Hallo,
Nach fast9 Jahre wollte ich mein G13 Kühlflüssigkeit Mal austauschen. Da ich gelesenhabe, das G13 mitlerweile durch G12evo ersetzt wurde, habe ich mich einKanister Konzentrat besorgt.
Anscheinendsoll auch der Ausgleichsbehälter neu kommen, da G12evo kein Silikat enthält.Der Original Behälter hat noch der Aufdruck 'mit Silikat'.
Beimanschauen der neuen Behalter ist mir aufgefallen dass der Anschlus für derNiveausensor nur aus Plastik besteht, es gibt also kein Richtiger SensorAnschluss.
Erstaunlicherfand ich es dass die Originale behälter genau gleich aussieht, einfach 'nur'zwei Plastik Stäbchen und kein leitfähige Stecker Anschluss…
Wird beider Golf7 der Kühlflüssigkeitsstand irgendwo anders gemessen? Warum gibt's den überhaupt ein Stecker?
Es gibt anscheinend auch Behälterversionen 'mit Sensor', die sieh hat der Steckeranschluss schon einen Metalverbindung, siehe Bilder.
Komische Steckeranschluss an Ausgleichsbehälter
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
- Ausgleichsbehälter 5Q0 121 407 AA (ohne Sensor), abweichend kann 5Q0 121 407 M (mit Sensor) verbaut sein!
- Alternativ kann man den Behälter mit Sensor aus Mexico für die NAR-Modelle verwenden -> 5QM 121 407 E
- 5Q0 121 407 AA = NP VW 34,15€
- 5Q0 121 407 M = NP VW 34,15€
- 5QM 121 407 E = NP VW 37,37€
https://ao-auto-tech.top/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von einsjott6 ()
- Ausgleichsbehälter 5Q0 121 407 AA (ohne Sensor), abweichend kann 5Q0 121 407 M (mit Sensor) verbaut sein!
-
Hallo Einsjot,
Herzlichen Dank für dein Beitrag und genaue Infos!
Meinten Sie dass ich bei mir tatsächlich der Behälter ohne Sensor verbaut sein sollte. Wirdt die Kühlflussigkeit dann gar nicht gemessen oder irgendwo anders?
Wenn original eine ohne Sensor verbaut wurde, würde eine Behälter mit Sensor überhaupt funktionieren? -
Gemessen wird nur im Ausgleichsbehälter. Anscheinend ist VW zurück in den 80er und 90ern, wo auch nur die besser ausgestatteten oder höher motorisierten Modelle eine Kühlmittelmangelanzeige hatten.
Bisher hatten/haben alle vier G7, die mir bis auf die "letzte Schraube" vertraut waren/sind einen Behälter mit Sensor.
Eingangssignal wird vom BCM (J519) verarbeitet.
Der simplen Logik folgend sollte bei abgezogenem Stecker die Meldung "Kühlmittelstand kontrollieren" aufploppen.
Stromkreis ist ja nicht geschlossen, ebenso bei wirklich niedrigem Kühlmittelstand. Das Signal wird ja invers verarbeitet.
Demzufolge müsste beim Ersatz des Behälter ohne Sensor ständig die Meldung erscheinen.
Ist wohl ein APK im BCM.
Vielleicht weiß Jenannd noch mehr.
Habe an einem Behälter mit Index AA keinen (funktionierenden) Sensor gefunden.https://ao-auto-tech.top/
-
BCM Anpassungskanäle --> HW_Verbau --> Sensor_fuer_coolant_insufficience --> (not_)installed
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0