Wollte mich mal umhören wer von euch Erfahrungen mit der Müdigkeitserkennung gemacht hat.
Ich selber hatte noch nie die Kaffeetasse in der MFA stehen, obwohl ich einige mal dem Schlaf sehr nah war beim fahren.
In einem anderen Thema (Was habt ihr zufällig an eurem Golf7 entdeckt) hatte ich schonmal nachgehakt und es kamen schon einige Antworten, die
kein gutes Haar an dieser Funktion und der Funktionsweise lassen.
Wie funktioniert diese Erkennung eigentlich?
Bei VW heißt es:
Die Müdigkeitserkennung empfiehlt dem Fahrer eine Pause wenn es nötig ist, denn Unaufmerksamkeit und erhöhte Müdigkeit können im schlimmsten Fall zu einem Verlassen der Fahrbahn führen. Die Müdigkeitserkennung erkennt deshalb Abweichungen vom normalen Fahrverhalten und unterstützt auf langen Strecken.
Dazu wertet das System ab einer Geschwindigkeit von 65 km/h kontinuierlich das Fahrverhalten aus und zieht Rückschlüsse auf die Fahrtüchtigkeit des Fahrers.
Ausgewertet werden verschiedene Signale, wie zum Beispiel das Lenkverhalten. Bei erkannter Müdigkeit wird dem Fahrer durch ein optisches und ein akustisches Signal empfohlen eine Pause zu machen. Die Müdigkeitserkennung hilft damit dem Fahrer die richtige Entscheidung zu treffen.
Schreibt einfach mal eure Erfahrungen oder auch euren Frust vielleicht wissen wir irgendwann mal mehr über Funktionsweise und Fehlfunktion.
Erfahrungen mit der Müdigkeitserkennung
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
bis jetzt 2x nacheinander auf dem weg nach düsseldorf 5 stunden später auf dem rückweg wo ich es für möglich gehalten habe war nichts mit der müdigkeitserkennung... vieleicht wollte es nur mal zeigen das es mitgekauft wurde...
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ist bei mir noch nie angesprungen. Ich weiß also nichtmal, ob das überhaupt funktioniert. Ich bin Pendler und fahre morgens gegen 4 Uhr 145 km zur Arbeit. Ich bin dementsprechend oft etwas übermüdet, das System sieht das aber anscheinend anders
-
Serrox schrieb:
Ist bei mir noch nie angesprungen. Ich weiß also nichtmal, ob das überhaupt funktioniert. Ich bin Pendler und fahre morgens gegen 4 Uhr 145 km zur Arbeit. Ich bin dementsprechend oft etwas übermüdet, das System sieht das aber anscheinend anders
-
Ich bekam bis jetzt 1 mal die Kaffeetasse zu sehen, da war ich aber putzmunter
Ich war schon einige male wirklich übermüdet unterwegs.. da kam aber nichts. Das System springt z.B. bei kleinen, ruckartigen Lenkbewegungen, oder einem kontinuierlichen Linksdrall an.
Für alle die garnicht wissen wie es überhaupt aussieht, anbei mal ein Bild -
OT Ich kann ja eigentlich noch nicht mitreden, ich warte ja noch auf meinen Muckel, aber wäre doch nice das wenn die Warnmeldung kommt der ☕ schon fertig ist. Das nötige Zubehör gibt's ja von VW im Zubehör Shop in Form einer Espresso Maschine
-
bisher 1x nach ca. 3 Std. Nonstop BAB
Müde war ich nicht wirklich, aber das Kaffee-Päuschen
war trotzdem nicht schlecht -
Ich finde das völligen Unsinn bei mir kommt es meistens auf der Bundesstraße wenn ich langsam hinte nen LKW fahre
aber mit ner echten Müdigkeitserkennung hat das nichts zu tun da gibt es bei anderen Herstellern bessere Systeme...
