Kann ich nur Bestätigen, höre zwar auch nicht viel Radio aber wenn dann Funktioniert es ohne Probleme.
Erfahrungen mit dem Helix Plug & Play Subwoofer/Soundsystem?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hi!
Musste mir im Februar einen neuen Gebrauchten Golf VII kaufen (mein Golf IV hatte endgültig den Geist aufgegeben *heul*). Im Vierer hatte ich ein nettes kleines Soundsystem verbaut, und war vielleicht etwas verwöhnt. Der Siebener kam mit dem Standard-Composition-Media und war für mich soundtechnisch ein wenig "blutleer". Ich höre nicht unbedingt laut Musik, aber ich möchte die Musik "kraftvoll" (ich denke, ihr wisst schon, was ich meine).
Hab mich dann im Netz schlau gemacht und bin eben (u.a. auch hier, hatte mich sogar deshalb extra angemeldet) auf das Helix PnP-System gestoßen. Fand ich sehr interessant, insbesondere da ich in diesem Siebener-Elektronik-Monstrum nicht groß an den Kabeln rummachen wollte (außerdem habe ich jetzt im fortgeschrittenen Alter auch keine rechte Lust mehr dazu). Ein Mechtroniker vom Autohaus, bei dem ich den Golf gekauft habe, hatte das System bei sich im Siebener verbaut und das Probehören überzeugte mich sofort!
Nur beim Preis wurden das Autohaus und ich uns nicht einig.
Also habe ich das system bei einem anderen Autohaus einbauen lassen (keine große Fahrerei, hier im Umkreis gibts mehrere "große" VW-Häuser, ist alles gleich weit oder gleich nah beieinander) und auch programmieren lassen.
Ich hole den Siebener ab, freue mich wie ein Schneekönig, schalte das Radio ein, lege Pink Floyd live auf und... RIESENENTÄUSCHUNG! Nicht viel anders als vorher.
Noch aufm Parkplatz umgedreht, wieder rein und nachgefragt. Nein, es sei alles korrekt eingebaut und auch programmiert. Ich solle mal mit den Einstellungen am Radio rumspielen.
Okay, mache ich...
2-3 Wochen später bin ich immer noch nicht zufrieden, fahre den Bass am Radio auf Stufe 10 um halbwegs Sound zu haben und komme immer mehr zur Überzeugung, dass da was nicht stimmen kann.
Ich fahre also wieder zum Autohaus, schildere das Problem und während das System nochmal programmiert wird, versucht mir der Servicemitarbeiter zu verklickern, dass, da ich ja das System an einem Discover Pro gehört hätte, ich aber ein Composition Media habe, es da schon gewisse Soundunterschiede geben könne. Die Neuprogrammierung brachte genau: nix!
Am nächten Tag habe ich dann mal direkt mit Helix telefoniert und einem Techniker das Problem geschildert. Der sagte sofort, dass das System NICHT richtig programmiert sein könne. Aus meiner Schilderung vermutete er, dass das Helix noch im "Ausliefrungszustand" sei, also noch auf Polo programmiert sei. Wenn das System RICHTIG programmiert sei, sei mit Bassstellung auf Stufe 10 ein genussvolles Musikhören nicht möglich, es würde alles scheppern. mir wurde angeboten kurz rumzukommen und dann würden die Leute bei Helix das schnell machen (Minutensache). Da Helix allerdings ca. 450km weit weg ist fiel das aus.
Also bin ich gesenkten Hauptes zum ersten Autohaus gefahren (die, mit denen ich preislich nicht übereinkam, lacht nicht, es waren 50 Euro Preisunterschied) und der Mechtroniker, bei dem ich probegehört hab, hat sich der Sache angenommen. Ich stand daneben als er das System mit dem dongle programmierte, es machte "wummppp" und die Sonne ging auf!
Jetzt klingt Pink Floyd live so wie ich es möchte. Der Bass steht auf +3 und wenn ich denn mal etwas lauter mache vibriert der Spiegel und ich fühle den Bass!
