Guten Abend,
ich fahre seit anfang des Jahres einen Golf 7 bj. Frühjahr 2015. Jetzt möchte ich mittels eines Subwoofer + Endstufe meine Anlage im Auto aufbessern.
Dynaudio besitze ich nicht. Als Radio habe ich das Composition Media + Discover Media als Navi verbaut und insgesamt 8 Lautsprecher (falls das wichtig ist).
Nun zum Thema:
Bevor ich mich hier angemeldet habe, habe ich mich durch etliche Threads gelesen, aber nicht das gefunden wonach ich suche.
Ich suche nach Tipps & Tricks die man beim einbau beachten muss bevor etwas kaputt geht. Kenne zwar Personen die mehrere Subwoofer + Endstufen verbaut haben,
aber nicht speziell beim Golf 7. Wäre auch gut wenn jemand eine komplett Anleitung hat.
Ich bedanke mich schonmal im voraus für die ganzen Antworten.
Lg
Tim
Subwoofer einbau im Golf 7 Tipps & Tricks
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Trini94 schrieb:
Guten Abend,
ich fahre seit anfang des Jahres einen Golf 7 bj. Frühjahr 2015. Jetzt möchte ich mittels eines Subwoofer + Endstufe meine Anlage im Auto aufbessern.
Dynaudio besitze ich nicht. Als Radio habe ich das Composition Media + Discover Media als Navi verbaut und insgesamt 8 Lautsprecher (falls das wichtig ist).
Nun zum Thema:
Bevor ich mich hier angemeldet habe, habe ich mich durch etliche Threads gelesen, aber nicht das gefunden wonach ich suche.
Ich suche nach Tipps & Tricks die man beim einbau beachten muss bevor etwas kaputt geht. Kenne zwar Personen die mehrere Subwoofer + Endstufen verbaut haben,
aber nicht speziell beim Golf 7. Wäre auch gut wenn jemand eine komplett Anleitung hat.
Ich bedanke mich schonmal im voraus für die ganzen Antworten.
Lg
Tim
Hast du schonmal über ein Subwoofer von helix nachgedacht?
Helix Plug & Play Subwoofer gibts glaub schon massig threads - und du bekommst ihn in die reserveradmulde
Wie darf ich das verstehen das du das Composition media und Discover Media verbaut hast? Oo -
Compositon Media und Discover Media ist das selbe, nur hat das Discover eben Navi. Also hat er "nur" das Discover Media
Finde auch das vom Aufwand her das Helix super ist. Aber ordentlich Bums (falls man das heutzutage noch so will, mit klappernden Spiegeln wie in Golf 3) macht natürlich ein "echter" Woofer mehr her -
Über das Helix Plug & Play system hab ich mich auch schon informiert, aber es soll doch schon ein 'echter' Subwoofer werden.
Auch deswegen, weil ich noch vor habe neue Lautsprecher auch zu verbauen. -
was willst du denn ausgeben?
-
Mit dem Set was ich mir bis jetzt zusammen gestellt habe, komme ich auf ca. 300€
Dieses beinhaltet:
Sub: Ground Zero GZIB 300
Kondensator: Crunch Power-Kondensator Cr-1000
Endstufe: Magnat Edition Four (ist gebraucht, aber wird wahrscheinlich gewechselt wenn neue Lautsprecher verbaut werden)
Kabelkit: REN20KIT
High/Low Converter: ESX VNA-HLC4-VW High/Low-Konverter
ps: bin völliger einsteiger was die Materie betrifft, also nicht gleich rum meckern wenn die Sachen nicht zu 100% passenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Trini94 ()
-
also mit der Zusammenstellung bekommst nichts vernünftiges zusammen, dann eher das Helix.
Wenn du was gescheites haben willst musst du das 3fache rechnen,alles andere ist nur halber Kram. -
Ich suche ja auch keine kaufempfehlungen, sondern Tipps womit der Einbau einfach und ohne Schäden verlaufen soll.
-
Trini94 schrieb:
ps: bin völliger einsteiger was die Materie betrifft, also nicht gleich rum meckern wenn die Sachen nicht zu 100% passen
Trini94 schrieb:
Ich suche nach Tipps & Tricks die man beim einbau beachten muss bevor etwas kaputt geht. Kenne zwar Personen die mehrere Subwoofer + Endstufen verbaut haben,
Trini94 schrieb:
Ich suche ja auch keine kaufempfehlungen, sondern Tipps womit der Einbau einfach und ohne Schäden verlaufen soll.
Hallo Tim und Mitleser...
da Tim keine Ratschläge will zu Komponenten, mein Tipp zum Einbau:
Wenn es kein Plug-And-Play sein darf, denn dabei hätte man "nur" die Probleme / Risiken alles heil auseinander und wieder zusammenzubauen
ist meine Empfehlung: Machen lassen. -
Weiss jemand, wie komplex es ist, einen Untersitz-Subwoofer (wie z.B. Alpine PWE-V80) einzubauen? Mein Freundlicher wird bestimmt behaupten, man müsse deswegen das halbe Auto auseinandernehmen...
Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
-
Hallo zusammen,
ich plane aktuell auch, einen kleinen Subwoofer in die Reserveradmulde zu packen. Leider habe ich von Car-Hifi keine Ahnung
Ich brauche keine BummBumm-Anlage, sonder möchte nur die Tiefmitteltöner etwas entlasten und den Tiefbass-Bereich (der ja noch nicht vorhanden ist) aufbessern.
Ich hätte mir jetzt folgenden Woofer herausgesucht:
- Audio System SUBFRAME R10 FLAT ACTIVE (225W RMS)
- Hochwertige Cinch-Kabel sind vorhanden.
