Grüße,
Mein Golf 7 1.6 TDI sifft ringsherum an den Seiten des Ventildeckels und an den Gummis der Einspritzdüsen … hatte das alles gereinigt um dann zu schauen wo es herkommt.
Nun ist die Frage ob ich nur die Dichtungen neu mache oder gleich einen neuen Deckel hole. Verzogen kann er nicht sein da er noch nie ab war.
was meint ihr ?
Viele Grüße
Golf 7 TDI - Ventildeckel abdichten oder Neu?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Das der nicht verzogen sein kann weil der noch nie ab war glaube ich nicht.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Aber ich würde erstmal davon ausgehen.
bin mir eben auch unsicher … vermutlich lieber gleich neu kaufen und gut -
Hab mich jetzt dazu entschieden einen neuen deckel zu kaufen.
dazu noch elring 73/74 zum zusätzlichen abdichten. Hab gelesen das selbst neue Deckel mit frischer Dichtung, undicht sind … daher wird das Eleing Profukt empfohlen. da fragt man sich ob die Ihren ersten Motor gebaut oder vorher Spielzeug produziert haben -
Den Deckel von VW oder aus China?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
VW, Vaico Ersatzteil vom Fachhändler
-
Hallo zusammen,
auch wenn ich einen anderen Motor habe, möchte ich mich mal mit hier heranhängen.
Ich habe einen Gol7 Variant GTD, also 2.0 TDI (Motorbuchstaben CUNA). Bei der letzten Durchsicht hat sich gezeigt, dass Öl am Ventildeckel austritt im Bereich von Zylinder 3 und 4. Jetzt habe ich ein paar Frage an die Profis :):
- die Ventildeckel scheinen ja öfter undicht zu werden. Lohnt sich der Wechsel überhaupt bei kleineren Austrittsmengen.
- Hat jemand ein paar Tipps zum Wechsel, wie z.B. Anzugsdrehmomente, kann man die Kraftstoffleitungen einfach demontieren und wieder zusammenbauen? --> entlüftet sich der Motor selbst oder gibt es eine Inbetriebnahmeprozedur mittels VCDS?
Vielen Dank im Voraus!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0