Hoi,
Vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen ☺
Ich bin auf der Suche nach neuen Sommerreifen, denn ab Werk waren die Bridgestone Potenza S001 verbaut.
Leider bin ich überhaupt nicht mit den Reifen zufrieden.
Fahrzeug wäre GTI PP mit DSG
Fahrleistung 15.000km im Jahr
Reifengröße 225/40 R18
Meine Ansprüche:
Nass sowie Trocken sehr gute Handling und Bremseigenschaften/Premiumreifen
Sollten nicht laut sein
Fahrverhalten und Einsatz:
Kurvige Landstraßen im Teutoburgerwald
Autobahn ca.160km/h wenn es zugelassen ist mit Acc
Zügiges durchbeschleunigen
Ich war nun schon bei drei verschiedenen Händlern gewesen, jeder erzählte etwas anderes, dass der und der gut sei..Bloß der Reifen, der schlecht sein soll, ist beim nächsten deren Empfehlung gewesen:
Händler 1: VW Händler
Top: Continental Sport Contact 5
Flop: Goodyear wäre eher etwas für einen Tiguan
Händler 2: Reifenfachhandelskette
Top: Dunlop Sport Maxx Rt 2
Flop: Continental Sport Contact 5 würde innerhalb 10.000 km von 8mm auf 1.6mm bei normaler Fahrweise heruntergerubbelt
Händler 3: kleiner Reifenfachhandel
Top: Goodyear Eagle F1 Asymet. 3
Flop: Dunlop Sport Maxx RT 2 zuneu und zu weich, kurze Haltezeit, bei Nässe schlechter Bremsweg.
Könnt Ihr mir einen Tipp geben?
Bin sehr verunsichert, denn Tests im Internet von 2015 bzw 2016 habe ich gefunden, da werden aber der Goodyear und Dunlop wegen Neuheit 2016 nicht gelistet
Grüße
Neue Reifen für GTI PP 225/40 R18
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
turborex schrieb:
Flop: Continental Sport Contact 5 würde innerhalb 10.000 km von 8mm auf 1.6mm bei normaler Fahrweise heruntergerubbelt
-
Laut Testberichten bist du mit allen ordentlich unterwegs...
Ich persönlich hatte bereit die Sport Contact und hatte daran nicht auszusetzen bis mir welche auf ner AB Baustelle kaputt gegangen sind. Aber selbst da fand ich das Laufverhalten trotz kaputten Reifen hervorragend (Felge blieb heile + kein Ausbrechen).
Allerdings finde ich die Preise manchmal überzogen habe mich daher bei meinem neuen Satz für Hankook K120 v12evo2 entschieden und bisher null Probleme weder bei Nässe noch beim Bremsen und die Lautstärke finde ich auch nicht hoch.
Und Preis ist auch recht angenehm
Reifen-Drive-In GmbH -
Ebenfalls Hankook Ventus S1 Evo2 und voll zufrieden
Ist vom Preis her auch top, habe für einen Satz in 19" inkl. Montage knapp 500€ bezahlt
Edit: was magst du am S001 eigentlich nicht ? Hab den am BMW drauf in 225/40 R18 sowie 245/35 R18 und das jetzt die zweite Saison, und find den absolut top. Zwar etwas schwer weil wegen Runflat aber bei Nässe und trockener Fahrbahn super. Driftet sich auch hervorragend, so mit Diesel und 211PS im kleinen F20Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von koenigdom ()
-
Ich kann mich hier den Vorredner nur anschließen, fahre beide Reifen ( auf verschiedene Autos) Hankook Ventus S1 Evo2 & und den Continental Sport Contact 5.
Beides Premiumreifen und vollsten´s zufrieden.
Gruß Sven -
Huhu
Danke schön für Eure Unterstützung
Also mein Problem ist aktuell mit den S001, dass ich bei leichter Nässe nicht mehr normal von der Stelle komme, auch bei sehr geringer Beschleunigung fängt er an zu stempeln, erst dann greift die Anti Schlupf Reglung
Wenn ich normal über ACC bis 50 km/h beschleunige, Motor usw manuell auf Eco gestellt, stempelt er und ein vorwärts kommen ist nur mit warten zu vergleichen.
