Hallo zusammen,
ich stelle es hier auch mal ein, vielleicht hat hier ja jemand den richtigen Tipp.
Problem: Leistungsverlust bis 2000upm, erst bei 2000upm und darüber wird der Soll-Ladedruck erreicht.
Erhöhter Verbrauch (ca. 6-6,5 Liter), welcher daher kommt, das man das niedriger Drehzahlband nicht richtig nutzen kann.
Der 2.0 TDI (CRLB) fährt sich daher sehr träge, weil unter 2000upm gar nix kommt, dann spürt man, wie der Turbo bei 2000upm Kraft entwickelt. Eigentlich
müsste der Leistungsverlauf viel harmonischer sein.
Schaut euch mal die Diagramme an, die ich mit OBD11 gemacht habe (durchbeschleunigt aus niedrigen Drehzahlen). Man sieht, dass bis zu dieser Drehzahl der Ist-Ladedruck dem Soll-Ladedruch deutlich hinterherhinkt.
Obenraus sieht man dann auch, dass der Soll-Ladedruck erreicht wird. Dazu passt auch, dass das Auto z. B. auf der Autobahn gut läuft, er macht seine 220 nach Tacho.
Laufleistung: 210tkm
DPF-Werte:
Ölaschevolumen: 0.11 Liter
Ölaschemasse: 47.3g
(scheint bei der Laufleistung völlig im Rahmen zu sein)
Sonst läuft der Motor 1A.
Es wurde schon Unzähliges probiert / getauscht, Luftmassenmesser, Dieselfilter, Luftfilter, Lamdasonde, VTG-Versteller vom Turbolader, alle Unterdruckdruckschläuche, Ladeluftstrecke abgedrückt mit Lecksucherät, Raildruck geprüft (i. O.) usw.
Ich weiß echt nicht mehr weiter und denke schon über den Verkauf des Autos nach.
Erstens macht es überhaupt keinen Spaß mehr, das Auto zu fahren, weil man ständig runterschalten muss und 2. braucht der natürlich auch zu viel Diesel (siehe oben).
Ladedruckdifferenz / Leistungsverlust bis ca. 2000 upm 2.0 TDI CRLB (mit Diagrammen)
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
-
Teilen