger Drehzahl. Bei Steigungen am besten den Wählhebel nach hinten in den S-Modus drücken, dann schaltet er nicht so früh hoch. Wenn du wieder in den D-Modus willst einfach nochmal den Wählhebel nach hinten drücken.
Ob die Kupplung rutscht kannst du einfach testen indem du im Manuellen Modus im 7. Gang bei 60 Km/h das Gas durchdrückst. Dabei darf die Drehzahl nicht überproportional steigen, er muss sauber rausbeschleunigen. Kriechen tut er aber sauber( bei D-Modus im Stand Fuß von der Bremse, er sollte von alleine losrollen)...?
Und das mit den 30 Sekunden sind nur Gerüchte, ich glaube das es gar nix bringt...
Gruß RichardFährste quer siehste mehr -
Pinkcream69 schrieb:
Und das mit den 30 Sekunden sind nur Gerüchte, ich glaube das es gar nix bringt
Angeblich sollen dadurch die Adaptionswerte des Getriebes zurückgesetzt werden.
Als ich für den Getriebeölwechsel bei ZF war hab ich diesbezüglich mal nachgehakt: Der Meister lachte sofort und meinte, dass die ständig damit konfrontiert werden. Er hat jedoch verneint, dass das einen Effekt hätte -
Pinkcream69 schrieb:
Adi Ekrt schrieb:
Ich fahre das Auto eigentlich noch nicht lange, allerdings ist mir aufgefallen, dass die Schaltung nicht so geil ist. Ich finde manche Schaltgänge einfach zu früh und gerade wenn ich von der Autobahn abfahre und es dann eine leichte Steigung gibt wo ich eben etwas mehr Gas geben muss hat er im 5. Gang zum Wechsel einfach eine total Vibration. Als würde er es nicht schaffen oder als würde er über die Kupplung rutschen.
Die Vibrationen erklären sich weil er wahrscheinlich untertourig fährt, also mit zu niedriger Drehzahl. Bei Steigungen am besten den Wählhebel nach hinten in den S-Modus drücken, dann schaltet er nicht so früh hoch. Wenn du wieder in den D-Modus willst einfach nochmal den Wählhebel nach hinten drücken.
Ob die Kupplung rutscht kannst du einfach testen indem du im Manuellen Modus im 7. Gang bei 60 Km/h das Gas durchdrückst. Dabei darf die Drehzahl nicht überproportional steigen, er muss sauber rausbeschleunigen. Kriechen tut er aber sauber( bei D-Modus im Stand Fuß von der Bremse, er sollte von alleine losrollen)...?
Und das mit den 30 Sekunden sind nur Gerüchte, ich glaube das es gar nix bringt...
Gruß Richard
lernt das vielleicht doch
ich teste das ganze jetzt nochmal aus.
-
Adi Ekrt schrieb:
lernt das vielleicht doch
-
Also die Probefahrt wie vorhin erwähnt, war OK und dann war das schalten Einwandfrei. Eben bei der Heimfahrt (selbe Strecke) schaltet er wieder nicht gescheit runter? Wtf? Was mach ich bitte falsch
und wieder die Vibration beim beschleunigen!
-
-
Pinkcream69 schrieb:
@Adi Ekrt Was verstehst du unter " nicht gescheit"? Ruckt er beim runterschalten, was genau macht er denn...? Wegen den Vibrationen würde ich mal beim Freundlichen vorstellig werden. Du hast doch noch Garantie...?
-
Wenn das so ist würde ich mal mit dem Freundlichen eine Probefahrt machen, normal scheint das wirklich nicht mehr zu sein. Du hast ja noch Garantie?!
Fährste quer siehste mehr -
Starke Vibrationen sind nicht normal, auch nicht bei niedrigen Drehzahlen. Ich denke dass das weniger an der Schaltcharakteristik als vielmehr am Motor liegt. Das DGS arbeitet eigentlich sehr gut.
-
Pinkcream69 schrieb:
Du hast ja noch Garantie?!
Wir sind in den ersten 6 Monaten. Hier greift zum einen die Gewährleistung, und das auch noch mit Beweislastumkehr.
Also für mich hört es sich stark nach einem Getriebeproblem an.
Egal wann die begonnen haben: Der Händler alleine ist in der Pflicht zu beweisen, dass die erst nach dem Kauf auftraten. -
Adi Ekrt schrieb:
danke für deine ausführliche Antwort! Werde das ganze mal ausprobieren. Habe vorhin eine Probefahrt mit 2 Kollegen gemacht um denen das ganze mal zu zeigen. Komischerweise ist er dann schön brav auf den 4. Gang runterlernt das vielleicht doch
ich teste das ganze jetzt nochmal aus.
Nur mal so ne Idee.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags