Golf7 1, 4 Tsi Highline 92kW

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Golf7 1, 4 Tsi Highline 92kW

      Hallo
      Ich habe mir den Eu Golf Highline angeschaut.Er hat mir auf Anhieb sehr gut gefallen.
      Jetzt liest man im Netz so viele verschiedene Sachen...
      Hat der Golf (Bj. 2014) nun eine Steuerkette oder einen Zahnriemen?
      Und ist die damalige Problematik mit den Steuerketten überhaupt noch vorhanden?
      Ich habe auch gelesen, dass der Golf wenn man mal schneller unterwegs war, eine Apkühlphase benötigt, wegen dem
      Direkteinspritzer. Was bedeutet das denn genau ?

      Lg Ela

      ANZEIGE
    • Hallo Ela,
      Der Golf 7 hatte ab dem ersten Tag Zahnriemen, bei allen Motorisierungen. *Sorry -Korrektur: der 2L TSI also GTI hat ne Kette*
      Meine Frau fährt nen Polo 6r mit Steuerkette und hat bisher keinerlei Probleme, nachdem was ich so mitbekomme hat VW das Thema im Griff. Es sind auch nicht so viele Ketten ausgefallen, das Problem ist zum ersten die Schadenshöhe (kapitaler Motorschaden) und das mit der zumindest recht lange unkulanten Haltung seitens VW.
      Die Abkühlphase hat nichts mit der Direkteinspritzung sondern mit dem Turbo zu tun. Der mag es garnicht wenn er nach ner Vollastfahrt rotglühend abgestellt wird, dann überhitzt das Öl und tut den Lagern nicht gut. Um das Problem zu mindern gibt es eine elektrische Kühlwasserpumpe um den Turbo zu kühlen auch wenn der Motor aus ist.
      Aber unabhängig von Marke, Turbo, etc sollte man einen Motor immer warm und unbedingt auch wieder kühl fahren wenn man heizen will und lange Spaß am Auto haben möchte.

      Viele Grüße
      Johannes

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BigFossy ()

    • Die Verkäufer wissen leider meist nichts mehr über technische Details :facepalm:
      Die Ausstattungslinie ändert nichts am Motor, der Golf 7 baut auf dem MQB Baukasten auf, und es gibt keinen MQB-Motor mit Steuerkette! *Korrektur: der 2L hat ne Kette*
      Ich hatte kürzlich auch eine Konifere als Servicebrater, der hat mir bei der Probefahrt vorgeschwärmt hat wie gut mein Kompresser einsetzt. Er wollte es mir nicht glauben das es bei 1,4TSI im Golf7 keinen Kompressor gibt, zeigen konnte er mir das Teil aber auch nicht :D .
      So viel zur Kompetenz der VW-Autohäuser, am besten du informierts dich wo anders - z.b. hier im Forum :) .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BigFossy ()

    • BigFossy schrieb:

      Die Verkäufer wissen leider meist nichts mehr über technische Details :facepalm:
      Die Ausstattungslinie ändert nichts am Motor, der Golf 7 baut auf dem MQB Baukasten auf, und es gibt keinen MQB-Motor mit Steuerkette!
      Ich hatte kürzlich auch eine Konifere als Servicebrater, der hat mir bei der Probefahrt vorgeschwärmt hat wie gut mein Kompresser einsetzt. Er wollte es mir nicht glauben das es bei 1,4TSI im Golf7 keinen Kompressor gibt, zeigen konnte er mir das Teil aber auch nicht :D .
      So viel zur Kompetenz der VW-Autohäuser, am besten du informierts dich wo anders - z.b. hier im Forum :) .


      Das ist schon erschreckend aber leider wahr. Erinnert mich ein wenig an gewissen Märkte "...ich bin doch nicht blöd"
      Dort macht man ähnliche Erfahrungen.

