Hallo liebe Mitglieder,
habe eine kurze Frage:
letzten Freitag habe ich mir vor meinem Haus eine fette Schraube in meinen Reifen gefahren. Ich vermute mal, da direkt vor meinem Haus eine Baustelle ist und die Arbeiter die Straße unsauber verlassen haben, habe ich sie mir dabei eingefahren. Ich bin nach 10 Minuten nochmal zum Auto und habe dabei den Schaden bemerkt. Man hat es auch richtig zischen hören, dabei habe ich die Schraube im Reifen bemerkt. Aber wie soll ich jetzt beweisen, dass die Schraube von der Baustelle stammt (Habe die Schraube noch und auch jede Menge Fotos vom Tatort gemacht)... Hat damit schonmal jemand Erfahrungen gesammelt???
Über Hilfe wäre ich dankbar!! Der Schaden beträgt immerhin 150€
Reifen Platt (Schraube eingefahren)
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hi Basti,
ich vermute, dass du so oder so auf den Kosten sitzen bleibst.
Ich hatte dasselbe Problem vor 3 Monaten auf einer großen Autobahn Baustelle hat einmal gerumst und der Reifen war komplett hin.
Habe mit den Bauarbeitern gesprochen was die da treiben und da hieß es nur "kann von jedem Fahrzeug herunterfallen".
Niemand wird nachweisen können wer die Schraube dort hat fallen lassen ....
Ist bei "großen" Reifen immer doppelt bitter.
Gruß
Mike -
Hast du den Reifen zufällig bei deinem VW Händler gekauft? Dann kannst du immerhin die Reifengarantie nutzen. Je nachdem wie das läuft, kommst du da fast kostenlos raus.
-
Danke @mvd91, für deinen Erfahrungsbericht..Das vermute ich auch, dass ich darauf sitzen bleibe. Die Hoffnung stirbt zuletzt
Den Reifen habe ich zum neuen Auto bekommen, ist gerade mal 3 Monate alt. Von einer Reifengarantie habe ich da noch nichts gehört, hatte mir der Werkstattleiter auch nichts von erzählt. -
Reifengarantie von VW geht bis einschließlich 17 Zoll haben die clever gemacht.
Da du 18 Zoll hast ....geht's dir genau wie mir. -
ach ist ja verrückt
aber wo liegt da der sinn dahinter?
-
Und stopfen?
-
Flicken beinhaltet immer ein Risiko...würde ich nicht machen wollen
-
Stopfen habe ich mittlerweile schon bei 7 Reifen gemacht. Winter und Sommerreifen.
Bisher nie Probleme gehabt. Der gesetzliche Rahmen dazu hat man, ich glaube 2011, relativ gelockert. Ich würd sie halt bei einem anständigen Reifenhändler reparieren lassen.
Selbst auf meinem 5er ED30 hatte ich 1 Sommerreifen mit Stopfen gefahren. Auch bei hoher Geschwindigkeit auf der AB war nix zu hören/spüren oder sonst etwas.VCDS Raum Saarland verfügbar
-
sharkx schrieb:
Stopfen habe ich mittlerweile schon bei 7 Reifen gemacht. Winter und Sommerreifen.
Bisher nie Probleme gehabt. Der gesetzliche Rahmen dazu hat man, ich glaube 2011, relativ gelockert. Ich würd sie halt bei einem anständigen Reifenhändler reparieren lassen.
Selbst auf meinem 5er ED30 hatte ich 1 Sommerreifen mit Stopfen gefahren. Auch bei hoher Geschwindigkeit auf der AB war nix zu hören/spüren oder sonst etwas.
sehe es genau so.
Noch nie Probleme gehabt.
Darf nur kein Loch an der Aussenflanke sein.VW Golf 7 Variant Cup 2014. 150 PS
-
Ich hatte auch ne Schraube im Reifen.
Er hat stetig an Luft verloren. Ca. 1 Bar pro Woche.
Für 10€ wurde der Reifen repariert. Läuft bis heute einwandfrei. -
Wenn du nicht mit dem Platten gefahren bist ist flicken durchaus eine Option, die Flanken dürfen halt nicht beschädigt sein..
-
Bei meinem Cabrio hatte ich mir auch schon mal eine Schraube eingefahren. So lange der Schaden in der Lauffläche ist, hält das ohne Probleme.
Such Dir nur einen vernünftigen Vulkaniseur.
Ich bin danach noch mehrere tausend Kilometer unterwegs gewesen.
Hier ein nützlicher Link zur rechtlichen Seite:
Rechtliche Infos zum Reifen flickenGrüße
Jens
Familienkutsche: Golf VII Variant 1.6 TDI
Arbeitspferd: Ford Tourneo Courier 1.5 tdci
Steckenpferd: Audi A4 Cabrio 2.4 V6 -sold-Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von brunzel ()
-
dann bin ich nächstes mal wohl schlauer...ich danke Euch!!
-
Hab heute mal Routinemässig Reifendruck kontrolliert. Vorne Rechts festgestell das nur zirka 1.5 Bar drin sind. Aufgefüllt auf 2.2 Bar. Dann stand das Auto zirka 3 Stunden. Ging dann am Abend noch das Auto Abkärchern. Da das Auto ja im Wasser Stand bemerkte ich ein leichtes zischen. Da dieser Punkt genau auf dem Boden Stand gab es im Wasser auch kleine Luftbläschen. Ich fuhr eine halbe Reifenlänge vor und sah folgendes. Unten auf dem Bild.
Ich weiss nicht was es ist. Villicht die Teile eines Igels
Ich lass das morgen kontrollieren. Hätte noch ein Video wo man es gut sieht. Weiss aber nicht wie ich das Hochladen kann. -
-
@varifahri Nein. Zeigte nichts aufem MFA an. Erst nachdem ich es gestern bemerkt hatte kam die Warunung. Ich fahr jetzt nachher bei einem Reifenhändler vorbei und lass es anschauen.
-
Nach dem Wechsel der Räder müssen die neuen Räder angelernt werden. D.h., nach der Montage übers das Menü Reifenkontrollanzeige - Set - Bestätigen, um neu abzuspeichern.
Vielleicht hat die Werkstatt oder Du nach dem Räderwechsel das vergessen?
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
@Schwede ja das hab ich nach dem Wechsel auch gemacht. Weil es mir dann ja auch Fehlermeldungen anzegte.
War nun bei einem Reifenhändler. Der sagte sieht nicht gut aus. Der Reifen war schon geflickt. Dort entwich die Luft. Sieht man auch gut auf den Fotos. Gab nun zwei neue Reifen drauf. Obwohl da noch genug Profil vorhanden. Aber sicher ist sicher..
Der Reifen nach der Demontage. -
Das ist aber kein Stopfen auf deinem Bild.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0