-
Das System ist eine Fehlkonstruktion,ist ja auch mehr passiv
-
Vielleicht meint das System anhand des Autoempfindends? Sprich, Auto ist müde und will ne Pause?
-
Ich hab das Symbol bis jetzt zweimal gesehen. Jeweils auf langen Strecken quer durch Deutschland. Da keine Kamera verbaut ist, die unsere Augenbewegungen kontrolliert, ist es wirklich nur ein nettes Gimmick.
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Weiß jemand mehr über die Funktionsweise der Müdigkeitserkennung?
Wenn VW nur die Lenkbewegungen auswertet befinden sie sich voll auf dem Holzweg...
Eine Augenkamera gibt es ja nicht.
Mich würde echt Interessieren welche Daten das Auto noch auswertet. -
Durfte sich vielleicht mal ein angehender Ingenieur in der Rubrik Software verewigen. Ich find's ja nicht ganz so schlimm. Da gibt's doch weitaus gravierendere Probleme. Kann man die Funktion denn übers Radio/Fis dauerhaft deaktivieren? Oder geht's nur per Vcds. Ich glaub bei meinem A3 8l oder 8p gab's auch mal so etwas, nur wurde da nach einer gewissen Fahrzeit ohne Pause eine solche empfohlen.
-
Via Lenkbewegungen denke ich nicht. Auch hat nicht jeder Lane-Assist.
Ich denke, dass es einfach über die Fahrstrecke resp. Fahrzeit aktiviert wird.
Nur meine Vermutung - genau weiss ich es nicht.
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Mit dem Lane Assist oder ne Kamera hat's auch nicht zu tun. Die lenkbewegung kann trotzdem über den lenkwinkelsensor ausgewertet werden. Und macht man nun nach relativ ruhiger Fahrt öfters mal kurze mehr oder minder heftige lenkbewegung wie beim sekundenschlaf, wertet das System das als Müdigkeit des Fahrers.
Ist aber nur nee Vermutung, also gefährliches Halbwissen. Lass mich natürlich von anderen Thesen gerne überzeugen. -
Also bei unserer Übergabe in WOB hat der "Erklärbär" die Müdigkeitserkennung ausgelöst, indem er irgendwelche Aktionen durchführte, die man eigentlich nicht so kombiniert.
Ich weiss aber nicht mehr genau, welche bzw. wie viele das waren.
Ich meine bald, er spielte am Scheibenwischer, Radio, Warnblinker rum und griff zwischendrin auch kurz ins Lenkrad. Irgendwie versuchte er den ganzen "Quatsch" auf einmal zu erledigen. Jedenfalls hat sie bei stehendem Fahrzeug ausgelöst, und die Meldung erschien in der MFA.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MudKîcker ()
-
Die Müdigkeitserkennung empfiehlt dem Fahrer eine Pause wenn es nötig ist, denn Unaufmerksamkeit und erhöhte Müdigkeit können im schlimmsten Fall zu einem Verlassen der Fahrbahn führen. Die Müdigkeitserkennung erkennt deshalb Abweichungen vom normalen Fahrverhalten und unterstützt auf langen Strecken.
Dazu wertet das System ab einer Geschwindigkeit von 65 km/h kontinuierlich das Fahrverhalten aus und zieht Rückschlüsse auf die Fahrtüchtigkeit des Fahrers.
Ausgewertet werden verschiedene Signale, wie zum Beispiel das Lenkverhalten. Bei erkannter Müdigkeit wird dem Fahrer durch ein optisches und ein akustisches Signal empfohlen eine Pause zu machen. Die Müdigkeitserkennung hilft damit dem Fahrer die richtige Entscheidung zu treffen.
tn0486_muedigkeitserk_multifktpremium_zoom_215x102.jpg -
Ist ja auch ein beeindruckender Werbetext von VW, funktioniert aber trotzdem nicht
-
wäre das bei mir nicht mit drinnen gewesen, extra bestellt hätte ich das bestimmt nicht
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags