Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • ArnoDuebel schrieb:


      Das ist sehr gut zu wissen, weil ich würde ungern den Wärmetasucher ausbauen, will nur wissen welchen ich bestellen muss um ihn einbauen zu lassen :D
      hier in dem Video sieht man ganz gut auf dem Filter steht mittig Valeo. also muss ich gucken was bei mir steht und dann bin ich auf der sicheren Seite?

      mal davon abgesehen finde ich im Internet eh nur den Valeo Wäremtauscher und tausend andere Marken. Aber Denso für Golf 7 finde ich garnicht. Muss ich wohl hoffen das der Valeo drinne ist damit ich den oder einen vergleichbaren kaufen kann.
      Es geht aber NICHT um den Pollenfilter selbst,
      sondern um die Plastik-Verkleidung, die du abbaust damit du den Pollenfilter herausziehen kannst!

      In deinem Video u.a. bei 1:56 zu sehen,
      in dem Fall übrigends auch Valeo.

      Es spielt überhaupt keine Rolle, von welchem Hersteller der Pollenfilter ist,
      dass sagt über den Hersteller des Klimakastens garnichts aus. ;)
      ANZEIGE
    • PaddyCool schrieb:

      Sooooooooo..
      Nun ist es auch bei mir soweit
      Wärmetauscher verstopft von Zeit zu Zeit mehr, jedenfalls kommt aus der rechten Lüftungsdüse kaum noch warme Luft raus..

      Kostenvoranschlag vom Autohaus meines vertrauens: 1375€ !

      Jetzt frage ich mich, hier sind doch bereits mehrere, die diesen Wärmetauscher ebenfalls wechseln mussten.. was habt ihr für den Wechsel bezahlt?
      230 oder 280€ + Material bei VW

      Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
      Golf Sportsvan 1,6 TDI

    • dr.seuchenvogel schrieb:

      PaddyCool schrieb:

      Sooooooooo..
      Nun ist es auch bei mir soweit
      Wärmetauscher verstopft von Zeit zu Zeit mehr, jedenfalls kommt aus der rechten Lüftungsdüse kaum noch warme Luft raus..

      Kostenvoranschlag vom Autohaus meines vertrauens: 1375€ !

      Jetzt frage ich mich, hier sind doch bereits mehrere, die diesen Wärmetauscher ebenfalls wechseln mussten.. was habt ihr für den Wechsel bezahlt?
      230 oder 280€ + Material bei VW
      Wahnsinn.. wie kommen denn diese krassen Preisunterschiede zusammen? Alleine für das spülen des Systems werden mir 511€ berechnet
    • PaddyCool schrieb:

      dr.seuchenvogel schrieb:

      PaddyCool schrieb:

      Sooooooooo..
      Nun ist es auch bei mir soweit
      Wärmetauscher verstopft von Zeit zu Zeit mehr, jedenfalls kommt aus der rechten Lüftungsdüse kaum noch warme Luft raus..

      Kostenvoranschlag vom Autohaus meines vertrauens: 1375€ !

      Jetzt frage ich mich, hier sind doch bereits mehrere, die diesen Wärmetauscher ebenfalls wechseln mussten.. was habt ihr für den Wechsel bezahlt?
      230 oder 280€ + Material bei VW
      Wahnsinn.. wie kommen denn diese krassen Preisunterschiede zusammen? Alleine für das spülen des Systems werden mir 511€ berechnet
      Hallo!

      Hatte meinen am 06.10.2020 beim Freundlichen wechseln lassen.
      Dazu noch ein paar andere Dinge, aber ich versuche mal die Positionen des WT aus der Rechnung zu "extrahieren".

      Brutto waren das rund 1300,- € bei meinem GTD.
      Ich habe aber 15% Rabatt auf alle Positionen erhalten.

      Anbei ein paar Screenshots der Rechnung, damit Du das im Detail mal sehen kannst.

      Ich hatte übrigens auch angesprochen, ob die Spülung wirklich nötig sei, doch man sagte mir, dass das wirklich wichtig ist und das der Wagen fast einen ganzen Tag an der "Herz-Lungen-Maschinen" hängen würde.

      Viele Grüße!

