Hallo
Habe da mal eine Frage an wirkliche Experten oder zumindest Schrauber mit fundierten Fachkenntnissen.
Bitte keine Vermutungen oder irgendwelches Biertischwissen.
Beim Wechsel der Bremsflüssigkeit sollte auch die Flüssigkeit der hydraulischen Kupplung, weche aus dem gleichen Ausgleichsbehälter kommt, mit gewechselt werden.
Welche positiven Auswirkungen bringt der Wechsel oder welche negativen Auswirkungen kann der unterbliebene Wechsel mit sich bringen?
Kann der Wechsel sogar Einfluss auf die Haltbarkeit der Kupplung mit sich bringen?
Habe übrigens den Eindruck dass dies in Werkstätten oft gar nicht gemacht wird, hatte nämlich den Umstand, dass bei 2 Fahrzeugen aus diesem Kreislauf die dreckigste alte Bremsflüssigkeit herauskam und danach die Schaltung gefühlt wesentlich besser ging. Möglicherweise ist das aber nur subjektives Empfinden oder gar Einbildung.
Danke im Voraus für alle fachlichen Informationen.
Ich wollte exakt diese Frage bei MT stellen aber irgendwie kann ich dort keine Themen erstellen, finde diese Forum aber mittlerweile auch nicht mehr gut.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