Außentemperatur 9,5*C
Reifendruck rundherum 2,6bar
Laute Abrollgeräusche bei 100km/h+
Dabei ist es egal, ob ich 1km oder 40km gefahren bin.
Aktuell hab ich 650km runter, die Einfahrschicht sollte somit runter sein
Langgezogene Bundesstraßenabfahrten, die ich immer mit 55km/h und ACC fahre, regelt er schon bei geringer Nässe auf ca. 45 km/h herunter, quittiert mit den gelben flackernden Reifensymbol.
Auf dem Bild kann man die Abfahrt gut erkennen, von der B70 auf Umgebungsstraße
Ich Bretter nicht, zudem schaltet er schon sehr früh, so dass die Schaltvorgäbge nicht spürbar sind.
Meine Reifen halten sonst auch weit über 30000km.
Auf dem alten G6 140Ps waren die Michelin Sport Contact 3 drauf, nach ca 20.000 km waren noch gute 5,8mm vorhanden
Grüße
Tobi -
Laut Deiner Beschreibung würde ich den neuen Michelin Pilot Sport 4 empfehlen! Super Handling und im trockenen mindestens ganz oben mit dabei, bei Nässe und im Verschleiß (Goodyear F1 dort ganz knapp besser) momentan das Maß der Dinge laut Tests von Dekra sowie TÜV.
-
Hoi,
heute konnte ich die ersten Erfahrungen mit den S001 bei 17°C und Sonnenschein sammeln.
In der Kurve, auch bei geringer Geschwindigkeit fangen die Reifen an zu quietschen, die Abrollgeräusche auch bei geringer Geschwindigkeit gehen schon in den Bereich nervig laut, aber immerhin wenn man nicht zügig beschleunigt, bleibt er in der Spur.
Nach ca 20 min. Berg auf und Abfahrt wurde der Wagen abgestellt, da kam schon der beißende Gummi Geruch der neuen Reifen hervor. Ich dachte erst, es brennt irgendwo aber es waren tatsächlich die leicht angewärmten Reifen.
Spurrillen und Nässe mag der Reifen überhaupt nicht, da kann es auch schon bei 40 km/h passieren, dass das Wasser nicht mehr nach außen getragen wird, da das Profil dieses überhaupt nicht zulässt(geschlossene Rillen nach Außen).
Ich weiß nicht, ob es bei mir ein Einzelfall ist, da ich ja nicht den Wagen durch die Gegend prügle, sondern normal und voraussehend fahre.
Ich werde das ganze nun erstmal morgen den Händler vortragen, denn ein normal Zustand bei dieser Summe muss man nicht hinnehmen.
Grüße -
Reifen quietschen bei geringer Geschwindigkeit? Entweder Du fährst doch wie ein Henker
oder da stimmt irgendwas nicht. Welchen Luftdruck fährst Du denn?
-
Sag mal wie alt ist den der Reifen, liest sich für mich als wenn das Ding ( Reifen) schon alt und ausgehärtet ist.
Gruß Sven -
Reifendruck laut VW Werkstatt rundherum bei 2,3 bar, tatsächlich lag er bei 2,8 bar rund herum.
Hab ihn vorhin, vor Fahrtantritt auf 2,6 bar gesenkt(Laut Anzeige im Türholm)
Fahre wirklich nicht wie ein Henker.
Man braucht einfach nur einmal kurz die Autobahnauffahrt mit 55 km/h fahren, dann fangen die schon an zu quietschen, ab 70 km/h hält er die Spur nicht mehr
Dot war mein ich 12/16(schaue ich morgen früh noch einmal genau nach) also recht frisch.
Allein ein zügiges "anfahren" bei Nässe wird mit stempeln quittiert, bevor Anti-Schlupf Reglung greift (Gaspedalstellung 17% laut Handyapp)
Finde es aktuell auch eher merkwürdig
Grüße
Tobi -
Als 1. solltest du wirklich den Reifendruck auf 2,3Bar verringern.
Gruß Sven -
Hoi,
Ich habe gestern Bridgestone kontaktiert:
Als Testvorschlag wurde mir folgendes genannt:
Es gibt Abweichungen zur VW-Werksangabe. Ein Fülldruck im kalten Zustand von 2,6bar an beiden Achsen erschien uns als zu hoch, zumal sich der Luftdruck im betriebswarmen Zustand um bis zu max. 0,5 bar erhöhen kann.
