Hallo zusammen,
ich habe einen Golf VII Variant und bin mit diesem demletzt mit etwas mehr Beladung gefahren, als dann plötzlich viele Assistenzsysteme auf einmal augefallen sind. (ACC, Spurhalteassistent, Dynamische Kurvenlicht, Abblendautomatik)
In dem Fehlerspeicher für die Frontsensorik konnte ich dann folgenden Fehler auslesen:
A5 - Frontsensorik für Fahrerassistenzsysteme
Teilenummer: 3Q0 980 654 L
C1106F0 - Dynamische Kalibrierung - Grenzwert überschritten, Online_calibration_out_of_range
Zudem konnte ich folgende Messwerte auslesen:
6334 - Initiale dynamische Kalibrierung, Details
Initiale dynamische Kalibrierung, Wankwinkel: 1,006°
Initiale dynamische Kalibrierung, Güte Wankwinkel: 1
Initiale dynamische Kalibrierung, Nickwinkel: -1,491°
Initiale dynamische Kalibrierung, Güte Nickwinkel: 1
Initiale dynamische Kalibrierung, Gierwinkel: -1,722°
Initiale dynamische Kalibrierung, Güte Gierwinkel: 1
Initiale dynamische Kalibrierung, Kamerahöhe: 1296mm
Initiale dynamische Kalibrierung, Güte Kamerahöhe: 1
Zurückgelegte Strecke mit aktiver initialer Kalibrierung: 0m
9608 - Dynamische Kalibrierung, Offset für Gierwinkel
par_Dynamic_calibration_yaw_angle_offset: 2,25°
9609 - Dynamische Kalibrierung, Offset für Nickwinkel
par_Dynamic_calibration_pitch_angle_offset: 3,006°
9610 - Dynamische Kalibrierung, Offset für Wankwinkel
par_Dynamic_calibration_roll_angle_offset: -0,916°
9627 - Dynamische Kalibrierung, Status
Dynamic_calibration_status: passiv, keine Werte gespeichert
9628 - Dynamische Kalibrierung, Details
Reserved
Status: Offset zu groß
Zurückgelegte Strecke mit aktiver dynamischer Kalibrierung: 557km
Ich vermute, dass der Fehler auf Grund des zu hohen Nickwinkeloffsets aufgetaucht ist und habe daher gehofft, dass sich dieser verändert, wenn ich im unbeladenen Zustand einige Kilometer fahre.
Aber auch nach mehreren Hundert Kilometern bleibt der Wert unverändert und der Fehler nach wie vor vorhanden, sodass die Systeme alle nicht funktionsfähig sind.
Ich habe zwar bereits ein ähnliches Thema hier im Forum gesehen, dort ging es aber um den Front Assist und daher vermute ich, dass es in dem Fall an dem Radar liegt. Bei mir hat dieser jedoch keinen Fehler.
Ich hoffe jemand kann mir da weiterhelfen. Vielen Dank schonmal.
A5 - Frontsensorik für Fahrerassistenzsysteme - C1106F0 - Dynamische Kalibrierung - Grenzwert überschritten, Online_calibration_out_of_range
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Denke unser User Hit kann dir behilflich sein. Muss wahrscheinlich neu vermessen/kalibriert werden.
-
Dynamische Werte der Kalibrierung zurücksetzen und Adaptionsfahrt machen ...
Wenn es aber wirklich so verstellt ist wie der Gier und Nickwinkel einem glauben machen, dann muss dort auch noch mal am Sensor nachjustiert werden.
Das behebt auch die dynamische Kalibrierung nicht.
Hast du den Sensor hinterm Emblem oder im Grill unten? -
buxxdehude99 schrieb:
Hast du den Sensor hinterm Emblem oder im Grill unten?
Lt. TE betrifft die Problematik die A5 und nicht das Radar (13) vorne hinter dem Logo.https://ao-auto-tech.top/
-
Jo, ich kann dir helfen.
Bevor ich dir das kalibriere, möchte ich gerne noch paar Details zum Auto wissen, ebenso ob es sich um eine Werkskalibrierung handelt oder nicht.
Ist denn der Wagen tiefergelegt worden? AHK verbaut?
Melde dich per PN mit den Antworten und dann gehen wir nochmal die Werte durch.
Kreuzlinienlaser und Entfernungsmessgerät helfen da ungemein.
Wenn man das alles vernünftig neu einstellt, dann hält die anschließende Kalibrierung auch.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0