Verbrauch 1.6er TDI und 2.0er TDI
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
1.6 TDI, 110 PS
Aktuell hab ich jetzt 810 km gefahren und noch Sprit für 340 km im Tank.
So liege ich ungefähr immer! Links in meinem Profil kannst du meinen Spritmonitor sehen...
Ich tanke allerdings immer recht früh und reize die Tankfüllung selten aus.VW Golf VII Comfortline, 1.6 TDI BMT 81 KW/ 110 PS
-
@Mellon
Man dann hast du echt Glück.
Ist bei mir wie gesagt, auch 1,6er 115 PS, leider nie soviel.
Den Monitor seh ich am Smartphone leider nicht, aber ich glaub es dir schon.
Aber heißt dann auch, dass du jetzt viel Langstrecke fährst oder?Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Moin,
1000km hatte ich bis jetzte vielleicht fünf mal, interessanterweise jedes mal mit den Ganzjahresreifen auf den 16 Zoll Felgen. Auf den jetzigen 225er 17 Zoll bis jetzt noch nie. In der Regel sind es 830 - 900km, mit jeweils 10-40 km Restreichweite. Aber es kommt meiner Erfahrung nach sehr auf das Fahrprofil an. Ich musste mal auf einer Landstr. 40 Kilometer mit 70-80 km/h fahren, also im 7. Gang mit niedriger Drehzahl. Verbrauch im Durchschnitt 3,5 mit 10km Stadtverkehr vorher... Im Alltag ist das aber nicht zu machen... Ich versuche zwar sparsam zu fahren, möchte aber auch kein Hinderniss sein.
Einen 1.6er Handschalter bin ich nie gefahren. Aber ich kann mir vorstellen, dass dieser etwas weniger verbraucht, da man bei niedriger Drehzahl schalten kann. Vielleicht aber auch nicht, weil die Leistung nicht da ist. Ist aber nur ein Gedanke...Grüße
Fahrzeugvorstellung und Langzeittest:
http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/4872-Fahrzeugvorstellung-und-Beginn-Langzeittest-Golf-Lounge-1-6-TDI-DSG/
ab 2/16 mit 7.266km (EZ 6/15), momentan ~ 121.000km, angepeilt werden 200.000km
ab 26.6.20 Skoda Citigo iV e -
@'Mellon
Mellon schrieb:
wenn ich zwischen 1100 und 1200 Litern mit einer Tankfüllung auskommen kann.
Ich weiß, immer diese Krümelkacker. Aber 1,1 t Diesel ist schon mal ne Hausnummer.
War rein ironisch gemeint.Ob jemand das macht was ich empfehle oder nicht, liegt in seinem eigenen Ermessen und unterliegt seiner eigenen Fachkompetenz .
Keine verbindliche Garantie, das meine Erfahrungen für Sachverhalte anderer Nutzer zutreffen.
in diesem Sinne
bastelfix
PS.: Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bastelfix ()
-
Mit Glück hat der Verbrauch, glaube ich, nicht viel zu tun.
Die Fahrstrecke ist wirklich sehr günstig. Ich fahre viel über Land und habe einige Ortschaften zu passieren. Stopps habe ich sehr wenige, vielleicht muss ich 5 mal an Ampeln oder Kreuzungen halten . Es ist also eine optimal verbrauchsarme Strecke, insofern stimmt es dann doch mit dem Glück.
Ich halte mich weitestgehend an Geschwindigkeitsbegrenzungen, fahre also die zugelassene Höchstgeschwindigkeit mit üblichem Tachobonus.
Und ansonsten beschleunige ich maßvoll und nehme vor den Ortschaften den Fuß so vom Gas, dass ich so weit wie möglich durchgleiten kann, - sprich je nach Gefälle ca. 500 Meter vor der Ortschaft. Wenn man seine Strecke kennt, weiß man ja, wie man die Kurven und Hindernisse nehmen kann ohne ruppig zu werden. Bei LKW oder Treckern beschleunige ich stark, es sei denn ich habe weite und freie Strecke, dann überhole ich auch mal etwas gemütlicher. Mich fasziniert vor allem, wie lange der Gollo gleitet, bevor er Geschwinidigkeit verliert.
Früher bin ich anders gefahren und wollte immer möglichst schnell zur Arbeit und nach Hause. Dann war ich deutlich zügiger unterwegs, musste aber auch viel häufiger bremsen. Dabei habe ich nach Ortschaften stark beschleunigt und vor Ortschaften erst innerhalb der letzten Meter stark abgebremst. Bei meiner 27 km Arbeitsstrecke bringt das im Vergleich zu meiner jetzigen Fahrweise ungefähr einen Gewinn von einer Minute, wenn überhaupt, - und eine unentspannte Fahrweise. Und natürlich brauchte ich etwa 2-3 Liter Sprit mehr auf 100 km.