      Bildschirmfoto 2022-01-13 um 09.17.49.png

      Bildschirmfoto 2022-01-13 um 09.18.48.png

      Bildschirmfoto 2022-01-13 um 09.18.58.png
      Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
      e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
      VCDS USB-HEX-CAN
      Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
      Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
      Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT
    • Hey,
      Vielen dann erstmal für deine Antwort.

      Deine Rechnung deckt sich in etwa mit meinem Kostenvoranschlag..

      Prozente müsste ich eigentlich auch noch bekommen

      Mit freundlichen Grüßen aus Kassel ✌️

      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Maik789 ()

    • Moin liebe Leute,
      ich habe einen Seat leon 2.0 tdi bj 2013, 155 tsd km ohne wirkliche Heizleistung...
      Also steht jetzt wohl auch der Wechsel des Wärmetauschers an.
      Ich habe grade schon G12evo und den neuen Wärmetauscher von Valeo bestellt, da sind keine O-Ringe mit bei oder?
      Ist dann das Set von VW mit Schellen und O-Ringen nötig oder reicht der Austausch der O-Ringe aus? Könnt ihr mir sagen, welche O-Ringe verbaut sind?

      Noch etwas zum Fehlerbild bei mir: bei mir ist eher der Beifahrer noch "warm" , der Fahrer bekommt kaum noch warme Luft. Auch sind die Zu-und Ableitung zum Wärmetauscher warm / heiß. Das spricht, nachdem was ich hier bereits gelesen habe nicht unbedingt für den Wärmetauscher oder? Oder hat er sich einfach noch nicht ganz zugesetzt?
      Allerdings funktionieren meine Klappen alle... Obdeleven schmeißt auch keinen Fehler. Wenn der Wagen stand, kommt erstmal kurz heiße Luft. Das spricht dann ja wieder für den Wärmetauscher, weil sich die Wärme kurz stauen könnte, nicht wahr!?
      Das Kühlmittel hat eine leichte Trübung/ Verfärbung.

      Vielen Dank schon mal!

    • Zum Spülen Motor seitig nur :rolleyes: wenn man den Wärmetauscher neu macht . Da der beides macht , ich aber das nur zu Motor Seite das meine, ohne den Wärmetauscher . Befüllung dann per Unterdruck dann wäre suppi habs mal Getestet mit Kolleg an seinem FHZ Peugeot.

      Gespült haben es nicht, da an dem FHZ das Thermostat mit im ganzen Gehäuse steckt. Kühler-Thermostatgeheuse/samt integriert und Wärmetauscher erneuert haben. Eher er mehr sich drum gemacht hat un ich meine sachen, das dann mal ihm zum Schluss geholfen hab.

      Obs euch was bringt. Wird sich auch ersehen wenns mir mal das prob habe

      https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420

    • Hallo Golf7-Freunde


      möchte ein kurzes Feedback/Statement geben zu meinen Posts 1.214 und 1.218 in diesem Thread.
      Fazit/Thema war: keine Heizleistung mehr auf „ganzer Linie“ – Vermutung „Wärmetauscher zu“ so war es letztendlich.

      In den Post`s hatte ich das "Spülen" des Wärmetauschers mittels einer Gartenpumpe beschrieben bzw. auch durchgeführt:
      mit dem erfreulichen Ergebnis, das Spülen des Wärmetauscher`s war und ist bis jetzt erfolgreich, ist jetzt genau 1 Momat her, das war am 24.12.2021!
      Also sozusagen auch mein persönliches Weihnachtsgeschenk, dass der Golf wieder "läuft wie er soll!

      Möchte mich nochmal in diesem Forum bzw. bei euch Golf7-Freunden herzlich bedanken. Dieses Forum hat maßgeblich zur richtigen "Fehlerdiagnose" beigetragen.

      Grüße Jürgen
      und bleibt gesund!

      ANZEIGE
    • Der Kühlkreislauft läßt auch meinen TDI nicht ganz zur Ruhe kommen.
      Seit kurzem habe ich am Kühlmittelbehälter (Überdruckventil) und im Gewinde des Deckels eine Weiße Ablagerung die sich wie Wachs anfühlt.
      Es kann eigentlich nur vom Kühlsystem kommen das unter höherem Druck gestanden hat.

