Hallo,
habe nun seit mehreren Monaten einen Kühlmittelverlust. Das Kühlmittelsystem wurde eine Stunde mit 2 Bar unter Druck gesetzt ohne Ergebnis, der Kühlmittelbehälter mit Überdruckdeckel wurde ersetzt, sowie auch der Thermostat, ohne Ergebnis. Die Werkstatt würde als nächstes die Zylinderkopfdichtung wechseln, wohl dann mit Zahnriemen und Wasserpumpe, aber bevor ich weiter Geld investiere ohne eine Garantie zu haben, dass der Schaden behoben ist, suche ich hier Hilfe, vielleicht hat jemand ja das gleiche Problem gehabt und die Werkstatt das Problem anders behoben. Hier noch die Fakten: Golf 7, BJ 2013, 163000 km, 2.0 Diesel. Weitere Fakten sind: Kühlmittelverlust ca 200 ml, der wie folgt auftritt: Kühlmittelstand bei Abfahrt auf max. nach 20 Minuten oder mehr hört man das Überdruckventil zischen, eine minimale Menge ist dann ausgetreten, irgendwann dann das Auto abgestellt, später ist dann der Stand des Kühlmittels unter min., der Motor riecht nach verbranntem Kühlmittel, Kühlmittel ist keines oder wenig unter dem Fahrzeug. Keine Ölschlieren im Kühlwasser, keine Wasserablagerungen im Öldeckel oder Ölstab, kein weißer Auspuffrauch unter Volllast, fahre nun mehrere Monate ohne Anomalien außer dem regelmäßigen Nachfüllen des Kühlmittels. Danke im Voraus für jede Hilfe , Liebe Grüße Ralph
Kühlmittelverlust
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Eventuell Wärmetauscher defekt. Dreh mal die Heizung auf Max und prüfe ob links und rechts die gleiche Temperatur ist.
-
Danke für den Hinweis, Wärme kommt nur auf Fahrerseite, Beifahrer muss frieren LG Ralph
-
Na da hast du den Verursacher gefunden.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Aber das erklärt doch nicht den Verlust oder Martin?
Heißt ja nur das der zu ist.
Bitte um Erklärung/Erleuchtung.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Den Gedanken hatte ich auch…
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Das passiert, wenn der Wärmetauscher seit sehr langer Zeit dicht ist und man damit ewig weiter fährt.
Wenn der dann dicht ist, drückt der aus dem Ausgleichsbehälter raus --> Kühlmittelverlust.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
-
Durch das Zusetzen des Wärmetauschers ist die Zirkulation eingeschränkt, was zur lokalen Überhitzung führen kann. Durch die Hitze erhöht sich der Druck im System.
Dadurch drückt es die Kühlflüssigkeit am Ausgleichsbehälter vorbei.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Nach meinem Verständnis kann das nicht zusammen hängen. Wenn der Druck durch Hitze soweit ansteigt das ein Überdruckventil im Kühlwassereinfülldeckel öffnet muss auch eine Warnung im Kombiinstrument aufleuchten.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Deckel hat eine mechanische Öffnung für zu hohen Druck. Da wird nichts leuchten, lediglich wenn der Füllstand zu niedrig ist.
-
Und wie entsteht Druck in einem geschlossenen System, durch themperatur die Wasser zum Ausdehnung bringt oder Kompressionsdruck aus dem Zylinder. Das Wasser dehnt sich aus wenn es kocht aber es kocht nicht da es unter Druck steht. Das Ventil öffnet bei 1,4 bar also kann das Wasser 140 Grad erreicht bevor es kocht und sich ausdehnt. Bei sagen wir mal 120 Grad geht die themperatur Warnlampe an. Genau wie bei der hängende Verstellung der Wasserpumpe. Wenn die wapu hängt drückt sich auch kein Wasser aus dem Kühlwasser Behälter. Für mich ist es entweder Kochendes Wasser oder Kompressionsdruck der Wasser aus dem Ausgleichsbehälter drückt. Wenn das Wasser kocht geht eine Lampe mit Signal an.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hmm...Also durch den Rückstau erhöht sich der Druck im System. Das ergibt Sinn.
Hatte hier eher, wie es früher war, den Agr Kühler in Verdacht der undicht wird und Kühlwasser mitverbrennt.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Wie ging es weiter?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Bin ebenfalls gespannt auf die Antwort.
Mein Golf hat auch immer kurz über min den Stand aber heizt normal.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Hit. schrieb:
Na da hast du den Verursacher gefunden.
-
Kühlmittelverlust durch klemmende Mischklappen im Lüftungskanal?
Nein, daran liegt es nicht.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Ich meinte nicht den Kühlmittelverlust sondern die kalte Temperatur auf der Beifahrerseite
-
Aber hier geht's um den Kühlmittelverlust.
Wird im Eingangspost thematisiert und steht sogar als Überschrift.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Alle, ich habe ein frage:
Wan der Wärmetauscher zu ist, warum wird die fahrerseite doch warm ?
Er ist nur ein Wärmetauscher!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen