Guten Morgen zusammen,
wisst ihr zufällig die Unterschiede zwischen den beiden Motoren, dem 2.0 TDI mit 320nm und EURO 5 [bis Mitte 2014] und dem 2.0 TDI mit 340nm und EURO 6 [ab Mitte 2014]?
Ich denke nicht, dass es ein komplett neuer Motor ist, oder? Beides DÜRFTE der EA288 sein, aber welche Teile sind anders?
Grüße
Unterschied 2.0 TDI mit EURO 5 und 2.0 TDI mit EURO 6
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Den Euro 6 gab es 2013 auch schon paralell zum Euro 5. Er war ca. 800,- € teuerer, hies BlueTDI und war mit der Harnstoff-Geschichte AdBlue ausgerüstet.
-
Moin,
und mit AdBlue 20nm mehr? Oder hatte er auch 320nm? Weisst du das zufällig noch?
Wieso gibt es heute nur dann 1x 2.0 TDI? Hat er AdBlue oder komplett aus der Produktpalette geworfen? -
Die Euro 5 dürfen soweit ich weis seit 2015 nicht mehr neu zugelassen werden. Daher gibt nur noch die Euro 6 seit 2015 im Programm.
Alle 2.0 TDI mit Euro 6 sind mit AdBlue.
Ob der Blue-TDI ende 2013 320 Nm oder 340 Nm schon hatte weis ich nicht mehr. Im November stand ich vor der Wahl einen Jahreswagen zu nehmen oder einen Neuen bestellen. Da gab es Euro 5 und Euro 6 parallel mit 150 PS. -
Hi,
heißt es, der aktuellste 2.0 TDI hat 2 Tanks???.....die man befüllen muss? Auf wie viel km muss man denn AdBlue nachfüllen?
Wie ist es mit dem aktuellen Golf GTD? Hat er auch einen AdBlue Tank? So weit ich weiß nicht, sondern er hat einen anderen Filter verbaut, so dass nur "Diesel" betankt" werden muss.... -
Der AdBlue-Tank ist so ausgelegt, daß er von Inspektion zu Inspektion reichen sollte und da von der Werkstatt aufgefüllt wird. Sind nur wenige Liter Inhalt. Selbst vorher an der Tanke auffüllen soll aber billiger sein.
Der GTD hat auch AdBlue-Tank wie jeder PKW oder LKW der AdBlue braucht. Den gibt es nur als Euro 6. Der andere Filter hat mit der Abgasreinigung zu tun was der AdBlue Einsatz erfordert. -
-
Keine Ahnung. Mal den Teileonkel beim
fragen.
-
Kann ich Dir sagen. Die Teilenummer wirst Du beim Golf nicht finden, weil im Golf überhaupt kein SCR System verbaut ist. Nur der A3 mit CRUA Motor und alle anderen ab Passat aufwärts haben SCR an Bord.
Damals gab es großen Trommelwirbel, dass der GTD den ersten Euro 6 Motor ohne SCR hat. -
Kein Golf benötigt AdBlue, da alle TDI Motoren im Golf mit einem NOx-Speicherkat ausgerüstet sind und nicht mit einem SCR-Kat, der AdBlue benötigt. Diesen gibt es nur in größeren Fahrzeugen (z.B. Passat).
-
Zu den Unterschieden:
Die beiden EU6 Motoren CRLB und CUNA sind sich sehr ähnlich. Der GTD hat wahrscheinlich nur einen besser gekühlten Zylinderkopf und eine andere Gestaltung des Brennraums aufgrund der geringeren Verdichtung. Hinzu kommt, dass beide eine Nockenwellenverstellung und einen, wie oben erwähnt wurde, einen NOx Speicherkat haben die dem alten EU5 Motor CRBC fehlen. Kolben, Pleuel und Schwungrad sind zwischen CRBC und CRLB identisch. Davon gehe ich bei der Kurbelwelle auch mal aus. Kann diesen aber nicht vergleichen, weil es diesen nicht als Einzelteil gibt. Auch die Abgaskrümmer inkl. Turbolader unterscheiden sich nicht.