Also:
Ich mag mein Helix PnP jetzt.
Preis-Leistung passt.
Programmierung ist alles.
Lasst euch von den Händlern nichts schönreden.
Und: Wegen nem "Fuffi" wars den ganzen Ärger/Aufwand mit nem anderen Händler nicht wert (schon gar nicht, wenn man sich kurz vor Augen führt, wieviel man für den Siebener an sich schon ausgegeben hat).
Viele Grüße an alle!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Blondnblueeyed ()
-
Mein Radio Empfang ist meiner Meinung nach schlecht.
Weiß aber nicht ob's vor dem Helix Einbau auch schon so war. Ist mir leider erst recht spät aufgefallen. Würde gerne meinen Empfang verbessern, weiß aber nicht wie -
Habt ihr irgendwo Zubehör LED's Verbaut?
Bei BMW war es so das manche keinen Empfang mehr hatten weil die verbauten LED keinen Entstörfilter drin hatten. Hatt man die Dinger vom BordNetz genommen war alles Tutti. -
Ich hatte auch Probleme mit dem Helix in Verbindung mit dem Radioempfang, hatte mir das System beim Freundlichen bestellt und auch verbauen lassen. Dafür dass das Helix so klein ist kann es schon was für seine Grösse, aber der Radioempfang war unterirdisch.. kratzen und rauschen bei sehr vielen Sendern was mit der Zeit stärker wurde. Also wieder beim Freundlichen vorgesprochen und es wurde die komplette Verlegung der Kabel geprüft und zusätzlich noch etwas isoliert.
Bei der Abholung bin ich nicht weit gekommen, wieder kratzen und rauschen im Empfang gehabt.. umgedreht und erneut vorgesprochen. Der neue Lösungsvorschlag war die Antennen mal zu überprüfen was ich aber verneint hatte denn ohne das Helix lief ja alles ohne Probleme.. habe dann einen eigenen Lösungsansatz mit "Verdacht" auf das Helix geäussert, eben die Vermutung dass die Endstufe ein Störfeld aufbaut was den Empfang der Antennen in der Kofferraumklappe (oben unter dem Spoiler) stört. Ich bat darum den Brückenstecker zu bestellen (z.B. wenn man das Helix abklemmen möchte, so funktioniert alles wie gehabt nur kann das Helix aus dem Kofferraum entfernt werden), gesagt getan und meine Vermutung wurde bestätigt, Radioempfang war wieder Klasse. Da es dafür aber keine Lösung gibt wurde es wieder ausgebaut.
Jetzt dahre ich einen anderen Wagen mit Dynaudio ab Werk und ich muss sagen dass es richtig gut ist, dort ist die Endstufe unter dem vorderen Sitz angebracht und bisher ist der Radioempfang einwandfrei. -
wenn der Brückenstecker gesteckt ist dann ist doch aber kein Stromabnehmer hinten oder ?
Dann sind die Störsignale/Magnetfeld vom + Kabel weg die entlag der Einstiegsleiste evtl Störungen an der Antennenleitung verursachen könnten.
evtl kann das mal jemand überprüfen -
wenn der Brückenstecker verbaut ist,ist es so als wäre kein Helix verbaut.
-
dann ist aber der Lösungsansatz mit dem Magnetfeld der Endstufe im Kofferraum bedingt richtig
Strom und Signal sollten getrennt verlegt werden
kann man die Endstufe nicht Vorne einbauen und nur die Signalleitung für den Sub nach hinten legen ? -
es fängt doch schon beim Quadlockstecker an...
-
Habe dazu auch ein Video vom schlechten Radioempfang was ich damals gemacht hatte:
-
das hört sich aber echt grausam an. Bin auch gerade am überlegen mir das Soundsystem zu besorgen und einzubauen ...
-
Es ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Ich habe zb. keinerlei Probleme damit.