      Wärmetauscher und Wasserpumpe sind vor 2 Jahren neu gekommen. G12evo habe ich seit einem Jahr.

      Ich vermute (ich weiß es nicht) es könnte vom AGR Kühler kommen der bei einer großen Regeneration (alle 1000-1500km) richtig heiß wird.

    • Hallo alle zusammen, habe lange Zeit hier nur mitgelesen und mich nun doch mal Angemeldet.
      Habe auch das leidige Problem mit dem Wärmetauscher in meinem GTD.
      Angefangen hat es meiner Meinung nach, als bei mir zwei Kühlerschläuche getauscht wurden aufgrund von Marderbiss getauscht wurden und laut Rechnung das Kühlwasser geprüft und Ergänzt wurde. Nach einem halben Jahr im Winter rechts nur noch kalt, und links alles normal. Diagnose bei VW Wärmetauscher zu....Kulanz? Keine.
      System wurde gespült und neuer Wärmetauscher eingebaut. Jetzt, nicht ganz ein Jahr später wieder rechts Kalt, links Warm. Stellklappenmotoren in Ornung ( alle getestet).
      Erneute Diagnose: Wärmetauscher wieder zu, wurde dieses Mal auf Garantie getauscht. Bin mal gespannt wie lange es dieses Mal hält.
      In der Werkstatt sind die mit ihrem Latein am Ende was es sein könnte, und wodurch das verursacht wird. Meiner Meinung nach verursacht das Kühlwasser selbst die Verstopfung, und zwar durch Kalkablagerungen. Wahrscheinlich mischen die Konzentrat mit Leitungswasser.
      Die Diagnosen und Reperaturen wurden immer in einer VW Vertragswerkstatt gemacht, und das Fahrzeug ist Checkheft gepflegt.

    • Anfänglich musste ich auch ab und an a bissel Kühlwasser auffüllen.

      Ich habe meins nur mit Leitungswasser gemischt und es sieht, im Ausgleichbehälter, aus wie am ersten Tag (nicht flockig, drübe, oder bräunlich) und es wird warm/ heiß wie am ersten Tag.
      Ist ein normaler 2.0 tdi.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • @bluetdi298

      Hab mir für extra ein Unterdruck/Befüll Koffer Set geholt :D Zum anderen schau mal was auch noch kaufen werde, un das ganz gut kommt wenn's mal brauche

      ref=cm_sw_r_awdo_navT_g_YT1788DEXHJVJ3VZ29W6

      Un sonst den Koffer hab mir schon geholt :D
      Dateien

      https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420

    • Hallo Golfo1978 und Golf7-Freunde,

      vermutlich trägt auch das "Lösen der Innenbeschichtung der vielen Metallröhrchen" zum "schleichenden Zusetzen" des Wärmetauscher`s maßgeblich bei. Das ist so eine Vermutung bzw. Annahme, man tappt ja Anfangs der Fehlerdiagnose manchmal im Dunkeln. Hatte im post 1.214 und 1.218 mehr drüber beschrieben. Anbei zwei Bilder des Kühlmittel`s, da sieht man so schwarze "Fäden/Schmodder".

      Grüße Jürgen

      Dateien
    • Hallo Touring63
      Leider hab ich keine Bilder von den Ablagerungen die bei mir den Wärmetauscher verstopft haben. Bei dir sieht es wirklich so aus als würde sich da was ablösen irgendwo im Kühlsystem. Eigenartig ist auch das es Hauptsächlich nur Fahrzeuge betrifft mit Dieselmotor. Vielleicht auch der AGR Kühler der sich auflöst?
      Gab mal eine Riesensache mit AGR Kühler bei den Biturbo Dieseln im T5, die haben sich Regelrecht aufgelöst. Allerdings in Richtung Zylinder und dort haben die Partikel zu extrem Öl Verbrauch durch Verschleiß und Motorschäden geführt. Wäre vielleicht denkbar das sich hier der AGR Kühler im Wasserkreislauf auflöst. Habe von einigen gelesen das sie auch einen schleichenden Kühlwasserverlust hatten..... Das ist mein erstes Fahrzeug mit einem Wärmetauscher Problem, und das zwei Mal hintereinander.
      So etwas hab ich in 26 Jahren als Autofahrer noch nie erlebt bei irgendeinem Fahrzeug das ich hatte.