Ruppige Fahrer überholen mich natürlich schon mal. Ich beobachte häufiger Fahrer, die mit bis zu 150 kmh überholen. Das ist für meinen Geschmack auf der Landstraße übertriebenes Posergehabe und wenn die Ortschaften kommen, in der die meissten Fahrer angepasst unterwegs sind, hab ich den Überholer der sich ein paar hundert Meter abgesetzt hatte wieder nur 30 Meter vor mir.
Beim Tranken freue ich mich, wenn ich meinen Verbrauch überwache. Und meine Werkstatt hat bisher keinen übermäßigen Verschleiß festgestellt.VW Golf VII Comfortline, 1.6 TDI BMT 81 KW/ 110 PS
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mellon ()
-
Ich kann ebenfalls berichten das der 1.9TDI mit 130PS aus 2002 mit 250000km etwas weniger und im besten Fall das gleiche Verbraucht. Der Ibiza fährt bei 3000u/min satte 180kmh :).
Es ist einfach so das eine weitere Steigerung der Effizienz beim TDI nicht möglich ist. Deshalb bleibt der Verbrauch seit 20 Jahren gleich. -
Du kannst n Ibiza aber nicht mitm Golf messen.
-
Klar warum nicht der wiegt auch 1.3t.
-
Guten Morgen,
errechneter Verbrauch 5.31l /100km total auf 131.000km Golf 7 2.0TDI Highline. Standheizung und Klimaanlage werden genutzt. Bei freier Fahrt Tempomat 150km/h. Überwiegend Langstrecke. -
Verbrauchsvergleich MQB Modelle und Motoren
Da es viele oft interessiert welche Motoren wie viel verbrauchen, welchen Einfluss die Reifengröße, das Getriebe und die Form des Autos (Limo, Kombi,...) auf den Verbrauch haben, habe ich hier einmal einen kleinen Bericht mit unterschiedlichen Fahrzeugen auf selber Strecke zusammengestellt.
Die gefahrene Strecke besteht aus insgesamt acht Ortsgebieten mit 50er Beschränkung. Der Rest sind Freiland- und Bundesstraßen mit jeweils 70, 80 oder 100er Beschränkung. Auf der gesamten Strecke befinden sich zwei Ampeln an denen ich halten muss. Die Wegstrecke beträgt ca. 37,5 km. Die erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit meist ca. 60 km/h.
Auf Wunsch von @Zog88 noch folgende Ergänzung:
Da es sich bei der Strecke um meinen täglichen Arbeitsweg handelt, ist der Verkehr, die Uhrzeit und die Art und Weise wie ich die Strecke fahre immer sehr ähnlich und daher gut vergleichbar. Ich bin generell ein Fahrer der zügig beschleunigt, jedoch halte ich mich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen und versuche vor einer roten Ampel, Kreuzungen, Haltelinien oder bergab so viel als möglich zu rollen, dies passiert bei mir aber bereits unterbewusst. Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe fahre ich lieber in einem niedrigeren Gang und wenig Last, als in einem hohen Gang untertourig dahinzutuckeln. Bei Automatikgetrieben fahre ich meist ohne auf den Gang zu achten, außer die Drehzahl ist mir (vorallem bei kaltem Motor) zu niedrig, dann wähle ich mit den Paddels einen mir passenden Gang. Gefahren wird bei Autos mit Fahrprofilauswahl eigentlich immer in Sport (bei Automatikgetrieben DSG dabei auf D). Wenn ich mal jemanden überholen muss, geschieht das auch mit Gaspedal am Bodenblech. Klimaanlage im Sommer auf AUTO 22°C, im Winter 24°C - ausschalten tue ich diese nie. Beladung sieht bei mir auch eher mau aus, außer eine Jacke, Sicherheitsschuhe und Baustellenhelm ist kaum was im KFZ. Im Endeffekt kann man also sagen ich fahre einfach mit dem Verkehr, ohne viel darüber nachzudenken was ich tue - auf Zwang spritsparen ist mir zu doof.
