Ich möchte mir gern Ganzjahresreifen zulegen. Die Auswahl ist ja groß. Hat jemand gute Erfahrung mit einer bestimmten Marke? Kann jemand bestimmte Reifen empfehlen? Es müssen nicht die teuersten sein, das Preis/Leistungsverhältnis sollte passen.
195/65 R15 91H
Sorry falls es das Thema schon gibt, habe nichts dazu gefunden.
Ganzjahresreifen Empfehlung?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
aus welchem grund willst du denn einen ganzjahresreifen fahren?
ich persönlich würde immer reine sommer- sowie winterreifen fahren. -
Ich fahre nicht so viel, somit würden auch Ganzjahresreifen reichen. Spare mir somit das Wecheln der Reifen 2 mal im Jahr.
-
was verstehst du denn unter "nicht soviel"? gerade im winter wäre mir der sicherheitsaspekt der reifen wichtig.
ich lasse mich natürlich auch gerne eines besseren belehren, dass ganzjahresreifen im winter ebenfalls so gut funktionieren wie winterreifen. -
Ich fahre im Jahr ca. 5.000 bis 6.000 Km. Teilweise bleibt der Wagen die Woche über stehen. Die Winter sind ja auch nicht mehr das was sie mal waren
M&S Reifen sind ja auch für den Winter und aufgrund der wenigen Km die ich fahre ist es eben wirtschaftlicher.
-
das sie auch für den winter "zugelassen" sind ist mir klar
und wie das wetter im winter ist, ist ja auch immer von der region in der man lebt/wohnt/unterwegs ist abhängig -
Okay bei der Kilometerlaufleistung sind Ganzjahresreifen okay aber an einen Sommer oder Winterreifen kommen die halt nie ran...aber wenn es einer sein soll ist der Goodyear Vector 4Seasons m.M. nicht schlecht. Der ist auf einen unsere Dienstfahrzeuge montiert
-
Fahre auf unserem Astra auch die o.g. Goodyear. Sehr guter Reifen. Auf meinem Golf fahre ich die Ganzjahresmobilitätsreifen von Continental (die, die von Werk aus montiert werden. Genaue Bezeichnung müsste ich noch mal ablesen. Ich glaube ContiContakt Ts815). Die Contis sind meiner Meinung nach wesentlich lauter (oder es liegt an der schlechten Dämmung des Golfs, wobei der Astra 15 Jahre älter ist).
-
Generell würde ich von Ganzjahresreifen eher abraten, weil sie weder die
Trocken- und Nassperformance eines guten Sommerreifens erreichen, noch
den Schneegrip eines ordentlichen Winterreifens. Trotzdem gibt es halbwegs
gute Ganzjahresreifen:
Ganzjahresreifentest 205/55 R 16 H: Sechs Profile im Test | Bild 11 - autozeitung.de
Reifen-Tests 2014: Sommerreifen und Ganzjahresreifen - autobild.de
weitere Tests findest du hier, zum Teil sogar auf Golf VII absolviert:
Der große TESTBERICHTE-Sammelthread - E90 E91 E92 E93 - Reifen & Felgen - BMW E90 E91 E92 E93 ForumGrüße -
Du glaubst was andere geschrieben haben?
ich bin erstaunt...Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Habe ich das gesagt? Bist du jetzt anti, nur weil wir in einem anderen Thema
nicht ganz einer Meinung waren?
Ich halte es jedenfalls immer noch für weitaus sinnvoller solche Reifentests
zu lesen, anstatt allein auf die rein subjektiven "Eindrücke" von anonymen
Forenusern zu setzen. Mir ist völlig klar, welche Skepsis viele gegenüber der
Motorpresse hegen, zum Teil ist das auch gerechtfertigt. Der Punkt ist aber,
dass es zu den Reifentests von AMS & Co. keine ernsthafte Alternative gibt.
Tut mir aber echt leid, dass ich mir die kleine Mühe gemacht habe, einem
anderen User mit diesen Links auszuhelfen. Tut mir auch leid, dass du dich
nun genötigt fühlst, diesen bösartigen Schund zu lesen.Grüße -
Also nach einer Winter- und Sommersaison auf Goodyear 4Seasons kann ich folgendes sagen: als Winterreifenersatz in Norddeutschland ausreichend, als Sommerreifen etwas zu laut und zu häufiges Durchrutschen beim Ampelstart. Für mich bleiben Ganzjahresreifen ein Kompromiss. Wenn sie durch sind, gibt es schicke neue Felgen mit Sommerreifen und die alten Dover bekommen Winterschuhe.
-
Hallo zusammen,
ich grabe diesen Thread noch einmal aus.
Mein G7 ist werkseitig mit den Ganzjahresreifen Conti TS 815 Seal ausgestattet. D.h. ich habe weder Ersatzrad noch Reifenfüllset im Kofferraum.
Ich weiß, dass die Ganzjahresreifen immer einen Kompromiss darstellen. Aber aufgrund meiner jährlichen Fahrleistungen (G7 = Zweitfahrzeug) und dazu vorrangig im Kölner Raum sind die für mich völlig ausreichend.
Nach etwas mehr als 50.000 km sind die vorderen Reifen nun an der Verschleißgrenze von 4mm angekommen. Die beiden hinteren sind noch gut im Profil und machen es noch eine Weile.
Daher wollte ich die beiden hinteren dann nach vorn nehmen und hinten zwei Neue montieren.
