Die suchen ja schon Ausreden, wenn alles original ist.
So ist das ein gefundenes Fressen.
[TPI] Geräusche beim Lenken oder Einfedern
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Kommt drauf an ob es Federn aus dem Zubehör sind oder welche die VW selbst als Zubehör anbietet.
-
Hallo Leute,
also ich habe auch das gleiche Problem gehabt mit dem quitschen/knartschen und Gott sei Dank, dass ich noch Gebrauchtwagen-Garantie hatte und es somit reklamieren konnte.
Heute habe ich meinen Golf von der VW-Werkstatt abgeholt und vorne links (kann aber auch bei jemand anders dann rechts sein) wurde der Querlenker ausgetauscht.
Nun sind die lästigen Geräusche weg. Das ist ein Sägen für die Ohren und Nerven
Davor hat man versucht das Problem mit Silikon-Öl-Spray zu beseitigen, indem man in die Federung reingesprüht hat, aber es hat nichts gebracht. -
bin das Knarzen nun auch endlich los
2 x Fetten
Domlager + Federbein Tausch
Koppelstangen ausbauen (Stabi als Ursache ausschließen)
usw..
haben nichts gebracht da der Verursacher die Querlenkerlager waren
diese sind nun neu und damit ist das Geräusch weg
hier nochmal das Geräusch
-
Aber bring das mal der Werkstatt bei...
"Im Forum haben viele Leute die Querlenker getauscht bekommen und dann war das Geräusch weg"
"Ach, heutzutage wird viel geschrieben im Internet"...
Thema für den Freundlichen erledigt. -
moin moin.
Ich hab genau das gleiche Problem, hab meinen Golf 7 2.0 tdi gebraucht bei vw gekauft, ist 3 Monate. Ist das ein garantierfall? Mich nervt das Geräusch, ich hab das vor paar Wochen leicht gehört und hab mir nichts bei gedacht, aber nun geht's mir richtig auf n S...k! Es ist nur bei Tempo 10 - bis 60 km/h. Gruß Harry -
Einfach Querlenkerlager tauschen, kosten 4 Stück ja gerade mal 70€ und ist nicht wirklich viel Aufwand.. meiner Meinung nach
-
Alles klar, danke für die Antwort koenigdom :-). Das sollte nicht das Problem sein
-
ich glaube das Problem ist weitaus verbreiteter als das es irgendjemand auf seiner Dailyroute überhaupt bemerkt
achtet mal auf die Bewegung der FZG und das Geräusch bei 2:15-2:16
und vergleicht mal mit dem von mir weiter oben geposteten Video
übrigens mal meine getauschten Lager:
das eine eingeschmiert das andere ist anders eingebaut (guckt 2mm weiter raus) -
Hallo zusammen,
fällt sowas noch unter Garantie? Mein Wagen ist nun etwas mehr als 3,5 Jahre alt und quietscht und knarzt bei jeder Bodenwelle oder Regenrinne. Verlängerte Garantie läuft noch bis Dezember diesen Jahres.
Gruß -
Ich habs damals nicht geschafft das über die Garantie abzuwickeln.
Die TPIs trafen angeblich alle nicht auf mein Fahrzeug zu.
Wurde dann mit der Begründung "Das sind Arbeitsgeräusche der Dämpfer" abgelehnt.
Selten gesehen dass sich eine Werkstatt so lächerlich vorm Kunden macht.
Denen war das aber auch kein Stück peinlich.
Mir wars dann letztendlich egal. Der Golf kann jetzt von mir aus in der Hölle rumknarzen und quietschen wie er will -
Ich bin heute bei VW rein und habe mit Bezug auf die TPI um Prüfung gebeten. Man wusste um die TPI und das die Querlenker knarzen können.
Querlenker werden kommende Woche ausgebaut und gefettet, ggf. ausgetascht.
Ich hoffe auf ein ruhiges Auto -
Bei mir das auch so, dass ich ( gerade wenn ich schief ) auf eine Bodenwelle zufahren bzw. auf so kleine Straßenmulden, dann quietscht es bei mir. Das hört man dann auch im Innenraum. Klingt leicht wie bei einem alten Auto
Könnten das diese Querlenklager sein? -
klar können das die Querlenker sein. Ich würde aber eher auf Stabi tippen.
-
Mahlzeit!
War auch gerade beim Freundlichen bzgl dieses Problems. Habe nen Termin für in 3 Wochen erst erhalten.
Der Werkstättenmeister hatte jedoch eine Probefahrt mit mir gemacht und konnte es auch nicht überhören.
Meine Frage ist nun, da er vermutet, dass es die Querlenker sind ob dies innerhalb der Garantie fällt. Ich habe Eibach Sportline verbaut und das ist ihm natürlich gleich aufgefallen. Hat auch Andeutungen gemacht, dass es ev. das Fahrwerk betrifft und es daher nicht von der Garantie übernommen wird.
Ich vermute so etwas kommt ihnen gelegen. Was könnten hier für Kosten auf mich zukommen? Hat jemand Erfahrung damit? -
Was für ein Fett ist da eigentlich zu verwenden?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Keiner einen ahnung?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hallo zusammen ich war heute mi meinem Golf zur Inspektion habe hier nochmal auf die Geräusche
im Bereich des Fahrwerks hingewiesen. Nach Eingabe meiner Fahrgestellnummer zeigte das Online Programm von Volkswagen das es für mein Fahrzeug keine TPI bezüglich Geräusche vom Fahrwerk gibt. Der Servicetechniker sagte mir aber sofort das es Probleme mit den Gummilagern der Trag Gelenke gibt und das sie diese mit einem Säurefreien Fett schmieren würden. Danach wären in 95% der fälle die Geräusche weg.
Beim Abholen des Fahrzeuges konnte ich keine knarscht geräusche mehr feststellen ich werde die nächsten Tage mal schauen.
Gruß Jens -
dr.seuchenvogel schrieb:
Was für ein Fett ist da eigentlich zu verwenden?
-
Danke dir..
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0