Ich habe meinen Variant im Dezember mit 77.500 km gekauft, nun steht er bei bei 86.900 km, abgelesen heute Nachmittag bei der Innenraumreinigung.
Das ging jetzt doch schneller als erwartet...
Zur Haltbarkeits-Diskussion auf der vorherigen Seite erwähne ich immer gerne - ich weiß nicht mehr, wo ich es gelesen habe - den Richter in einem VW-Diesel-Schadensersatz-Prozess, der auf die Aussage von VW, die erwartbare Lebensdauer des Golf TDI sei 200.000 km, entgegnete, er selbst fahre einen Golf TDI mit über 400.000 km auf dem Tacho...
Wieviele Kilometer habt ihr mit eurem Golf schon hinter euch gebracht?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Dann hat er aber vergessen zu erwähnen dass es ein Pump Düse ist.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Nur mal so am Rande.
Habe mit meinen Passat 35i, 90 PS Benziner 450000km geschafft und der ist noch seidenweich gelaufen, als ich ihn in Zahlung gegeben hatte.
War ein ganz zuverlässiges Auto.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
BJ. 03/2018
31570Km gelaufen
Im letzten Jahr Seitenwand und Tür Fahrerseite neu Lackierern lassen müssen, da Klarlack Probleme. Auto war Nachweislich unfall und nachlackierungsfrei.
aktuell steht das Auto in der Werkstatt da der Klimakompressor undicht ist.
Sonst keine außerplanmäßige Werkstattaufenthalte -
Sind wir doch mal ehrlich:
Meist geht es doch sowieso nicht um den (Rumpf-)Motor, zumindest nicht, wenn man TDI fährt. Ich bin mir sicher, dass auch mein 2.0 TDI locker wieder 300tkm und mehr machen wird. Bei den kleinen TSI-Motoren kann es anders aussehen.
Die Probleme bei höheren Laufleistungen heißen doch eher:
Radlager, Koppelstangen, Spurstangen, Achslager, Federn, Dämpfer, Turbolader, ABS-Sensoren, Stellmotoren Parkbremse...
Das sind überwiegend kleine Dinge, die man günstig selbst machen kann. Wer das aber nicht kann, bezahlt schnell über den Wert des Wagens und gibt diesen daher ab.
Ich würde meinen Golf 5 1.9 TDI (damals 290tkm) heute noch fahren, wenn nicht ein LKW anderer Auffassung gewesen wäre. -
Heizungswärmetauscher...
Ich vermisse meinen Golf 4 Variant TDI 1,9 PD auch. Der Motor war ein Traum. Das Auto auch. Leider wurde der vom nächsten Besitzer aus Dummheit an einem Omnibus geopfert...Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Was kann man denn so aus einem 1.4TSI erwarten an Laufleistung?
Das die Dieselmotoren meist länger durchhalten ist mir bewusst, aber was habt ihr so an Erfahrung gemacht mit TSI Motoren?Sprich, was kann ich denn ca. als Laufleistung erwarten bis er mit unterm Popo auseinander fällt?
Er wird immer gepflegt, also jedes Jahr Inspektion, Ölwechsel aller 25.000km, AutobahnfahrzeugGolf VII 1.4 TSI Highline (seit 09/19)
Instagram: _.pl.mk.7._
Maschinenbaustudent im 4. Bachelor-Semester -
Kieler Sprotte schrieb:
Dann sollte ich die Wasserpumpe wohl bald ersetzen oder? Früher gab es ja alle 120.000km einen neuen Riemen mit neuer Pumpe. Aber heute bei 240.000km oder so...
Bei mir war der schieber in der WaPu defekt und somit gibt nur noch ein Kühlkreislauf.
Dazu gab es eine TPI und kulanter Weise auf der Rechnung nur die Arbeitsstunden.
