Hallo zusammen,
ich bin hier im Forum neu und habe mit der Suchfunktion keinen Lösungsansatz finden können.
Folgende Problematik habe ich bei meinem Golf:
das Fenster hinten links lässt sich mit dem elektrischen Fensterheber in der Tür und auch mit dem Schalter in der Fahrertür nicht mehr öffnen. Beim Einschalten der Kindersicherung für die hinteren Fensterheber erscheint die Fehlermeldung „Störung elektrische Kindersicherung“ im Display. Auch die Funktion Komfortöffnen/Komfortschließen mit der Fernbedienung funktioniert nicht mehr. Die Scheibe der Fahrertür, Beifahrertür und der Tür hinten rechts lässt sich ohne Probleme öffnen und schließen.
Wenn der Fensterhebermotor einmal ab- und wieder angeschlossen wird, funktioniert das Fenster bis die Tür geschlossen wird.
Die Fehler, die VCDS ausgibt habe ich per Bild angehängt.
3_Beifahrer0306.JPGFahrer 0403.JPGZentral.jpeg
Hat jemand einen Hinweis oder eine Idee, woran es liegen könnte?
Vielen Dank.
elektrischer Fensterheber hinten links ohne Funktion
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Warum ist die VCDS Version so alt?
-
buxxdehude schrieb:
Warum ist die VCDS Version so alt?
-
Der bekannte nutzt einen Klon. Sieht man an einigen kleineren Hinweisen.
Aber Hauptsache den Kilometerstand verpixeln.
Suche dir ein anständiges Diagnosesystem, dann steht auch genau, was dem Patienten fehlt.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Hit. schrieb:
Der bekannte nutzt einen Klon. Sieht man an einigen kleineren Hinweisen.
Aber Hauptsache den Kilometerstand verpixeln.
Suche dir ein anständiges Diagnosesystem, dann steht auch genau, was dem Patienten fehlt.
-
Es gibt auch viele Leute, die ein gutes Diagnose system ihr Eigen nennen. Vermutlich gibt es auch mehrere in deiner Nähe. Es muss nicht immer eine Werkstatt sein.
Wenn du nichts findest, kann ich dir gern eins leihen.
Kleine Bitte: Bitte zitiere mich nicht vollständig, mir ist bewusst was ich vor kurzem geschrieben habe.
Sowas lässt einen Thread nur unnötig lang werden und Leser finden sowas nicht hilfreich.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Hit. schrieb:
Es gibt auch viele Leute, die ein gutes Diagnose system ihr Eigen nennen.
Deiner Bitte komme ich gerne nach, danke für den Hinweis. -
Ich habe mir soeben deinen Fehler angeschaut, investiere lieber das Geld in die Werkstatt. Es scheint ein Hardware-/Verkabelungsproblem zu sein.
Dies kann man nicht via Codierung löschen.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Danke Dir.
Also vermutlich Kabelbruch oder ein defektes Steuergerät? -
Jop.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Kann ich, bevor eine Werkstatt aufgesucht wird, selbst noch durch Durchmessen o. ä. den Fehler finden? Meine Befürchtung ist, dass die Werkstatt hohe Kosten für die Fehlersuche aufrufen wird.
Wenn Werkstatt: macht es Sinn eine VW-Werkstatt aufzusuchen oder eine freie, günstigere, Werkstatt? -
Entweder FH-Motor hinten links (Steuergerät ist inkludiert) oder Unterbrechung des LIN-Bus -> Kabelbruch.
Den eventuellen Kabelbruch mit deinen vorhandenen "Bordmitteln" zu lokalisieren halte ich für ambitioniert.
Dazu müsste man auf dem LIN-Bus checken, ob Botschaften gesendet und empfangen werden.
Das geht nur wie Martin @Hit. schreibt mit einem guten Diagnosesystem und Kenntnissen in der Fehlersuche.
Scope (ODIS, VCDS o. a.) oder erweiterte Messwerte plus den passenden Stromlaufplan.
Als Alternative zu VW empfehle ich dir eine Werkstatt, die hauptsächlich auf Elektrik / Elektronik spezialisiert ist oder einen Bosch-Dienst.https://ao-auto-tech.top/
-
Ich schau mir bei solch einem Fehler immer die Kabel in der Durchführung an. Bis jetzt bin ich immer fündig geworden. In deinem Fall auch die Durchführung in die Fahrertür anschauen.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hallo,
zunächst vielen Dank für die Hinweise.
Habe etwas google bemüht und nach "Golf 7 Kabelbaum Tür hinten links" gesucht und u. a. den Kabelbaum mit der Teilenummer 5G4 971 693K als Ergebnis erhalten.
Dem Bild entnehme ich, dass auf der einen Seite des Kabelbaums die Stecker für in der Tür (Fensterheber, Lautsprecher) sind und auf der anderen Seite des Kabelbaums auch ein Stecker ist. Kann mir jemand von Euch sagen, ob sich der Stecker direkt hinter dem Faltenbalg an der B-Säule befindet?
Vielen Dank. -
Das nützt dir gar nichts. Aufgrund der unzähligen Varianten, was Ausstattung , Änderungen und Baujahr betrifft muss ein Kabelbaum immer fahrzeugspezifisch nach FIN bestellt werden.
Zudem ist AFAIK noch gar nicht klar, was der Grund für das Nichtfunktionieren des FH ist.
Ich würde erstmal Plus (30a) und Masse (31) am FH-Motor kontrollieren Den LIN-Bus kann man hilfsweise auch mit einem analogen Voltmeter prüfen. Dort muss je nach Betätigungsart zumindest eine Amplitude sichtbar sein. Wenn nicht muss anhand des SLP bis zur nächsten Verbindung (Stecker, Koppelstelle B-Säule) die Messung wiederholt werden.
Ins Blaue einen nicht gerade günstigen Kabelbaum zu kaufen halte ich für wenig sinnvoll. Am Ende ist es der FH-Motor, eine unterbrochene Kabelverbindung außerhalb des Türkabelbaums oder eben nur ein einziges Kabel im Kabelbaum der Tür.https://ao-auto-tech.top/
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von einsjott6 ()
-
Ja, das habe ich mir tatsächlich schon gedacht.
Meine Frage bezieht sich darauf, ob der Stecker tatsächlich direkt hinter dem Faltenbalg in der B-Säule sitzt. -
Ja sitzt er.
https://ao-auto-tech.top/
-
Bedeutet, dass ich, wenn die Türverkleidung demontiert ist, die Kabel von Stecker bis Stecker auf Durchgängigkeit prüfen kann?
-
Ja
https://ao-auto-tech.top/
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0