Welcher Felgenreiniger bringt überzeugende Leistung? Lackreiniger hilft nicht viel.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dr.seuchenvogel ()
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Welcher Felgenreiniger bringt überzeugende Leistung? Lackreiniger hilft nicht viel.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dr.seuchenvogel ()
Ich empfehle dir einen der vielen Flugrostentferner aus der Autoaufbereitung.
Koch Chemie Reactive Rust Remover, Sonax Flugrostentferner, Shiny Garage D-Tox etc.
Hochdruckreiniger und Pinsel bereithalten, Schutzbrille, Gummihandschuhe, vlt Maske empfehlenswert.
Auf kalte Felge oder die betroffenen Bereiche aufsprühen, nicht in der prallen Sonne anwenden, wirken lassen - meist zeigt sich die Reaktion mit Metallablagerungen durch eine Verfärbung des Produkts. Bei vielen Mitteln wird es violett. Eventuell mit dem Pinsel durch aufschäumen und bearbeiten nachhelfen.
Dann zügig mit dem HDR abwaschen.
Wer so ein Mittel noch nie in Gebrauch hatte wird sich wundern wie viel Metall man da am ganzen Auto findet. Nicht nur auf den Felgen. Auch auf allen Lackflächen. Plötzlich ist alles lila…
Was die Felgen betrifft ist es aber immer besser es nicht so weit kommen zu lassen dass zu solchen chemisch heftigen Mitteln gegriffen werden muss! Für die Umwelt wäre es besser man kommt ohne aus! Ist ne üble Brühe. Gleich welcher Hersteller. Ich schätze dass sich die Rezepturen in diesem Fall nicht wesentlich unterscheiden.
Ich empfehle die Felgen mal gut zu reinigen
und dann wenigstens Sprüh-zu-versiegeln. Das geht einfach und fix und bringt passablen Schutz der die nächsten Reinigungen für einige Male welche nicht allzufern liegen sollten deutlich vereinfacht.
Und Jürgen, korrigiere bitte den Titel…
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
Danke für deine Antwort, ich wollte nicht abwarten und bin ins Geschäft und habe Backofenreiniger gekauft. Alle 4 Felgen sind top sauber geworden.
Felgen Lagen in der Sonne und habe das Spray 5-10 Minuten einwirken lassen und habe mit einem Microfaser Tuch über den Finger alles abgerieben und anschließend mit Shampoo und Schwamm nachgewachsen. Dann mit viel Wasser angespült.
Der Vorbesitzer war mit dem felgenreigen nicht so pingelig.
Bitte nicht nachmachen vermutlich hatte ich nur Glück
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dr.seuchenvogel ()
Ansonsten Tuga Grün
Zum Backofenreiniger:
Vielleicht ist es übertrieben, aber mir steht Entsetzen ins Gesicht geschrieben und die Haare stehen zum Himmel…
Backofenreiniger kommt üblicherweise auf harten Glasuren zum Einsatz…
Weiterempfehlen vlt nicht ratsam.
Und zu Tuga grün:
Kenn ich nicht aus persönlicher Erfahrung. Is der fiesere Tuga, richtig?!
Aber ein entsprechender Flugrostentferner kann halt auch die ganze Karre entrosten. Wie erwähnt glaubt man es nicht was sich da bei der Anwendung zeigt, wenn man es nicht selbst gesehen hat. 20 Sekunden und ne Tür oder Haube ist ein violetter Sternenhimmel.
Wohlgemerkt an Fahrzeugen die schick und gepflegt daher kommen. Ich spreche hier nicht von gestressten 2-3xx‘ km_Schlampen die nicht mal ne Waschanlage sehen!
Den Tuga würd ich dafür nicht nehmen…
Mit Flugrostentferner sehe ich mehr verlässliche Einsatzmöglichkeiten. Und ich hab mit so Zeug schon heftige Klumpen wieder zu schicken Felgen erweckt.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von crankdoc ()
Tuga grün ist der sanfte, Tuga rot der böse Vorteil vom Tuga grün ist lediglich der Preis
Tuga grün (Felgenreiniger) 14€ pro Liter
Tuga rex (Flugrostentferner) 18€ pro Liter
Ok.
Danke fürs Aufklären, Dominik!
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
Mangels Ahnung habe ich vor ca. 20 Jahren auch schon mal die originalen 16" E36 Felgen und sogar ein paar originale E34 Radkappen mit Backofenreiniger und einen Holzkochlöffel sauber gemacht. Die Felgen hatte ich so mitgekauft und wurden augenscheinlich in den Jahren zuvor nie geputzt .
Das Backofenspray hat erstaunlich gut funktioniert, nachdem die damaligen Reinigungsmittelchen am Ende ihrer Kraft waren. Ich kann mich aber noch gut erinnern, dass ich bei einem evtl nächsten Mal Handschuhe anziehen wollte, weil die Haut doch an manchen Stellen spürbar dünner wurde
Wenn man aber P21S, Tuga etc halbwegs regelmäßig nimmt, ggfs noch Ceramic Beläge, braucht es nur noch einen Hochdruckreiniger (geht natürlich auch ohne) und einen Schwamm.
Ich brauch garnix extra an Reiniger.
Anderer Microfaserwaschhandschuh und das restliche Waschwasser von der Oberwäsche und fertig. Und eben ne Versiegelung drunter.
Sind wahrscheinlich weniger Kilometer als bei euch, aber wenn mehr km dann regle ich das halt mit mehr Reinigung und Pflege.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
Auf Felgen die ich neue bekommen habe oder neuwertig waren als ich die bekommen habe hatte ich noch nie eingebrannte stellen. Habe auch nur mit dem Restwasser von der Karosseriewäsche die Felgen gewaschen und zum Sommer poliert.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Schön das du die Woodstock wieder sauber bekommen hast.
Der Backofenreiniger ist ein guter Tipp bei solchen Härtefällen. Ich nehm auch gerne den DM Denk mit Multi Power Reiniger, ist sehr günstig und entfernt "normale" Verschmutzung sehr gut.