Nun stellt sich mir aber die Frage, ob ich wieder zum gleichen Reifen greifen soll (sprich dem Conti TS 815 Seal, mit dem ich bisher gut gefahren bin) oder ob ich mir normale Allwetterreifen ohne Seal hole und mir ein Reifenfüllset hinten reinlege. Von den Reifenfüllsets bin ich allerdings kein großer Freund und ich glaube auch nicht, dass man am Straßenrand geschweige denn der Autobahn damit anfängt, damit den Reifen zu befüllen. Und danach muss der Reifen sowieso erneuert werden.
Preislich liegen beide Reifen gleichauf. Allerdings wäre der normale Allwetterreifen von Conti laut dem Reifenhändler wesentlich besser in seinen Eigenschaften. Dafür hält er aber evtl nicht so lange.
Was meint ihr?
Gruß
Matze-K-seit 8. Sept. 2016: Golf VII 1.4 TSI DSG Highline, AHK, Panorama-Ausstell-/Schiebedach, Park Assist, Standheizung und mehr
-
Matze-K- schrieb:
glaube auch nicht, dass man am Straßenrand geschweige denn der Autobahn damit anfängt, damit den Reifen zu befüllen.
wenn man keine andere Wahl hatschon zweimal gemacht, seitdem krieg ich auch diese Seal Dinger auf den Passat gezogen - ich mag die Seal Dinger nicht, für mich haben die i-wie immer ne Unwucht
bin empfindlich was Reifen angeht, andere merken da nix ...
Wenn Du mit dem Conti zufrieden bist, spricht doch nichts dagegen? Bei Reifen hab ich aufgehört Experimente zu machen - wenn mir einer taugt fahr ich den und wechsle ungerne. Halten halt selten mehr als 15.000km bei mir___________
Grüße,
Marco
-
Matze-K- schrieb:
Nach etwas mehr als 50.000 km sind die vorderen Reifen nun an der Verschleißgrenze von 4mm angekommen.
Thema Reifenfüllset: Ich kenne selbst quasi auch nur Skeptiker, war selbst mal einer. Ich musste es allerdings mal dienstlich nutzen und siehe da: Es war super easy zu benutzen und erfüllte voll und ganz seinen Zweck.
Schätze die meisten sind so skeptisch, weil es eben immer noch den meisten unbekannt ist.
Ansonsten: Bei meinem Golf war ein Füllset dabei, also habe ich es auch an Bord.
Bei meinen letzten beiden BMW's hatte ich allerdings weder Füllsets noch Ersatzräder mit.
Wieso? Es ist nicht vorgeschrieben und macht aus meiner Sicht wenig Sinn:
Ich habe mich selbst gefragt, wie viele Leute ich in meinem weitesten Umfeld kenne, die jemals eine Reifenpanne hatten.
Ergebnis: Ausgerechnet nur mich selbst. Das 2x mal. Das erste mal siehe oben (defektes Ventil). Das andere mal handelte es sich um einen Nagel, der mir in der Lagerhalle einer Schreinerei auffiel
Die weitere Meinungsbildung überlasse ich an der Stelle wieder dir -
Vermutlich hat der BMW runflat Reifen also mit Notlaufeigenschaften.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Lennox-89 schrieb:
Matze-K- schrieb:
Nach etwas mehr als 50.000 km sind die vorderen Reifen nun an der Verschleißgrenze von 4mm angekommen.
Die Ganzjahresreifen laufen ja aber auch im Winter, daher gilt für mich die Grenze bei den empfohlenen 4 mm für Winterreifen.
Das soll aber ja gar nicht Thema sein.
Klar, in den letzten Jahren hatte ich bei beiden Fahrzeugen im Haushalt keinen einzigen Reifendefekt. Was aber auch nicht heißen soll, dass es die nächsten Jahre so bleibt.
Daher bin ich ja auch etwas unschlüssig, welche Alternative ich wählen soll.
Beide haben halt ihre Vor- und Nachteile.seit 8. Sept. 2016: Golf VII 1.4 TSI DSG Highline, AHK, Panorama-Ausstell-/Schiebedach, Park Assist, Standheizung und mehr
-
Auf meinem waren die GoodYear 4Season in 205/55 16" drauf als ich ihn kaufte (Werksstandart). Die waren bei meinen Werksleasing G7 in den letzten Jahren auch immer drauf. War mit denen sehr zufrieden in jeder Hinsicht.
Wenn ich mir Allwetter für den Golf kaufen sollte, die wären wohl bei mir erste WahlFährste quer siehste mehr -
Michelin Crossclimate wäre auch noch zu empfehlen, die habe ich auf das Auto von der Oma meiner Besseren Hälfte montiert.
-
Ich bin zwar in meiner Entscheidung noch nicht weiter, ob Seal-Reifen oder normaler Ganzjahresreifen. Werde mir aber ggf. nächste Woche mal noch ein zweites Angebot machen lassen. Vor kurzem hatte ich einen aktuellen Test von Ganzjahrereifen gelesen. Danach kämen der Conti All Season oder der Goodyear 4 Season Gen 3 als normale Ganzjahresreifen in Frage. Die Frage ist auch, ob die Größe 205/50 R17 bei allen verfügbar ist.
Gruß
Matze-K-seit 8. Sept. 2016: Golf VII 1.4 TSI DSG Highline, AHK, Panorama-Ausstell-/Schiebedach, Park Assist, Standheizung und mehr
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0