EDDING....durchstreichen fertig. G12evo draufschreiben. Nachweise durch Rechnungen aufheben.
Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Das Silikat bleit trotzdem im Behälter
Einfach beim Autozentrum Nora einen originalen neuen Behälter bestellen.
Nach 2 Tagen ist das Problem für immer erledigt. -
-
Man kann das Silikatsäckchen auch einfach aus dem Ausgleichsbehälter rausfummeln,
warum dafür extra nen Neuen kaufen?! -
Mammut22 schrieb:
Man kann das Silikatsäckchen auch einfach aus dem Ausgleichsbehälter rausfummeln,
warum dafür extra nen Neuen kaufen?!
-
Nur weil "mit Silikat" draufsteht, heißt es nicht, dass das Säckchen drin sein muss. Das Kühlmittel enthält Silikat. Und das Säckchen sollte dazu dienen diesen Silikathaushalt länger aufrecht zu erhalten.
Meiner hatte auch nie ein Säckchen drin und ist "mit Silikat". Mittlerweile bin ich eh beim G12 evo -
Wenn "mit Silikat" daufsteht ist da auch ein Depot mit drin.
Selbstverständlich kann man G12Evo oder sont was rein füllen. Laufen tut das ERSTMAL.
Die Frage ist: gibt es später wieder nette Ablagerungen im Wärmetauscher --- Ja / Nein ?
Sicher ist man mit einem neuen 25€ original Behälter ohne das doofe Silikat der auch noch in 5 min verbaut ist.
Ich kann keine Nachteile bei einem Neuen Behälter erkennen. -
GTD2019 schrieb:
Wenn "mit Silikat" daufsteht ist da auch ein Depot mit drin.
Selbstverständlich kann man G12Evo oder sont was rein füllen. Laufen tut das ERSTMAL.
Die Frage ist: gibt es später wieder nette Ablagerungen im Wärmetauscher --- Ja / Nein ?
Sicher ist man mit einem neuen 25€ original Behälter ohne das doofe Silikat der auch noch in 5 min verbaut ist.
Ich kann keine Nachteile bei einem Neuen Behälter erkennen.
-
@Rodelkoenig warum sollte kein Silikat drin sein?. Hats du den Behälter aufgeschnitten?
-
so kurze Rückmeldung
bei mir hat der Wechsel auf G12 Evo ohne Probleme geklappt.
Ich bin so vorgegangen wie im Video. Der Motor braucht kein Wasser und kein Öl, alles Top.
Ich muss allerdings sagen, ich hatte nie Probleme mit dem G13... es sah auch noch gut aus. -
GTD2019 schrieb:
@Rodelkoenig warum sollte kein Silikat drin sein?. Hats du den Behälter aufgeschnitten?
Es gibt silikathaltiges und silikatfreies Kühlmittel. Der Vorratssack ist lediglich zur Verlängerung der Lebensdauer -
50 Seiten gelesen und doch nicht wirklich schlauer geworden...
Bei uns steht der Zahnriemenwechsel an und da stellt sich die Frage: wieder G13 einfüllen oder G12 evo.
Vor 4 Jahren wurde im Zuge einer neuen Wasserpumpe schon einmal Kühlflüssigkeit aufgefüllt und entlüftet.
Das Silikatsäckchen ist noch verbaut. Kühlwasser sieht klar aus. Was tun, Silikat raus, neues G13 auffüllen und fertig?
Oder doch spülen und G12evo einfüllen. Was sagen die Leute, die vor Jahren auf G12evo umgestellt haben?
2.0TDI 150PS
175tkm gelaufen, Zahnriemen quietscht seit langem im kalten Zustand -
G12evo
-
VW hat ohnehin nur noch das G12evo im Angebot. G13 ist seit letztem Jahr entfallen!
https://ao-auto-tech.top/
-
einsjott6 schrieb:
VW hat ohnehin nur noch das G12evo im Angebot. G13 ist seit letztem Jahr entfallen!
Golf 7 TDI, Wasserpumpe defekt bei 56.000km ??
hatte mich schon gewundert.
aber gut so.
Viele Grüße.Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
VCDS USB-HEX-CAN
Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT -
G13 war offenbar schon in der Entwicklung Schrott.
Mit G12 hatte ich 15 Jahre ja 15 Jahre keine Probleme.
Mit G13 fing das nach 3 Jahren an. -
Ich denke, dass das G13 nicht schlecht ist von vornherein. Nur sind wahrscheinlich bei den meisten die warm/kaltlauf Phasen das Problem was VW in der Entwicklung nicht bedacht hat.
Ich fahre noch immer das G13 und hab immer noch keinen Wechsel gemacht. Derzeit knapp 160 tkm damit abgespult in 4.5 Jahren.
Oder ich hatte/habe Glück.
Kühlwasser is immer noch sauber.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Soweit ich weiß gab es da beim G13 eher eine ganze Zeit lang eine schlechte Carge die im Werk eingefüllt wurde. Ich habe nach dem spülen das G13 Pendant von Mannol verwendet und da absolut keine Probleme damit.
-
Wäre interessant zu wissen in welchen Baujahren die Schäden am häufigsten auftreten.
Vielleicht lässt es sich darüber wirklich eingrenzen. -
Das wäre mal ein Ding Wenns Chargen abhängig ist.
Klar VW wird sich dazu nie äußern.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0