gebrauchtes Tuersteuergeraet anlernen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • gebrauchtes Tuersteuergeraet anlernen

      Neu

      Hallo,

      mein Name ist Heiko, ich bin neu hier im Forum und fahre seit 1 1/2 Jahren einen 2014er Golf7 1.4tsi. Ich wohne im Landkreis Freising, ca 30 km noerdlich von Muenchen

      Von Anfang an muss ich den Fensterheber auf der Fahrerseite nach ein paar Tagen immer neu anlernen. Das waere ja prinzipiell nicht das grosse Thema, allerdings funktioniert bis zum erneuten Anlernen auch das Komfortoeffnen und Regenschliessen nicht mehr.
      Das wiederrum ist ein Problem.

      Als erstes war mein naiver Verdacht, dass der Fensterheberschalter ein Problem hat. Also habe ich diesen als erstes getauscht und natuerlich bestand das Problem weiterhin. Dann habe ich etwas im Internet gestoebert und einige Beitraege darueber gefunden. Bei manchen war das Problem durch Austausch des Fensterhebermotors behoben. Also habe ich mir einen besogrt, ausgetauscht und..... leider kein Erfolg.
      Jetzt bleibt noch die aufwaendigste Ursache, das Tuersteuergeraet, uebrig.
      Ich habe mir eines vom A3 Bj 2019 besorgt, damit die Bauteile moeglichst nicht zu alt sind und die Wahrscheinlichkeit beim Neuen den selben Fehler wieder einzubauen gering ist.
      Jetzt habe ich hier im Nachhinein gelesen, dass man dieses neue Steuergeraet mit einem Golf Datensatz codieren/ flashen muss.

      Ich habe auch schon ein Forummitglied in meiner Naehe gefunden, welcher VCP hat und das versuchen wuerde. Allerdings braeuchten wir dafuer eine kleine Anleitung. Kann/ muss/sollte man das "Alte originale" Tuersteuergeraet auslesen und diese ausgelesenen Daten auf das Neue rueberschieben? Falls nicht, wo bekomme ich so einen Datensatz her?

      Ich habe hier im Forum einen Beitrag gefunden, wo der Ersteller im Nachgang noch eine Anleitung erstellen wollte. Anscheinend ist es dazu nicht mehr gekommen oder ich habe es nicht gefunden.

      Kann mir hier jemand weiterhelfen.

      Im Voraus schonmal Danke.
      Gruss
      Heiko

      ANZEIGE
    • Neu

      So geht DAS nicht.

      2019er vom A3 passt weder mechanisch noch elektrisch, da allein schon der 20-fach Stecker geändert wurde.

      Dazu wird beim Golf 7 nach Hersteller unterschieden -> 5Q0 = Kostal und 5Q4 = Continental.

      Maximal Index E wäre möglich. Dazu müssen beide Türsteuergeräte zueinander kompatibel sein!

      Anpassung/Codierung vom alten Türsteuergerät jeweils sichern.

      In VCP gibt´s nicht alle DS für das G7-Türsteuergerät.

      Daher am besten ein Steuergerät passend zu Typ und Modelljahr (gebraucht) kaufen, dann ist auch der richtige DS drauf.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von einsjott6 ()

    • Neu

      Hallo,
      Danke für die Antwort. Da habe ich wohl zu einfach gedacht. :S
      Am besten besorge ich mir also ein Steuergerät mit dem gleichen HW und SW Stand aus dem gleichen Baujahr. Dann muß ich mit dem Risiko leben, daß das möglicherweise das gleiche Problem hat, wie meines.
      Weiß jemand wieviel so ein Steuergerät neu kostet? Das müsste VW dann ja auch irgendwie auf mein Auto anpassen.

      Gruß
      Heiko