Auf Nachfrage von @Maxi habe ich noch das Höhenprofil ergänzt (Quelle: Google Maps):
Höhenprofil:
Höhenprofil.JPG
Übersicht:
Marke Typ Motor Leistung Getriebe Bereifung Verbrauch Volkswagen Golf 7 2.0 TSI 300 PS DQ250 235/35 R19 C973937D-6C02-4344-B081-8E23FA1765CA.jpeg Volkswagen Golf 7 1.2 TSI 86 PS MQ200 225/40 R18 E927AD32-3272-49DB-8E66-8A54FE28DEFB.jpeg Volkswagen Golf 7 Variant Facelift 1.6 TDI SCR 115 PS MQ250 225/45 R17 E882039B-7FAF-4F20-B9EA-F213B378F613.jpeg Seat Ibiza KJ 1.0 TSI 95 PS MQ200 215/40 R18 9CDF65B9-3A36-4389-A3D5-AA9536DED126.jpeg Seat Leon KL Kombi 1.5 TSI ACT 150 PS MQ250 225/40 R18 4E8AEC9A-6410-4005-9F51-131BF730A5DF.jpeg Skoda Octavia 5E Combi Facelift 1.6 TDI 90 PS MQ200 225/45 R17 D67F5146-1DCF-4B20-BA4C-51227CEC2330.jpeg Volkswagen Golf 8 Variant Facelift 2.0 TDI 150 PS DQ381 225/45 R17 IMG_4961.jpeg
Ich habe in der Tabelle auch nach Fahrzeugen unterschieden, soll heißen die in blauer Schrift dargestellten gehören nicht mir sondern waren jeweils Leihautos die ich über mehrere Tage hatte. Falls jemand Fragen, wünsche oder Anregungen hat - immer her damitDieser Beitrag wurde bereits 13 mal editiert, zuletzt von koenigdom () aus folgendem Grund: Ergänzungen zu diversen Fahrzeugen
-
Also 4 Liter beim TDI nenn ich mal ne gute Zahl.
Dein Höhenprofil wird wahrscheinlich sehr eben sein oder Dominik?Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Hab dir oben noch was ergänzt
-
Also jetzt ist mir mal einiges klar.
Aber fahren muss ich noch lernen so wie es ausschaut.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Ich fahre einen G7 2.0TDI 4motion 110kW
Komme mit dem alltäglichen Verbrauch nicht unter 7,5l/100km.
Wenn ich mal etwas Autobahn oder längere Überlandstrecken fahre, komme ich auf 6,5-7l runter aber weiter nicht.
Gruß aus Österreich -
@stefan.stevenking das ist sehr viel. Allrad und DSG schlucken sicher ~1L.
Im Gegensatz zu Deutschland macht es in Österreich Sinn einen Allradler zu haben. -
stefan.stevenking schrieb:
Ich fahre einen G7 2.0TDI 4motion 110kW
Komme mit dem alltäglichen Verbrauch nicht unter 7,5l/100km.
Wenn ich mal etwas Autobahn oder längere Überlandstrecken fahre, komme ich auf 6,5-7l runter aber weiter nicht.
Gruß aus Österreich
Ist bei uns normal das unsere Diesel etwas mehr brauchen, wennst keine Gefahr auf der Straße sein willst.
Dafür sind unsere Straßen einfach zu kurvig und zuviele Tempolimit Unterschiede.
Ich komm mit meinem kleinen TDI im Alltag auch auf so 6,5 vermutlich und auf der Bahn auf ca 5,2.
Alles andere macht keine Freude mehr um den Verbrauch zu drücken.
Gruß zurück an den Landsman.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Da erschließt sich mir der Sinn von ner 150 PS Diesel Möhre nicht, wenn du damit nur ~0,8 l/100 km weniger verbrauchst als ich mit Benziner und doppelter Leistung
-
Naja, genau die Person müsste seine Strecke mal mit nem großen Benziner fahren um zu sehen was der auf der Strecke braucht.
Ich schätze mal bei seiner Fahrweise und seiner Strecke wird er mit einem "R" nicht mit 8,5L hin kommen.
Wie hast du das Höhenprofil erstellt?Baust du Turbo auf Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
-
Mein Verbrauch am Arbeitsweg liegt auch zwischen 6,0 und max. 7,0 l/100 km. Die 8+ sind schon mit Spaßfahrten
Das Höhenprofil in dem Spritverbrauchsthread? Auf Google Maps die Strecke wählen und dann auf Fahrrad wechseln (und dann nochmal gucken ob auch 1:1 die Straßen gewählt wurden die man tatsächlich fährt, ggf. die blaue Linie passend nachschieben).
Wäre mal interessant zu wissen von wo aus Österreich der Kollege kommt
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen