Nur Höhe....meins ist nicht Härteverstellbar
Empfehlungen Gewindefahrwerk
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ja höhe kann man vorne und hinten im eingebauten Zustand verstellen
-
Danke
-
RickA1973 schrieb:
Ist die hintere Verstellung eigentlich im eingebauten Zustand möglich?
Verstellteller ist oben....
Wer kann mir das beantworten?
-
Wenn ich fertig bin...geht halt nicht immer von heute auf morgen....leider
-
koenigdom schrieb:
Höhen oder Härtverstellung?
Höhe ja, Härte nein
Ich hab auch das ST XA drin und ich kann die Zugstufe sogar ohne probleme verstellen. Für eine Seite brauche ich keine 15Minuten.
Aufbocken , Rad runter, 7 Schrauben der Radhauspappe lösen und die Pappe nach vorne wegklappen.
Die Plastikabdeckung ganz oben am Dämpfer kann man abmachen das schaff ich mit meinen langen Fingern, ggfs mit Werkzeug. Die Plastikabdeckung hat in der Mitte 3 Schlitze sodass sie etwas flexibel ist und man sie einfach rausziehen kann.
Dann vorsichtig den Verstellimbus aufstecken, fallen lassen ist blöd weil er dann irgendwo zwischen Stützlager und Karosserie klemmt und das rausfummeln bestimmt nicht einfach wird
Jeder scheint es rumzuerzählen dass es nicht geht aber scheinbar hat es noch kaum einer probiert -
Probiert schon, aber das wär mir ja viel zu doof
-
Hat jemand Erfahrung mit dem Vogtland Gewindefahrwerk?
Ich komme aus dem Polo6cFreunde Forum und beim Polo verbauen sich das viele. Dort ist es Top in Preis Leistung und Fahrkomfort -
Für Golf 7 verkaufen wir am meisten Vogtland Gewindefahrwerke, gefolgt von ST und KW.
Bisher wurde uns nur positives über das Vogtland Gewindefahrwerk berichtet beim G7. Ich hoffe einige unserer Kunden äußern sich hier evtl. Mal. Aber nicht jeder schaut hier jeden Tag rein.VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
Hallo,
ich habe es bei euch gekauft und muss sagen: Begeisterung
Es ist nicht hart, sehr komfortabel....würde es wieder kaufen obwohl ich keinen Vergleich zu anderen GWF habe... -
RickA1973 schrieb:
Hallo,
ich habe es bei euch gekauft und muss sagen: Begeisterung
Es ist nicht hart, sehr komfortabel....würde es wieder kaufen obwohl ich keinen Vergleich zu anderen GWF habe...
-
NNoooocchhhh niiicht feeeeeerrrrrttttiigggggg
Ich muss morgen vorne links das Domlager noch wechseln, weil Geräusche und hinten tiefer drehen....und dann kann ich die Tage Bilder machen -
Hallo Rick
Welches Fahrwerk hattest du vorher? Standard oder R-Line Sportpaket! Dein Profil ist völlig leer...
Mich würde ein Vergleich R-Line>>>Vogtland interessieren.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Rline....kompletter Müll
Eibach mit original Dämpfer (nicht tief genug)
ST Federn 40/40 mit original Dämpfer, kein schönes fahren...besser als original aber fast genauso schlimm
Vogtland hat tiefe und komfort....und natürlich das Preis/Leistungsverhältniss...
Ich würde es wie @Rocki sein Eibach GWF vergleichen, obwohl ich es nicht gefahren bin. Auch andere GWF sind mir heutzutage nicht bekannt.
Früher im 3er GTI hatte ich ein H&R und ein KW....das KW war damals große Sch....
Das H&R war damals eine absolute Granate...
Ich stand jetzt vor der Wahl: Eibach, H&R oder eben Vogtland....wenn man im Netzt so rumliest, hat jedes seine Pros und Contras....
Wenn wir von der Verarbeitung ausgehen, kommt man eigentlich nicht an dem H&R vorbei, siehe das Video von JP wo er das in den Octavia RS einbaut....
Habe mir halt gedacht: Probier Vogtland aus, sind hier in der Nähe...wenn was ist, kann man auch mal vorbei fahren....bisher bin ich mehr als begeistert.. -
Danke für deine Erfahrungen! Schau mir das Vogtland mal genauer an.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Hallo
Habe ein Eibach Pro Street S bestellt , werde genauer Berichten wenn ich es verbaut habe . -
Rick....hast Du ein härteverstellbares Vogtland eingebaut? Welche Eibach hattest Du verbaut, Pro oder Sportline? Ist der Komfort dem Vogtland dem Eibach ähnlich? Ich hab momentan im Variant das Eibach Sportline mit grünen Bilsteindämpfer eingebaut. Am dem Fahrkomfort kann ich nicht meckern, aber an der Optik. Ich hab 45 Lenze auf'n Buckel und möchte "komfortabel" fahren.
-
Keine Härteverstellung
Eibach Pro Kit war ganz am Anfang...
Ich bin auch 44....für mich ist es komfortabel....
Man muss sich aber immer über eins im Klaren sein: es wird nie so komfortabel sein wie mit 195/65/15 Pellen
Dazu fahre ich mit dem GWF noch 19 Zoll und 2,6 bar....ich dachte am Anfang ich hätte zuwenig Luft drauf....das war mit den Federn immer hart....jetzt nicht mehr
Aber das ist alles meine Meinung....jeder empfindet das anders -
Also Bilder wären echt nicht schlecht.
@RickA1973
Wo kommst du her? -
Hallo Rick
Das möcht ich auch mal ganz höflich fragen...?Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags