Fahr zu einer anderen VW-Werkstatt, die verarschen dich.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Fahr zu einer anderen VW-Werkstatt, die verarschen dich.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
TimoBeil88 schrieb:
Also meine Werkstatt macht es nicht und hat mich an eine freie Werkstatt verwiesen. VW dürfte/ könnte so was nicht mehr machen, da dort irgendwelche Steuergeräte freigegeben würden usw...hab das nicht so genau verstanden.
Außerdem bräuchte ich einen Code von Erich Jäger, weiß einer was da gemeint ist?
Noch eine Frage: Die Beleuchtung funktioniert ja alles. Muss ich da überhaupt noch was codieren? Die PDC stört micht nicht, kann ich ja abschalten
menneracer schrieb:
Bin weiterhin auf der Suche nach einem Code für die schwenkbare AHK. Falls da jemand was hat bitte melden.
Hey,
ich habe mir im November ein Golf 7 Variant Facelift gekauft. Nun würde ich gerne die AHK nachrüsten lassen. Heute war ich bei VW und habe mir ein Angebot eingeholt. Preis ca. 1.000-1.100€. Ich habe auch schon bei einer freien Werkstatt nachgefragt und soll morgen ein Angebot erhalten.
Als ich bei VW war wurde mir gleich berichtet, dass ich es auf jeden Fall bei VW machen lassen soll. Sie hätten schon so viele Probleme mit nachgerüsteten Kabelbäumen gehabt die nicht von VW verbaut worden sind. Könnt ihr mir das bestätigen oder ist das einfach nur eine Masche von VW?
Mir ist es ob es eine schwenkbare oder eine steckbare von Westfalia ist. Das Angebot von VW bezieht sich auch auf eine abnehmbare Kupplung (Preis VW 559€ + 5h Arbeit).
Grüße
Martin
Hallo zusammen,
auch ich beschäftige mich jetzt schon länger mit der nachrüstung einer AHK.
Verbaut werden soll die abnehmbare AHK von Westfalia.
Der Elektrosatz sollte eigentlich von Erich Jäger sein, nur komme ich da bei der Auswahl nicht klar.
Mein Golf ist EZ 01/2013, also vermutlich noch Baujahr 12/2012.
Laut Erich Jäger Internetseite (Link), passt dieser E-Satz erst ab BJ 02/2013.
In der Original Einbauanleitung (Link) steht jedoch wieder 12/2012. Passt der E-Satz jetzt bei meinem Golf oder nicht?
Oder soll ich doch den Elektrosatz von AC (424513-T, ab 09/2012) oder Jäger Automotive (Link , ab 11/2012) nehmen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Grüße
Peter
wenn hier auch das steuergerät bei ist dann besser was originales.
486352037-223-4574
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Danke, aber der Link funktioniert leider nicht. Ich glaube du meinst den original E-Satz.
Nachdem ich gelesen habe, dass die "nachbau" Steuergeräte teilweise Probleme machen, werde ich einen kompletten E-Satz von VW bestellen.
Ja, den meine ich.
Hatte in meinem golf Vi ein jägersteuergerät mit defekt.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Habe heute meine originale schwenkbare AHK mit dem SVM-Code: 37A6C (selber wie für abnehmbare AHK) erfolgreich bei VW codieren lassen.
Zur Info: vor der Codierung funktionierte bei mir alles im Zusammenhang mit der Kamera im Spiegel nicht - sprich: Spurhalteassisent (Lane Assist), Verkehrszeichenerkennung, Dynamisches Fernlicht (Dynamic Light Assist).
Jetzt geht wieder alles!
Einzige "Auffälligkeit": die LED in der Ladekante leuchtet dauerhaft grün, wenn eingerastet und blinkt grün (nicht rot), wenn nicht eingerastet.
Auch ich wollte eine kurze Rückmeldung geben.
Habe jetzt, wie empfohlen, einen Original E-Satz/Steuergerät besorgt und heute verbaut. Der E-Satz ist Baujahr 2013 und somit gleich alt wie mein Golf.
Als Kupplung habe ich eine abnehmbare Westfalia verbaut. Der Umbau war eigentlich kein Problem. Nur das Loch im Diffusor musste ich ein wenig größer schneiden, da sonst die klappbare Steckdose keinen Platz hat.