Mein Verdacht ist dass das Antennenkabel was wohl auch im Kabelbaum der Beifahrerseite liegt unglücklich nahe am Helix-Kabel liegt. Wenn die Isolierung des Kabels jetzt einen weg hat oder generell einfach zu schlecht ist kommt es zu solchen Problemen. Um das zu testen würde sich empfehlen das Kabel zunächst nochmal auszubauen und anschließend auf direktem Wege (am besten durchs ausgeclipste Handschuhfach ) wieder anzuschließen. Wenn man jetzt noch Probleme hat kann man den Kabelbaum eigentlich schon ausschließen. Ansonsten müsste die Isolierung des Kabels verbessert werden.
Evtl. die komplette Subwoofer-Einheit aus dem Kofferraum nehmen und neben das Auto legen, es gab hier irgendwo eine Theorie dass das DSP die Antennen an der Heckklappe stören würde (glaube ich aber ehrlich gesagt nicht).
Wenn dann noch immer das Problem auftritt würde ich persönlich von einer defekten Helix ausgehen und diese austauschen. -
Hat jemand welche Erfahrungen im Vergleich zwischen Helix Model in Reserveradmulde und Model in Kofferraum auf Boden befestigt? Gerade verkaufe ich meins weil ich unbedingt Reserverad brauche aber ich weiss jetzt nicht was ich einbauen soll... Große Umbauten gehen nicht ins Frage, habe evtl. über Helix Match Micro Verstärker gedacht aber die Preise sind krank. Ist noch 2 Kanal Micro Model, vielleicht ist das ausreichend fur vordere Helix Match LS.
micro Verstärker Produkte MATCH, Audiotec Fischer GmbH | Innovative Car AudioEs gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tomek ()
-
Im Thread zu Eton Lautsprechern stand was von einer Eton Endstufe ...
Das Vaterunser hat 56 Wörter, die Zehn Gebote haben 297 und die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300. Aber eine Verordnung der EWG-Kommission über den Import von Karamellen und Karamelprodukten zieht sich über 26 911 Wörter hin. -
So den...ich hab mir heute auch das Soundsystem eingebaut. Hab ich Kostengünstig für 200 euro bekommen
, da konnt ich nicht ´´nein ´´sagen und auf meinen 4 Türer soll es auch noch Programiert sein. Da ich allerdings den Unterschied nicht kenne wie es sich anhören würde wenns auf einen 2 Türer prorgramiert wäre, geh ich mal davon aus das das schon passt. Hört sich auf jeden Fall wirklich um Welten besser an
-
Hey, habe Helix im Kofferaum eingebaut (hinten Ruscksietzbank), ist fur mich bessere Losung als ins Reserveradmulde, fahre jetzt mit Reserverad, musste ich keine Kabel neu einbauen usw... Der Klang klingt anderes, Bass von Model im Reserveradmulde ist mehr "Rund" und Sanft, dieses von Kofferaum ist mehr dynamisch. Naturlich gesmacksache, aber mir passt dieses Model besser, wenn um flexibilitat und Klang geht.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Hab das System jetzt auch seit 3 Tagen drin.
Hätte ich gewusst, dass es sich so anhört, hätte ich es mir schon am ersten Tag einbauen lassen
Der Sound klingt viel voluminöser, viel kräftiger. Das komplette Klangbild verändert sich durch den Sub in der Mulde.
Also absolute Kaufempfehlung von mir. -
Tomek schrieb:
Hey, habe Helix im Kofferaum eingebaut (hinten Ruscksietzbank), ist fur mich bessere Losung als ins Reserveradmulde, fahre jetzt mit Reserverad, musste ich keine Kabel neu einbauen usw... Der Klang klingt anderes, Bass von Model im Reserveradmulde ist mehr "Rund" und Sanft, dieses von Kofferaum ist mehr dynamisch. Naturlich gesmacksache, aber mir passt dieses Model besser, wenn um flexibilitat und Klang geht.
Plug & Play Soundsystem Kofferraum 000051419C > Volkswagen Zubehör - 100% Volkswagen
Wieso keine Kabel verlegen? -
weil er vorher das andere Helix-Soundsystem schon verbaut hatte.
-
Genau, habe früher Helix im Reserveradmulde.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0