    • Hey bei mir gibts wohl das selbe Problem..
      Hab immerwider die Meldung Kühlwasser nachfüllen, doch wenn man wann den Behälter aufdreht dann schießt es wieder hinein und es fehlt kaum was. Dazu Drückt es mir auch Öl bei den Injektoren durch, Zylinderkopfdichtung dadurch auch undicht!
      Es soll wohl der AGR Kühler schuld sein.
      Hab erfahren das man da so eine Verbrennunganalyse machen muss um festzustellen ob Kühlflüssigkeit mit verbrandt wird!

      Also wenn man mich fragt, das sind alles Mängel die von VW in der Produktion schon entstanden sind!
      Schnelles Geld durch noch schnelleren Verschleiß bei Teilen die VW von ihren Zulieferern billig und Mangelhaft bezieht und beabsichtigt verbaut.
      Musst dir mal reinziehen, mir ist bei ca.80000 km ein quitschendes Geräusch ähnlich wie Keilriemen aufgefallen.
      Erst war i bei einer freien Werkstatt, die meinten ich müssen den Zahnriemen erneuern. Das hab ich natürlich erstmal nicht gemacht, daher es mir sehr suspekt erschien, daher der erst bei 210000km zu wechseln wäre.
      Beim nächsten Service war ich bei VW, dabei sollten sie auch mal dem Geräusch nachgehen.

      Ende vom Lied.. Sie sagten: "Da müsste der Zahnriemen erneuert werden, weil da Teile von Zulieferanten schuld hätten und das wäre auch schon VW bekannt.
      Daraufhin dachte ich natürlich das da eine Gewährleistung seitens VW übernommen wird.. Falsch gedacht!
      Die Aussage war das VW keinerlei Kostenübernahme dafür vorsieht, daher es nur fehlerhafte Teile von Zulieferanten sind. Dennoch bekam ich die Empfehlung es machen zulassen.das ist doch krank und meiner Meinung muss sowas doch gesetzwidrig sein, doch den Betrüger Schweinen fällt selbst direkt nach ihren Abgasskandalbimmer wieder eine neue Machenschaft ein.
      Das ganze kennt doch kaum noch Grenze, in keinen Land der Welt bezahlt man soviel Geld für einen VW wie hier in Deutschland und dann bekommt man auch noch misst der nur kaputt ist und dadurch viele überteuerten Reparaturen für VW der meiste Profit ist. Ich kann mir das nicht mehr leisten, das Auto ist Schrott, doch es läuft noch ein Kredit und so bekommt man es nicht fort.

      mein erster VW war ein Turan2005 der hat nach 2Monaten Feuer gefangen, dabei hatte noch Glück, bekam dank der Krippo die gegen VW ermittelte mein Geld zurück!
      Danach kaufte ich einen T5Multivan Startlinevda ging ich total beim Lack ein, denn es gab darunter keine Grundierung, so rostet er überall. Hab dabei manches auf Kulanz lackiert bekommen, aber das war die total Frustrierung.
      Und nun noch der Scheiẞe GolfVII Variant 1.6l TDI raumt mir einfach den letzten Verstand!
      Ich bin abgeheilt von VW wenn ich vielleicht auch einfach nur pech gehabt habe.. VW ist kein Volkswagen mehr, sie sollten für die Zukunft sich noch ein "V" zugeben..
      "VvW" die "Volksveräterwägen"

      Sorry für jeden den das zuviel ist,oder das als Beleidigung oder ähnliches Betrachtet.
      Ich finde das musste ich einfach auch mal mitteilen, denn diese Konstrukt verdient kein Ansehen und auch keinen Respekt. Sie machen ihr eigenes Gesetz, was mich total entsetzt, es wird zum Nachteil der Käufer und besonders koch auch in Deutschland eingesetzt!

      Ich würde mich freuen wenn jemand Erfahrungen hat mit
      Gewährleistungsansprüchen auf Getriebeschäden.

      servus zusammen‍♂️