Hi allerseits,
ich werde nächste Woche eine starre AHK von Auto HAK einbauen lassen mit E-Satz von Erich Jäger. Kurze Frage dazu, muss der E-Satz wie in der Anleitung beschrieben zwingend beim freundlichen codoert werden oder geht ed nach wie vor mit vcds, wenn ja, hat mir einer die genaue Codierung? Gruß und danke Shrek
Mein Auto ist n 7er Variant 1.6tfi 4motion von 09/16
überlege dir genau ob dir die billigkupplung gefällt.Shrek85 schrieb:
Hi allerseits,
ich werde nächste Woche eine starre AHK von Auto HAK einbauen lassen mit E-Satz von Erich Jäger. Kurze Frage dazu, muss der E-Satz wie in der Anleitung beschrieben zwingend beim freundlichen codoert werden oder geht ed nach wie vor mit vcds, wenn ja, hat mir einer die genaue Codierung? Gruß und danke Shrek
Mein Auto ist n 7er Variant 1.6tfi 4motion von 09/16
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Und bist du wirklich sicher mit einer starren Kupplung?! Hatte man früher mal am Opel Rekord...
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
So nochmal Feedback, fixe AHK verbaut und codiert, stört nich nicht die Bohne der Haken hatte ich bisher bei den anderen Autos auch Caddy und Yeti. Danke für Eure Hilfe.
BigFossy schrieb:
Lust lässt sich auch durch Druck ersetzen:
Kannst ja Ben Urlaub mit Fahrradträger ö.ä. planen
Servus zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem Einbau eines Westfalia E-Satzes (305408300113)?
Grundsätzlich scheiter ich gerade am Verlegen der Verkabelung vom BCM (Stecker A und C) zum Sicherungskasten, weil ich dieses Ding nicht rausbekomme. Will mich demnächst wieder ransetzen und weiterprobieren. Vielleicht kann jemand helfen, sollte ja eigentlich erst einmal egal sein, welcher E-Satz.
Ich muss laut Anleitung "von hinten" die Kabel in den Kasten einpinnen auf Steckplatz F28, F38, F44 und F?.
Jeweils Dauerplus. Da die Anleitung für mehrere Modelle ist, wird ein Steckplatz mit F? angegeben. Welcher könnte das beim Golf 7 Variant sein. Original-Anleitungen schreiben was bei Touran, Tiguan von F22 (für 15A Sicherung).
Wer noch ein Tipp für die Codierung im südlichen Berliner Raum (Johannisthal, Adlershof) hat oder helfen kann, gerne melden.
Danke vorab.
Vorne weg: ich habe den „quasi originalen“ Kabelsatz von GTI-Driver verbaut.
Batterie abklemmen, Knieairbag abschrauben und runter hängen lassen (das Kabel kann dran bleiben), dicken Stecker unten vom Sicherungskasten abmachen, dann kannst du den Sicherungskasten nach unten rausziehen.
Du musst deinem Kabelsatz an den drei genannten Stellen von hinten einpinnen. Das geht am einfachsten wenn du von vorne an der richtigen Stelle einen dünnen Kabelbinder oder ein Stück Draht durchsteckst, den dann hinten mit dem Kabelsatz „suchst“ und dann wieder zurück ziehst.
28, 38 und 44 habe ich auch eingepinnt.
Ok das klingt nach einem Plan. Haben uns am Samstag den Kopf zerbrochen, weil in der tollen Anleitung von Westfalia so einige Punkte nicht ordentlich beschrieben sind. Dann versuche ich das mal mit dem Knieairbag.
Problem was weiter nicht ganz klar ist, dass der 13-polige E-Satz insgesamt 4 Mal Dauerplus benötigt. Sicherung 28, 38 mit 25A und 44 und ?? mit 15A.
Aktuell ist die Belegung wie folgt (siehe Bild). Jetzt müsste ich den E-Satz noch einpinnen und einen 4. Steckplatz suchen. Wäre die 48 eine Lösung?
Bei VW AHK wird die 22 belegt, allerdings wäre bei mir dann nur der Pin des E-Satzes mit im Steckplatz (da fehlt dann ja irgendwie was).
Vielen Dank für eure Mithilfe.