- 20mm² Stromkabel habe ich zur Verfügung (Batterie -> Verstärker -> Masse)
- Als High-Low-Adapter würde ich den vom Carhifi Store Buende nehmen. Oder tut es hier ein günstigeres Modell auch? ("Cinch-Hochpegeleingang oder 3-stufige Signalerkennung mit automatischem Einschalten" bei der Endstufe bedeutet ja, dass kein Remote Signal benötigt wird)
- Zusätzlich habe ich noch einen 1F Kondensator mit 16mm² Kabel Zuhause (bei 225W RMS gar nicht notwendig?)
Vielen Dank im Voraus!
Schöne Grüße,
Thomas - Audio System SUBFRAME R10 FLAT ACTIVE (225W RMS)
-
Der Audiosystem Subwoofer ist super. Ich hatte den zwar mit separater Endstufe aber auch als aktiv Ausführung soll der gut sein ;).
Wenn du aber jedoch deine normalen Lautsprecher entlasten möchtest wäre eigentlich eine 6 Kanal Endstufe besser. Damit du den Bass vernünftig trennen kannst.
Kostet aber dementsprechend mehr.
Vom Prinzip her wäre ein High Low in deinem Fall ja überflüssig.
Der aktiv Sub müsste doch ein High Low Eingang mit Autodetect Funktion haben.
Ich würde dann das Rear Signal abgreifen.
Dann kannst du die Fader Radio Funktion nehmen um den Sub regeln zu können.
Ein High Low ist in der Regel aber immer besser.
Falls du doch einen haben möchtest, ich hätte noch einen Mosconi HLA-Sum über(dieser generiert auch ein Remote Signal,falls benötigt )
ars24.com/zubehoer/high-low-adapter/7345/mosconi-hla-sum
Bei Interesse PN ✌️
Gruß Falk -
@fbluhm vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Unter entlasten hatte ich eher eine gemeint, dass ich den Bass-Regler im Radio von +5 wieder auf +2 drehen kann.
Wenn ich das Frontsystem ebenfalls über die Endstufe laufen lasse, müsste ich ja dann zusätzlich etliche LS-Kabel von vorne nach hinten & retour ziehen, was ich mir eigentlich ersparen wollte. Wobei die Verkleidungen sowieso ab müssen...also wäre das nicht wirklich aufwändiger.
Welche Endstufe (5 bzw. 6 Kanal) könntest du denn empfehlen?
Schöne Grüße, Thomas -
@7erRabbit
Das ist richtig. Die Kabel müssten dann dementsprechend gezogen werden. Es ist aber auch immer eine Preisfrage. Eine gute 6 Kanal Endstufe ist nicht billig. Ich hatte bei mir in meinem alten Seat Leon 5f (baugleich mit G7) die Eton SDA 100.6 in Verbindung mit dem Audiosystem Sub verbaut. Die Endstufe hat einen High Level Input sowie eine Autodetect Funktion. Also müssten nur die LS Kabel vom Radio gezogen werden.
Aber ganz ehrlich, ich fahre jetzt den G7 GTD Variant. Ich habe bei mir das Helix System eingebaut. Für den Preis auf jeden Fall zu empfehlen. Ca 350€
Würde ich an deiner Stelle evtl eher bevorzugen. Außer du möchtest einen sehr kräftigeren Bass haben. Dann wird es natürlich teurer -
@fbluhm Ist beim Golf 7 (ohne Dynaudio) nicht nur ein Kanal pro Türe erforderlich? Das Signal wird ja erst in der Tür per Frequenzweiche aufgeteilt, oder?
Ich hätte auch noch eine alte Kenwood KAC 728 Endstufe (2 Kanal) zu Hause. Damit könnte ich ja dann das Frontsystem betreiben. Oder soll ich das alte Teil nicht mehr oder für den Sub nutzen?
Ein etwas kräftigerer Bass wäre ab und an auch nicht schlecht, wenn mit der Jugend die Discofahrten anstehen -
jip...2 Kanal reicht...
-
Ich bin jetzt günstig an einen Audio System R10 Flat Subframe gekommen, jedoch nur als passive Variante.
Soll ich eine 4 Kanal ( 2x Frontsystem + 2x Subwoofer gebrückt) oder eine 2 Kanal und die Audio System H330.1 nehmen? Bitte um eure Meinung und Produktvorschläge.
Aktuell sind die originalen Lautsprecher verbaut, werden bei Bedarf aber noch gegen ein Audio System X165 Evo getauscht.
Wie oben bereits geschrieben, sind die Versorgungskabel, Sicherung, Cinch-Kabel (2 Kanal), Remote-Kabel und Lautsprecherkabel von der Endstufe zum Subwoofer vorhanden.
Jetzt brauche ich noch Lautsprecherkabel von der Endstufe bis zu ..? (möchte den originalen Kabelbaum der Lautsprecher nicht ändern, gibt es eine Möglichkeit, die von der Endstufe kommenden Lautsprecher-Kabel an den originalen Kabelbaum bzw an den Hi-Low Adapter anzuschließen?) Welchen Kabelquerschnitt soll ich hier nehmen?
Welche Adapter (2 Kanal oder 4 Kanal?) & Sonstiges werden noch benötigt? Am Besten bitte mit Link.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Schöne Grüße, Thomas
Edit:
Die hinteren Lautsprecher sollen direkt am Radio weiter betrieben werden und die Endstufe muss auch stehend in die Reserveradmulde passen (also stehend max. 145mm hoch)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 7erRabbit ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0