Zahnriehmen ist bei den CUNA Motoren erst bei 210t km fälligGolf MK7 GTD Variant - "Daily Edition"
Golf MK3 VR6 Syncro 2.9 ABV - "Garage Edition"
„Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist." -
h1ghline schrieb:
Kieler Sprotte schrieb:
Dann sollte ich die Wasserpumpe wohl bald ersetzen oder? Früher gab es ja alle 120.000km einen neuen Riemen mit neuer Pumpe. Aber heute bei 240.000km oder so...
Dazu gab es eine TPI und kulanter Weise auf der Rechnung nur die Arbeitsstunden.
Zahnriehmen ist bei den CUNA Motoren erst bei 210t km fällig
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
pl.mk7 schrieb:
Was kann man denn so aus einem 1.4TSI erwarten an Laufleistung?
Das die Dieselmotoren meist länger durchhalten ist mir bewusst, aber was habt ihr so an Erfahrung gemacht mit TSI Motoren?Sprich, was kann ich denn ca. als Laufleistung erwarten bis er mit unterm Popo auseinander fällt?
Er wird immer gepflegt, also jedes Jahr Inspektion, Ölwechsel aller 25.000km, Autobahnfahrzeug
also mein 1,4er Benziner steht jetzt bei 200.000km. Er hat seit ca. 130.000km eine Optimierung auf 170PS. Motortechnisch mache ich mir aktuell auch keine Sorgen, dass viel passiert.
Bis jetzt gäbe es keine größeren Probleme, vor kurzem war allerdings die hintere Bremse fest. -
Heute mal wieder ne Schnapszahl erreicht...
GTD 7 2019
-
Mein Bj. 2014 2.0 TDI Variant Schalter hat ~158.000km.
Bin am überlegen, ob ich noch eine Softwareoptimierung machen lassen sollte. -
Meiner Meinung nach, geht das immer.
Wenn man mit Hirn fährt, sollte sich das nicht (gravierend) auswirken.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Hey zusammen,
hatte meinen 2.0 TDI damals zum "Verheizen" gekauft. Also um damit Kilometer zu machen und ihn einfach verbrauchen.
Das Blatt hat sich dann gewendet mit einem Umzug. Aus 70-100km Arbeitsweg wurde dann 0km(Fußweg).
Damals mit 6k km gekauft. Heute mit fast 50k gut eingefahren.
"Heute" vermisse ich das Autofahren zum Teil, wobei es mir "damals" zum Hals raushing. Ist ja nicht so, als wenn ich gar nicht mehr fahre.
Beste Grüße -
Maxi schrieb:
Meiner Meinung nach, geht das immer.
Wenn man mit Hirn fährt, sollte sich das nicht (gravierend) auswirken.
Dann kommt die Softwareoptimierung -
Na das passt doch. Gib aber bitte Rückmeldung dazu wie sich das ganze bemerkbar macht und du zufrieden bist.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Aufm Nachhauseweg von der Eifel die 65.000 durchbrochen
___________
Grüße,
Marco
-
Fahre den Golf 7 gtd jetzt sei mai2016 mit 13tkm damals
Jetzt hat er 150tkm
Xenon Brenner im arsch
Türsteuermodul stürzt ständig ab(merkt sich die komfortfensteröffnungsfunktion nicht)
Radlager komplett
Die ersten Bremsen waren bei 80tkm runter
Wasserpumpe auf Verdacht
Wärmetauscher war verschlammt
Resultierender Zylinderkopfschaden,
Womöglich durch Demontage dieser undichter
Ventildeckel -
Den teuren Zylinderkopfschaden kann man in vielen Fällen durch einen Kühlmittelwechsel alle 3-4 Jahre nahezu kostenfrei umgehen.
Dann sind auch wie beim GTD von privatus mit aktuell fast 320000km möglich. -
Bin jetzt kurz vor 210tkm und hatte bis auf Bremsen noch gar nichts. Hab ihn mit 140tkm gekauft.
Zahnriemen ist jetzt dran. Liegt schon alles parat, außer Lust. Die hab ich noch nicht gefunden...VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen