Meine TSI bekommt nur Super.
Da ich fast nur in Lux tanke und es dort kein E10 gibt, bekommt er bei den wenigen Malen, die ich in D tanke, auch nur das normale Super.
Verbrauch und Leistung passen, deswegen mache ich auch keine Versuche mit Premium-Suppe, wo ich nicht weiß, ob sich die Mehrkosten lohnen.
Mit meinem 6C TDI vorher, wo der Verbrauch nicht passte, habe ich jeweils Tests über ca 10 Tankfüllungen mit Aral Ultimate und ESSO (keine Ahnung mehr, wie die Suppe da hieß) gemacht, aber da keine signifikante Veränderung im Verbrauch bemerkt, der die Mehrkosten rechtfertigen würde.
E10, 95 oder 98 Oktan!? Eure Erfahrungen...
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich hatte immer das Gefühl als ich bei meinem Leasingfahrzeug e10 getankt habe, dass er dadurch besser zieht. Dies ist aber eine reine Gefühlssache
-
mrlink schrieb:
...als ich zur Schule ging hiess es, der Sprit hält noch 20 Jahre! Das war vor 25 Jahren!!
... und ab dem Jahr 2000 sollte es ja auch keinen Wald mehr geben!? -
98 Oktan, da Vorgabe von VW
G7R MTM (10-04)/TT RS plus 8J(04-10)/991.1 (04-10) und ein paar Mopeds
-
Ich habe bisher immer Super E5 getankt.
-
Wenn ich mich richtig erinnere, dann gab´s von der AutoBild mal einen Test mit zwei identischen Golf 6 1.4 TSI.
Das Fahrzeug mit dem Öko-Sprit brauchte minimal mehr - es hieß damals sogar noch, es könnte auch "im Rahmen der Messtoleranz liegen" - und ein Leistungsverlust war nicht spürbar.
Ich will das Zeug trotzdem nicht im Tank, da alle Bekannten, die sich mit Autos auskennen und auch die VW-Mechaniker abraten.
Nacher will keiner Schuld sein, wenn was nicht funktioniert oder es Probleme gibt!
Never change a running System... oder wie hieß das noch gleich? -
Ich bin schon seit dem WRC Überzeugungstäter: Was anderes als Ultimate 102 wird nur im absoluten Notfall gefüttert.
Es fühlt sich einfach besser an (Placebo-Effekt) -
Ich hab da mal eine Frage. Bekomme ja bald meinen GTI und hatte bisher nur Benziner mit maximal 90 PS, ausser einem V6 Diesel aber da hat man ja eh keine Auswahl. Brauch ein GTI immer Super Plus? Ist das normale Super Bleifrei (glaub ROZ 95) für einen GTI schädlich?
- Wer brauch schon einen Porsche 911, einen Ferrari oder einen Camaro, wenn man einen GTI haben kann - -
Beim GTI min 95 und beim R min 98
-
Okay. Denke aber dann gönne ich ihm eher 98.
Danke- Wer brauch schon einen Porsche 911, einen Ferrari oder einen Camaro, wenn man einen GTI haben kann - -
Fahre seit Fahrzeugübernahme (mittlerweile über 5.000 km) mit E10 und habe damit - wie auch schon bei über 50tkm im Vorgängerwagen - keinerlei Probleme damit.
-
Mopsmobil wird nur mit feinsten Shell V-Power 100 gefüttert
Leider gibt es in Österreich keine Aral-Tankstelle mit Ultimate 102 -
-
BP Ultimate ist bei uns 98
Shell V-Power ist 100
OMV Maxx Motion ist 100
Ich tanke zu 99% das Maxx Motion -
Meiner bekommt immer Super Plus. Ab und an aber auch ein 100 Oktan von Aral
-
Werde es wie @Steffen handhaben. Super plus und je nach Laune mal Ultimate 102 von Aral.
Der Preisunterschied von Super zu SuperPlus beträgt 3€ pro Tankfüllung. Das ist es mir Wert. Wenn ich zu 100% auf Effizenz aus wäre hätte ich mir auch keinen GTI bestellt
Der Sprung zu Ultimate 102 ist mir dann allerdings zu krass um es standardmäßig zu tanken.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen