Hi Leute,
ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem GTD, nur eins stört mich, die Lackqualität. Vielleicht ist es auch nur ein Problem bei dunklen Farbe. Im Sommer enden ja einige Insekten an der Front, was sich ja nunmal nicht verhindern läßt, nur daß sie sich gleich so in den Lack einätzen ist nicht normal. Selbst durch leichtes Handpolieren bleibt eine Art Hologramm zurück, was irgendwie an Batman erinnert Leider habe ich zur Zeit meine Spiegelreflex nicht zur Hand, da man es mit dem iPhone nicht aufs Bild bekommt.
Außerdem hat mir letztens ein Vogel auf den Spoiler ge*****, und daß hat sich auch sofort reingeätzt Ich kann doch nicht ständig mit nem Zelt parken
Jetzt habe ich vor mein Auto Nano- Versiegeln zu lassen. In München habe ich jemanden gefunden, der eine ACP- Versiegelung macht und minimum 3Jahre Garantie auf die Haltbarkeit gibt. Ist zwar nicht gerade billig (680€), aber man hat doch etwas mehr Lackschutz.
Habt ihr bei anderen Lackfarben ähnliche Probleme oder ist das ein Uni-Schwarz Problem Außerdem habe ich schon kleine, minimale Steinschläge auf der Haube, ohne daß ich wirklich Rase oder dicht Auffahre. Vieleicht tragen die Insekten jetzt auch Helme, man weiß nie welche Geschütze die noch auffahren um ihren sicheren Tod zu entgehen
Lackempfindlichkeit
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Also ich denke das liegt an der schwarzen Farbe. Ich hatte den Bora Highline in schwarz Uni und da habe ich auch jeden Mist sehr schnell im Lack gehabt. Unser 2. Wagen ein Polo 6N2 , ist nun schon 12 Jahre alt und sieht nicht ansatzweise so schlimm aus wie der Bora damals nach 5 Jahren
-
Kann ich noch nicht's zu sagen, aber das mit den Insekten ist geil.
-
Mein Uni weiss hat auch schöne Swirls und diverse Kampfspuren an der Front nach AB Fahrten.
Ich bin da mittlerweile entspannt und mache mir da auch keinen großen Kopf mehr auch was die Pflege angeht.
Lackstift ist immer mal im Einsatz.
Werde demnächst mal Polieren, bisher hat er eine Wachsschicht vor der Urlaubsfahrt bekommen. Da gingen die Fliegen schön runter. -
Bin da vielleicht etwas fanatisch, aber ich mag es nunmal wenn es so schön schwarz glänzt
-
Also die Bekanntschaft mit diesen aggressiven Insekten hab ich auch schon gemacht.
Bekomme das aber immer wunderbar mit meiner Reinigungsknete weg. Na und letzte Woche hat ernsthaft jeden Tag ein blöder Vogel sich auf meinem Auto verewigt. Hätt ich den erwischt ...
Aber auch hier hab ich einen kleinen und ziemlich alten Trick. Einfach ein nasses Taschentuch oder ähnliches darauf legen und eine gaaanze Weile warten und dann einfach hoch heben ( bloß nicht wischen ) und dann sollte alles beseitigt sein. Zumindest hat es bei mir bisher immer gut funktioniert und ich bin bei meinem Lack sehr pingelig
...würde mein Schmuckstück eigentlich viel öfter waschen und pflegen, wenn ich nur die Zeit dazu hätte.
-
Habe bei meinem in Deepblack-Perleffekt das gleiche Problem. Jede Kleinigkeit hinterläßt Spuren, feine Kratzer usw. auf dem Lack. Was haben die da als Klarlack drübergezogen? Wasserfarben?
-
Ich weich ja auch die Insekten und Vogelhinterlassenschaften ein (mittels Küchenpapier und viel Schaum), aber es bleiben Hologramme und Ätzspuren.
Ich glaub schon, daß das Wasserlacke sind -
Ja sind Wasserlacke . Die guten alten Acryllacke werden leider nicht mehr benutz.
-
Mist, das mit den Wasserfarben sollte ein Witz sein
Warum benutzen die so einen Schrott? Spart wohl wieder 2 Euro pro Auto. Geht bloß nicht mit Küchenpapier da dran, damit habe ich meinem auch schon Kratzer verpaßt.
-
Hadrian schrieb:
Geht bloß nicht mit Küchenpapier da dran, damit habe ich meinem auch schon Kratzer verpaßt.
Ja wirklich nur nass darauf legen und wieder hoch heben, wenn sich mal ein Vogel verewigt hat... niemals damit wischen! -
Leute kauft euch einen gescheiten eiweißhaltigen Reiniger für die Front um die Fliegen zu entsorgen. Und dann noch einen guten Detailer für den Rest des Wagens und dann aufsprühen, einwirken lassen und mit einem guten langflorigen Microfasertuch abnehmen. Das sollte das Risiko auf ein Minimum zu reduzieren.
-
Genau, das Küchenpapier dient auch nur zum Einweichen, die Reste werden abgespült. Und dazu nehme ich nur Regenwasser, da unser Leitungswasser so schön kalkhaltig ist.
Außerdem sind trotz Liquid Glass und Petzoldt´s Lackversiegelung Insektenverätzungen entstanden -
Mein "noch" 6er Vari in Deep Black Perleffekt ist auch so eine Sache...sieht ja saugeil aus...aber ist sehr, sehr pflegebedürftig und man sieht jedes Ding ! Deswegen: Nie wieder ein schwarzes Auto...obwohl es wie gesagt eine geile Farbe ist !
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Ich schwanke gerade zwischen Limestone Grey und Reflexsilber am Variant mit R-Line Exterieur und Serron Felgen.
Aktuell habe ich an meimem G6 Reflexsilber und es gefällt mir eigentlich ganz gut. Vor allem sehr pflegeleicht. Man sieht eigentlich keine Hologramme oder Swirls.
Ist da Limestone Grey deutlich empfindlicher? -
Reflexsilber habe ich aktuell an meinem G4, der Lack ist immer noch tadellos und glänzt schön, wirklich pflegeleicht. Am G7 Vari wirkt das Silber ganz toll, passt super zum Wagen.
Trotzdem wird bei mir nun nach 12 Jahren silber der Neue jetzt oryx-weiss werden. Bin gespannt, für welche Farbe Du dich entscheidest.Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.
-
Mit Reflexsilber hast du einer der pflegeleichtesten Farben..ich denke mir immer je dunkler desto empfindlicher wird das ganze...bin mit meinem Weiß eigentlich sehr zufrieden in Sachen Pflegeaufwand...
-
Am Weißen hat mich dafür das ständige Kneten vom Flugrost gestört und die Steinschläge hat man auch schneller gesehen.
Golf VII GTD - Carbon Steel Grey Metallic
-
Mit Flugrost hatte ich anfangs auch Bedenken aber bisher keine Problem gehabt...
-
golf-tom schrieb:
Mit Flugrost hatte ich anfangs auch Bedenken aber bisher keine Problem gehabt...
Mein Polo GTI in Uni-weiß war von vorne bis hinten voll damit und bis ich mit kneten fertig war sind meist mehrere Stunden vergangen.Golf VII GTD - Carbon Steel Grey Metallic
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0