In der Regel, je nach Einsatz und Fahrweise steigt dieser zumindest um +0,2 bar an, so dass ein Fülldruck dann von 2,8 bar vorliegt. Aufgrund des hohen Luftdrucks, reduziert sich die Reifenaufstandsfläche, da sich der Reifen nach außen wölbt, auch schon aufgrund der Fliehkräfte. Durch eine geringere Bodenaufstandsfläche, wird auch weniger Grip und Haftung erzeugt.
Basierend auf Ihren Fahrzeug.- und Reifendaten müsste der Luftdruck wie folgt sein:
Im Vollastbetrieb:
VA: 2,5 bar
HA: 2,3 bar
Im Teillastbetrieb:
VA: 2,3 bar
HA: 2,1 bar
Dann werde ich nun vorn: 2.4 bar einstellen und hinten 2.2 bar einstellen und testen
Grüße -
genau so fahre ich schon 2 jahre. 2,4 und hinten 2,2 bar
mein reifenhändler will auch immer 2,6 drauf machen.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Bridgeston ist in der regel sehr hart und unkomfortabel.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
dr.seuchenvogel schrieb:
Bridgeston ist in der regel sehr hart und unkomfortabel.
Da gebe ich dir vollkommen recht. Hart, unkomfortabel und ziemlich laut. Dafür hat mein letzer Potenza sehr lange gehalten.
Ich fahre jetzt den Hankook Ventus E1 und bin super damit zufrieden. -
turborex schrieb:
Reifendruck laut VW Werkstatt rundherum bei 2,3 bar, tatsächlich lag er bei 2,8 bar rund herum.
Hab ihn vorhin, vor Fahrtantritt auf 2,6 bar gesenkt(Laut Anzeige im Türholm)
Fahre wirklich nicht wie ein Henker.
Man braucht einfach nur einmal kurz die Autobahnauffahrt mit 55 km/h fahren, dann fangen die schon an zu quietschen, ab 70 km/h hält er die Spur nicht mehr
Dot war mein ich 12/16(schaue ich morgen früh noch einmal genau nach) also recht frisch.
Also ich hab auch die PotenzA auf meinem GTD drauf und kann von deinen Problemen nicht berichten. Ich fahr auch im Nassen etwas zügiger und bin ziemlich zufrieden mit denen. Hab einen Druck von 2,4 rund rum in den Reifen. Kann mir nur erklären, dass es ne Fehlproduktion ist oder du wirklich wie nen Henker fährstGolf VII GTD DSG Sport&Sound Top-Paket NSW AssistPaket MediaIn DiscoverPro 4-Türer AHK
Bora Limousine MK4 2.0 Highline silber ele. Fensterheber MFA
Polo 6N 1.0 -
Ich würde den Reifen einfach Schriftlich Reklamieren!
Ist es nicht so das in den ersten 6Monaten die Beweislast beim Hersteller ist und nach den 6Monaten umgedreht ?
Gruß Sven
PS. Zu verlieren hast du ja nichts. -
Also mein Freund ist das Auto nun gefahren und ist kein Raser, schwimmt mit dem Verkehr mit so wie ich.
Bei VW wurde mir nur gesagt dass alles OK sei.
Fahrwerk wurde auf Transportsicherung geprüft, man könne da nichts hoch schieben um zu sehen ob was verbaut sei, somit wurde von unten nichts gesehen. Der Wagen wurde auf eine Fahrhubbühne hochgefahren wo die Reifen fest auf der Bühne stehen.
Dot ist 09/16 also 9te Woche im Jahre 2016.
Dann muss ich nun auf regen warten um zu testen ob es am Reifenluftdruck liegt.
Bei 23°C wie gestern hatte der Reifen guten Grip, bei stärkere Beschleunigung 50% Gaspedalstellung drehen sie kurz durch, immerhin sind die dann in den Kurven griffiger als vorher.
Ich hoffe am Wochenende regnet es, dann kann ich den neuen Luftdruck von 2.3/2.1 testen.
Wenn ich wir ein Henker fahren würde, wäre der aktuelle Verbrauch bei 700km nicht bei 8.1l
Grüße -
ich hoffe es regnet nicht...
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen