Umweltplakette anbringen und wieder Entfernen nach Belieben!

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Umweltplakette anbringen und wieder Entfernen nach Belieben!

      Geht es Euch wie mir? Diese komische grüne Plakette stört und wird auch nicht überall gebraucht,
      Ich habe mir jetzt Adhäsionsfolie bestellt. Darauf geklebt, soll man diese Bürgerverdummungs-Vignette immer wieder problemlos von der Scheibe abziehen können.

      Aktuell wird so was bei ebay unter der Angebots-Nummer 251687888536 angeboten und ich habe mir 2 Stück bestellt!

      Vlt. kann mal wer richtig verlinken? Ich bin nämlich zu blöd dazu ;)

      ANZEIGE
    • Noch mal was Neues zum Thema:

      Angeblich sollen in der Nachbarstadt Knöllchen verteilt werden, wenn die Plakette falsch angebracht wird.
      Doch was ist falsch? Die Behörde behauptet, nur unten rechts sei richtig!
      Wenn ich diese z.B. an meinem Z3-Coupé dort anbringe, und dass, wo die Scheibe ohnehin schon recht schmal ist, dann könnte hier beim Abbiegen nach rechts schon mal ein Radfahrer/Kind komplett "verschluckt" werden. Erstaunlicherweise heißt es im zugehörigen Gesetz (ich habe mal gegoogelt) nur "die Plakette muss gut sichtbar an der Windschutzscheibe angebracht werden" und "das Kennzeichen soll mit einem lichtechten Filzstift handschriftlich eingetragen werden"!
      Und genau aus diesem Grund (Schrift wie ein Vorschulkind!) habe ich mir auf einer neuen Plakette das Kfz-Kennzeichen aufdrucken (P-Touch) und siegeln lassen, und aus Protest und reinem Trotz kommt die Plakette dann bei Bedarf auch genau in die Mitte der Scheibe unter den Innenspiegel.
      Wenn die Knöllchenschreiber dann zu blöd sind die Plakette zu finden ist das nun wirklich nicht mein Problem und dann geht´s weiter...
      Diese Behörde verschickt auch schon mal wissentlich rechtlich unzulässige Bussgeldbescheide, obwohl die genau wissen, dass das Messen von Geschwindigkeiten an gewissen Stellen unzulässig ist. Wer zahlt und nicht Einspruch einlegt ist der Dumme und kann im Nachhinein nichts mehr ausrichten!

    • BigFossy schrieb:

      nicopico93 schrieb:

      Weil ich finde das das Grün nicht zu rot passt :D und dort auch mein Frontscheibenaufkleber ist :P


      Das Plakettengrün passt zu keiner Golf 7 Farbe, die Plakette ist halt wie das Kennzeichen ein gesetzlich notwendiges Übel...
      Wobei die "Otto-G-Kat" Plakette die es mal gab noch hässlicher war!



      ... von der EU (warum sind wir in diesem "Verein" immer noch Mitglied?) diktiert und wissentlich unnötig und sinnlos!
      In der Nachbarkommune stammen die schädlichen Emissionen nachweislich zu 90% aus dem ÖPNV und ausgerechnet diese Dreckschleudern sind von der Plakettenpflicht ausgenommen.
      Die Hand voll Besitzer von Youngtimern, finanzschwache Besitzer von Altautos und Anwohner können auf Antrag (hohe Gebühren!) ebenfalls ausgenommen werden.
      Ich werde, wann immer möglich, jetzt einen großen Bogen um diese Bürgervertreter machen.
      Einkaufen kann ich auch woanders, Arztbesuche sind leider nicht immer vermeidbar und den ÖPNV dort zu benutzen ist schlichtweg eine einzige Katastrophe.
      Man will ggf. sogar den privaten Haushalten mit Holzfeuerung in unserer ländlich geprägten Region eine Nachrüstpflicht mit Filtern verordnern, was angeblich EU-konform sei!
      Wer schützt uns eigentlich vor solchen Umweltschützern?
      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Andreazzz ()

    • Ich frag mich eh, warum man heutzutage noch so einen blöden Aufkleber benötigt. Man kann doch eh alles über das Kennzeichen auslesen und die Fahrgestellnummer ist auch deutlich hinter der Windschutzscheibe lesbar. Wenn eine ne Info will, einscannen und fertig.

      Ich hasse jedweilige Art von Aufklebern an meinen Auto´s :cursing:

    • Grundliegend find ich die Idee mit der Folie ganz toll, vorallem wird da niemand was sagen. Mit Bestrafung bei nicht korrekter Anbringung wird denke ich gemeint sein wenn die "Farbe vom Filzstift" nicht mehr leserlich ist.

      Auch wenn die Kosten wesentlich teurer sind(ca. 25 Euro, bis jetzt nur gesetzlich für LKWS), finde ich unsere Plakette in Österreich "schöner" und vorallem effizienter, weil die letzten 6 Zeichen der Fahrgestellnummer gestanzt werden und nicht bei Kennzeichenwechsel eine neue Plakette fällig wird.

      [IMG:http://abload.de/img/plakettejzkj2.jpg]

    • Christian K. schrieb:

      Grundliegend find ich die Idee mit der Folie ganz toll, vorallem wird da niemand was sagen. Mit Bestrafung bei nicht korrekter Anbringung wird denke ich gemeint sein wenn die "Farbe vom Filzstift" nicht mehr leserlich ist.

      Auch wenn die Kosten wesentlich teurer sind(ca. 25 Euro, bis jetzt nur gesetzlich für LKWS), finde ich unsere Plakette in Österreich "schöner" und vorallem effizienter, weil die letzten 6 Zeichen der Fahrgestellnummer gestanzt werden und nicht bei Kennzeichenwechsel eine neue Plakette fällig wird.

      [IMG:http://abload.de/img/plakettejzkj2.jpg]


      in Österreich ist so vieles einfacher!
      Da funktioniert das Wechselkennzeichen seit Jahrzehnten und das System Maut-Pickerl funktioniert auch simpel und einfach, für die Politiker in Deutschland wohl zu einfach? :D
      Ich habe gehört, es soll noch nicht mal eine Vignette geben. Die Kameras der Maut-Brücken (LKW) sollen das Kennzeichen erfassen, was ja gut wäre, weil ich Aufkleber grundsätzlich hasse.
      Unsere hochbezahlten EU-Politiker sind allesamt nicht einmal in der Lage, ein einheitliches Maut-System für ganz Europa zu schaffen, also ggf. mit maximal einer Plakette auf der Scheibe.
      Warum nun allerdings gerade die Österreicher - sicher nicht Du persönlich - so vehement gegen eine Autobahnmaut in Deutschland sind, erschließt sich mir nicht so ganz, aber zurück zum Thema...