      Kompressor im 7er xD

      Ich denke wir sind alle froh das wir keine anfälligen TwinCharger haben. So kann "nur" ein Turbo drauf gehen...und da hast du es ja schon richtig geschildert. Warm UND kalt fahren. Das ist mein erstes Auto mit Turbo und ich achte sehr darauf. :thumbsup:
    • BigFossy schrieb:

      Hallo Ela,
      Der Golf 7 hatte ab dem ersten Tag Zahnriemen, bei allen Motorisierungen.
      Meine Frau fährt nen Polo 6r mit Steuerkette und hat bisher keinerlei Probleme, nachdem was ich so mitbekomme hat VW das Thema im Griff. Es sind auch nicht so viele Ketten ausgefallen, das Problem ist zum ersten die Schadenshöhe (kapitaler Motorschaden) und das mit der zumindest recht lange unkulanten Haltung seitens VW.
      Die Abkühlphase hat nichts mit der Direkteinspritzung sondern mit dem Turbo zu tun. Der mag es garnicht wenn er nach ner Vollastfahrt rotglühend abgestellt wird, dann überhitzt das Öl und tut den Lagern nicht gut. Um das Problem zu mindern gibt es eine elektrische Kühlwasserpumpe um den Turbo zu kühlen auch wenn der Motor aus ist.
      Aber unabhängig von Marke, Turbo, etc sollte man einen Motor immer warm und unbedingt auch wieder kühl fahren wenn man heizen will und lange Spaß am Auto haben möchte.

      Viele Grüße
      Johannes


      Also meiner hat eine Steuerkette ;) Aber ausser dem 2.0 TSI haben wohl alle anderen Zahnriemen.
    • BigFossy schrieb:


      <p>Die Verkäufer wissen leider meist nichts mehr über technische Details <img src="http://www.golf7freunde.de/wcf/images/smilies/facepalm.gif" alt=":facepalm:">
      Die Ausstattungslinie ändert nichts am Motor, der Golf 7 baut auf dem MQB Baukasten auf, und es gibt keinen MQB-Motor mit Steuerkette!
      Ich hatte kürzlich auch eine Konifere als</p>…


      Kleiner Einspruch den bestimmt unsere GTI Fahrer bestätigen werden.
      Der Zwei Liter TSI hat weiter eine Steuerkette! :whistling: (überarbeitet für den MQB)
      Aber den gibt es normal nicht in anderen Ausstattungen ;) .
    • Sorry, ihr habt recht, hab grad das SSP angeschaut: der 2L hat wirklich ne Steuerkette!
      Die 1,2L und 1,4L wurden für MQB komplett neu konstruiert, daher der Riemen. Der 2L wurde übernommen und überarbeitet, dabei ist die Kette geblieben.

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BigFossy ()

    • SMiLe76 schrieb:

      @ GOLFan

      Also auf alle Fälle ist es einfacher eine gelängte Kette zu erkennen.
      Bei meinem Golf 6 1.4 TSI mit Kette habe ich einmal im Jahr das Öl gewechselt.
      Das sind bei mir ca. 15.000km . Beim 2 Liter würde ich das auch so machen.
      Dann sollte der eigentlich ordentlich laufen.
      Longlife über zwei Jahre würde ich dem nicht antuen ;) .


      Das stimmt schon. Hab leider viel negatives die letzten Jahre gelesen. Unter anderem eben von Steuerketten Problemen genau wie bei manchen 1er BMW Benziner Motoren.
      Es ist aber auch immer schwer einzuschätzen. Negatives wird schnell in die Welt getragen weil man zurecht als betroffener frustriert und verärgert ist.
      Muss ja nicht immer ein eindeutiger Hinweiss auf eine allgemeine Schwäche zu sein.
    • Wenn Du mal ganz viel Zeit hast:

      VW/AUDI 1.4TSI das Downsizing-Wunderwerk deutscher Ingenieurskunst genauer betrachtet. - weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren - Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3a

      Ganz unproblematisch ist das ganze Thema nicht.
      Ich für meinen Teil hatte und habe nichts gegen Zahnriemen.
      Aber die Steuerkette würde mich jetzt auch nicht davon abhalten einen GTI zu fahren.
      Bei regelmässigen Ölwechsel (15000 / 1 Jahr) wird die schon standfest sein.