Im Großen und Ganzen kann man den EU6 Motor als "GTD Light" betrachten. Ist nur meine Meinung. -
wollte gerade schauen gehen...hab nix mit Pisse (Harnstoff) an Bord. Aber; ist nicht der Vorgängermotor, also der alte Motor der, der die manipulierte Softwar intus hat? Der Dieselmotor-Typ EA 189...
Alles wird gut! Und ich bin nicht Schuld!
-
Nein. Ab Golf 7 nicht mehr.
Golf 6 EA189
Golf 7 EA288 -
Der Verkäufer hatte mir beim Beratungsgespräch damals das AdBlue beim Blue-TDI mit 150 PS und Euro 6 als Unterschied zum Euro 5 aus seinen "Technischen Verkaufsumterlagen"vorgelesen und daß daher der happige Aufpreis herrühre.
Daher ging ich bisher davon aus daß diese auch AdBlue benötigen.
Hatte mich aus Kostengrüden 11./13 dann doch für den Jahreswagen mit Euro 5 entschieden. -
Glaube nie an das was Verkäufer erzählen... Manchmal erzählen die viel, aber nicht das Richtige. Ich glaub die Erfahrung mussten schon viele machen.
-
Mir hängt diese Diskussion langsam zum Halse raus, weil es überhaupt noch keine definitven Fakten gibt. Alles sind nur Spekulationen und Panikmache.
Man beschuldigt zwar VW, aber hat man schon einmal gesagt bei welchem Modell (Golf, Tiguan, Passat etc.) getestet wurde? Man weiß das es der EA189 ist, mehr aber auch nicht. Ist es vielleicht nur ein Motor mit spezieller SW für den US- Markt. Fragen über Fragen und keine genauen Antworten sondern nur Panikmache, nicht mit mir -
erc483 schrieb:
Zu den Unterschieden:
Die beiden EU6 Motoren CRLB und CUNA sind sich sehr ähnlich. Der GTD hat wahrscheinlich nur einen besser gekühlten Zylinderkopf und eine andere Gestaltung des Brennraums aufgrund der geringeren Verdichtung. Hinzu kommt, dass beide eine Nockenwellenverstellung und einen, wie oben erwähnt wurde, einen NOx Speicherkat haben die dem alten EU5 Motor CRBC fehlen. Kolben, Pleuel und Schwungrad sind zwischen CRBC und CRLB identisch. Davon gehe ich bei der Kurbelwelle auch mal aus. Kann diesen aber nicht vergleichen, weil es diesen nicht als Einzelteil gibt. Auch die Abgaskrümmer inkl. Turbolader unterscheiden sich nicht.
Im Großen und Ganzen kann man den EU6 Motor als "GTD Light" betrachten. Ist nur meine Meinung.
erc, der 2.0 TDI mit 150 PS hatte den MKB CRBC und CRLB!!! Siehe unteranderem Wikipedia, einer mit 320nm der andere mit 340nm.....
Dies finde ich "komisch".....Einmal Euro 5 und einmal Euro 6.....
Hier im groben:
VW Golf VII – Wikipedia
PS: die USA-Diskusision inteeressiert mich nicht, sondern ich will mir einen 7er Highline mit 2.0 TDI bald kaufen und würde gerne wissen wo es die Unterschiede gibt -
Ich hab nix anderes geschrieben. Lies doch bitte noch einmal. Ich habe zuerst CRLB mit CUNA verglichen und bin dann beim Punkt Nockenwellenversteller zu dem Vergleich mit dem CRBC übergegangen was Du wissen wolltest.
Ich fahre selbst einen 2014er CRBC. -
Ähm, einen CRBC habe ich in meinem von 12./12, Euro 5 drin laut Kundendienstheft und Datenblatt. 150 PS / 320 Nm.
@erc483: dieser Verkäufer hatte mir damals auch erklärt, daß Euro 6 nur mit AdBlue geht. Das war im November 12 gewesen. Den GTD gab es damals auch schon.
Seine Technischen Verkaufsunterlagen waren so ein Din A5 Ringordner, etwa 3 cm dick. -
Dann hatte er falsche oder fehlerhafte Unterlagen vor sich. Oder vertraute sich auf Infos vom Passat Blue TDI und übernahm diese auf den Golf. Keine Ahnung.
Im Selbststudienprogramm Nr.521 und 526 ist das nochmals genau beschrieben.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen